Datensicherung von einem VM-Ware Image

Zitat von
deiszner
Ihr müsst Euch ja etwas dabei gedacht haben, vmware esxi und einen ftp-backupserver anzubieten - oder?
Habe was gefunden: ftpget + ftpput (VMware Esxi), so könnt Ihr auch die Verbindung zum FTP-Backup herstellen.
Beispiel:
Upload:
ftpput -u Login-Name -p Passwort [FTP-Backup] [Datei-Local] [Datei-Backup]
Download:
ftpget -u Login-Name -p Passwort [FTP-Backup] [local-file] [remote-file]
Stefan_
Wäre das nicht eine Möglichkeit?
http://hilfe.ovh.com/VmwareEsxi4Duplicate
ODER:
Ich habe ja Zugriff per SSH auf die Hauptmaschine.
Wenn ich jetzt z.B. eine Kopie der VM's in ein
/backup/...
in der Hostmaschine erstelle - kann ich dann nicht per SSH kopieren?
Ich kann ja z.B. mit Winscp von meinem Rechner aus auf die VM zugreifen - 50 GB sind aber mal nicht eben so kopiert :-(
Daher der Gedanke,dass ich von einem meiner anderen debian-OVH-Server darauf zugreife.
Jetzt ist es wenigstens klar, dass es sich um ESXi handelt. Davor ging man ja immer vom normalen vmware aus. Hier kannst du NFS shares mounten. Das bedeutet für dich aber, denn FTP nicht nutzen zu können.
Es gibt aber ein kleiner Workaround, erstelle eine VM mit irgendein Linux, mounte dort das FTP Verzeichnis und stelle es als NFS share für den server bereit.
Oder bastelst dir ein script, dass sich per ssh einloggt und die Daten dann dort holt und per ftp client auf den ftp server läd. Das script muss dann natürlich wieder von extern laufen.
Alle Ansätze und Hilfen sind im vmware Forum zu finden.
Gulaschkanone
18.05.10, 10:43
Warum verwendest du nicht den Citrix Xen ServeR?
der ist auch kostenlos und du kannst da auf das normale Linux zugreifen und entsprechende Programme nachinstallieren.
das hier:
~ # vim-cmd vmsvc
Commands available under vmsvc/:
acquiremksticket
connect
convert.toTemplate
convert.toVm
createdummyvm
destroy
device.connection
device.connusbdev
device.disconnusbdev
device.diskadd
device.diskaddexisting
device.diskremove
device.getdevices
device.toolsSyncSet
device.vmiadd
device.vmiremove
devices.createnic
get.capability
get.config
get.config.cpuidmask
get.configoption
get.datastores
get.disabledmethods
get.environment
get.filelayout
get.guest
get.guestheartbeatStatus
get.managedentitystatus
get.networks
get.runtime
get.snapshotinfo
get.summary
get.tasklist
getallvms
gethostconstraints
login
logout
message
power.getstate
power.hibernate
power.off
power.on
power.reboot
power.reset
power.shutdown
power.suspend
reload
setscreenres
snapshot.create
snapshot.dumpoption
snapshot.get
snapshot.remove
snapshot.removeall
snapshot.revert
snapshot.setoption
tools.cancelinstall
tools.install
tools.upgrade
unregister
upgrade
ServerDepp
18.05.10, 07:54
Was zeigt denn ein vim-cmd vmsvc in der Console an?
Im Übrigen denke ich, dass der Backupspace bei jedem Server dabei ist, egal welches Betriebsystem installiert wird.
Edit: Ich habe denn auch mal Google genutzt und dies hier gefunden:
http://communities.vmware.com/message/1211465#1211465
Ist es das, was Du willst?

