windows vps via Proxmox
Hallo,
KVM steht bei Virtualisierung nicht für Keyboard Video Mouse sondern
Kernel-based Virtual Machine
http://pve.proxmox.com/wiki/KVM
Thomas
geht dies auch mit Vkvm?
danke schon mal
Richtig, aber mit KVM ist dies allerdings möglich. (siehe meine Links zu den passenden Hilfen oben)
Stefan
Hallo
so steht es hier
Isolierung mit OpenVZ
Bei OpenVZ handelt es sich um eine sehr leistungsfähige Technologie zur Isolierung. Jedes VE (Virtual Environment) hat seine eigene Netzwerkkarte und Hardware und kann eine unterschiedliche Distribution verwenden. Es ist jedoch nicht möglich, andere Systeme als Linux (z.B. Windows, *BSD...) oder verschiedene Kernel in den VEs zu installieren. Da die OpenVZ VEs sehr leistungsfähig sind empfehlen wir, die Nutzung dieser Methode gegenüber Linux KVM zu favorisieren.
Wo hast du dies gelesen ?
Du kannst natürlich unter Proxmox auch eine Windows-VM erstellen.
Hilfen dazu:
http://hilfe.ovh.de/ProxmoxBridge
http://hilfe.ovh.de/BridgeClient#link7 (Netzwerkeinstellung deiner Win-VM)
Stefan
Hallo
da ich relativ neu hier bin mal vielleicht eine Dumme Frage, wie installiert man auf proxmox Windows ich habe gelesen das dieses nicht geht laut OVH
danke schon mal
Wenn du mit VMAC arbeitest nicht, dort musst du nur die IP des Gateway des Servers eintragen und das ist hier nicht der Host. Wenn du z.B. Routing bei Xen nutzt bzw. OpenVZ dann wird über den Host geroutet, dort kannst du per iptables Regeln setzen. Wenn aber Bridge genutzt werden, geht der Traffic nicht über den Host sondern direkt an eth0 Bridge und raus zum Gateway, hier ist die Route nicht über den Host vorhanden.
wird beim bridge nicht über den host geroutet?
ich muss ja ne route einrichten....

Zitat von
Stefan
Soweit ich weiß, ist dies nicht möglich. Eventuell fragst du direkt im Forum von Proxmox nach.
Stefan
Von Haus aus nicht.

Zitat von
MasterTH
Geht jedoch nur wenn über den Host geroutet wird, was aber bei Bridge Modus nicht möglich ist. Man könnte nur die virtuelle Netzwerkkarte 10 Mbit/s setzen.
Soweit ich weiß, ist dies nicht möglich. Eventuell fragst du direkt im
Forum von Proxmox nach.
Stefan
OptimusPrime
20.09.10, 23:03
hat sich erledigt dank eines 1a ovh support. Der viel geduld mit sich gebracht hat. Läuft alles bestens.
Aber eine frage noch kann man beo proxmox den vps maschinen die bandbreite limitieren oder geht das nicht?

Zitat von
OptimusPrime
und was ist da eigentlich der standart gateway wenn ich den von der haupt ip nicht nutzen darf?
Die HauptIP.254 ist dein Gateway. (Bridging)
siehe auch:
http://hilfe.ovh.de/BridgeClient#link3
Stefan
OptimusPrime
19.09.10, 21:45
Hallo
Danke für die seite aber dieses tut basiert ja auf windows 2003 bei win7/2008 ist ja schon 255.255.255.255 angegeben wie ich sehe.
und was ist da eigentlich der standart gateway wenn ich den von der haupt ip nicht nutzen darf?
lg
Moin,
zu den vps, einfach mal
http://hilfe.ovh.de/BridgeClient angucken. Wenn du noch weitere Probleme hast, dann poste mal den auszug aus "ipconfig /all" und "route print".
zu truecrypt (TC), was erhoffst du dir durch das verschlüßeln der Platte? Willst du nur, dass die vps mit TC verschlüßelt ist, oder soll auch das wirtssystem verschlüsselt sein?
Gruß
derPascal
OptimusPrime
19.09.10, 11:59
Guten Tag Leute,
Ich habe folgendes problem und zwar. Ich hab mir Proxmox installiert. Darauf einmal windows 7 und windows server 2008 R2 installiert.
Hab dann Remote Desktopunterstüzung freigeschlatet, aber kann dort irgendwie dann nicht connecten. Was hab ich denn übersehen muss ich noch was einstellen?
Die andere Sache ist die wie installier ich truecrypt so das der ganze server gecryptet ist. möchte ja nicht auf jeden vps truecrypt manuell installieren.
Ich wäre für jede hilfe dankbar
mfg
Edit: sehe grade ist im falschen bereich geladent vielelicht kann das jemand verschieben