kro
05.07.10, 10:54
eric wrote:
> ist es den möglich auch "normale / Standard" distri images anzubieten
Was genau fehlt dir denn?
> also auch mit den Standart Kernel und nicht nur die -grs (OVH) version
Wir liefern (fast) alle Distributionen mit dem OVH-Kernel aus.
Dies hat mehrere Gründe:
-> Server werden immer mit aktuellem Kernel ausgeliefert, auch wenn eine "alte"
Distribution gewählt wurde
-> Der OVH-Kernel unterstützt den gesamten bei OVH vorhandenen Hardware-Park,
d.h. alle Server werden unterstützt (was bei den Distributionskerneln nicht
der Fall ist, der "aktuelle" debian-Kernel bootet auf gut einem Drittel der
Server nicht korrekt)
-> der gleiche Kernel ist auch per netboot verfügbar.
Die Konfiguration des Kernels kannst du hier
ftp://ftp.ovh.net/made-in-ovh/bzImage/2.6.34-2/ einsehen, und er unterstützt
auch die gängigen Anforderungen der Kunden, wie z.B. VPN, SMB, ... Wenn du nach
einem copy+paste-Tutorial vorgehen solltest, kannst du einfach die Zeilen mit
"modprobe", "rmmod", "depmod", ... weglassen, der OVH-Kernel ist statisch
konfiguriert, alle benötigten "Module" sind also bereits im Kernel enthalten.
--
Felix
OVH Team
> ist es den möglich auch "normale / Standard" distri images anzubieten
Was genau fehlt dir denn?
> also auch mit den Standart Kernel und nicht nur die -grs (OVH) version
Wir liefern (fast) alle Distributionen mit dem OVH-Kernel aus.
Dies hat mehrere Gründe:
-> Server werden immer mit aktuellem Kernel ausgeliefert, auch wenn eine "alte"
Distribution gewählt wurde
-> Der OVH-Kernel unterstützt den gesamten bei OVH vorhandenen Hardware-Park,
d.h. alle Server werden unterstützt (was bei den Distributionskerneln nicht
der Fall ist, der "aktuelle" debian-Kernel bootet auf gut einem Drittel der
Server nicht korrekt)
-> der gleiche Kernel ist auch per netboot verfügbar.
Die Konfiguration des Kernels kannst du hier
ftp://ftp.ovh.net/made-in-ovh/bzImage/2.6.34-2/ einsehen, und er unterstützt
auch die gängigen Anforderungen der Kunden, wie z.B. VPN, SMB, ... Wenn du nach
einem copy+paste-Tutorial vorgehen solltest, kannst du einfach die Zeilen mit
"modprobe", "rmmod", "depmod", ... weglassen, der OVH-Kernel ist statisch
konfiguriert, alle benötigten "Module" sind also bereits im Kernel enthalten.
--
Felix
OVH Team