Zitat von
Stefan_
VMware Server basiert auf CentOS und die Funktionen wie ftp etc sind vorhanden bzw können installiert werden.
VMware Esxi ist da etwas eigen -> vim-cmd vmsvc in der Console ausführen, dann kommt die Befehlsübersicht. (eventuell hilfreich)
Stefan
Hast Du vielleicht einen Hinweis für einen Befehl ?
Ihr müsst Euch ja etwas dabei gedacht haben, vmware esxi und einen ftp-backupserver anzubieten - oder?
VMware Server basiert auf CentOS und die Funktionen wie ftp etc sind vorhanden bzw können installiert werden.
VMware Esxi ist da etwas eigen -> vim-cmd vmsvc in der Console ausführen, dann kommt die Befehlsübersicht. (eventuell hilfreich)
Stefan
Hab ich auch geschrieben, einfach Snapshot auf den FTP transferieren. Da es sich ja um CentOS handelt, kann man dort 100% lftp oder ähnliches installieren und nutzen. Das dürfte doch jetzt nicht so schwer sein.
Joo - snapshot - gut und schön - aber was ist wenn mir der Hostserver abraucht - physisch abraucht.
Darum geht es - ich will die Dateien runterkriegen.
Also ist es eine CentOS mit Vmware System. Da sollte man doch die vServer sichern können. Eine Installation von lftp oder ähnlich sollte doch echt einfach sein.
Ich bin mir aber nicht sicher, welches Container Format Vmware hat, bei XEN einfach Snapshot vom LVM und dann per dd oder was anderes ein Image erstellen.
edit:// 2 Minuten gesucht, schon hat mal alles...Vmware bietet snapshot Funktion. Perfekt, kleines Howto:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/...s_unter_VMware
Aber das sollte man doch auch selber finden
ServerDepp
17.05.10, 14:12

Zitat von
Gulaschkanone
dort lag früher mal ein Linux zu grunde, aber mittlerweile nicht mehr.
Kein Linux mehr? Was denn dann?

Zitat von
ServerDepp
Oben steht:
Basierend auf Debian Etch 4.0 64 bit bietet ...
Weiter unten steht:
Versionen: VMware server 1.0.10 (CentOS 32bit) (BETA)
Es ist CentOS, wird berichtigt.
Gulaschkanone
17.05.10, 12:57
Denke mal er wird einen ESXi Server haben und dort lag früher mal ein Linux zu grunde, aber mittlerweile nicht mehr.
Du wirst es da recht schwer haben Daten zu sichern, VMWare will da ja mit ihren ESX Geld machen.
ServerDepp
17.05.10, 11:34

Zitat von
strex
Das sollte doch über die sourcen überall möglich sein.
Das habe ich mir auch gedacht. Allerdings kenne ich die VMware-Ditri nicht. Und auf der Angebotseite werde ich auch nicht viel schlauer. Da steht allerdings, dass der SSH-Port aktiv ist. Und dann sollte man doch auch Programme installieren können. Allerdings müsstest Du uns mal mitteilen, welches Betriebsystem der VMware zugrunde liegt. Die Angebotsseite ist da nicht ganz eindeutig.
Oben steht:
Basierend auf Debian Etch 4.0 64 bit bietet ...
Weiter unten steht:
Details:
Versionen: VMware server 1.0.10 (CentOS 32bit) (BETA)
Warum lässt sich denn nichts installieren? Das sollte doch über die sourcen überall möglich sein.
per wput?
wput schmeist eine datei (hier wohl dein vmware container) auf einen ftp server (backupserver von OVH oder andere)
lftp ist nicht installiert und ich kann das auch nicht installieren :-(
sonst würde ich ftp installieren und dann wäre das alles kein Problem
In diesem Guide ist wohl alles beschrieben:
www.vmware.com/pdf/vi3_301_201_vm_backup.pdf
Ich würde jedoch ein Snapshot erstellen und dann per lftp oder ähnlichen vom Host auf den FTP sichern. Auch könntest du das FTP Verzeichnis mounten und so direkt sichern.
Hallo,
ich habe ja den FTP-Sicherungsspace von ovh.
Ich würde gern die Images von der VM-Ware Maschine auf den Sicherungsserver sichern.
ABER:
* im vmware-Image sind weder ftp noch irgendwelche anderen (mir bekannten) Sicherungsprogramme installiert
* nachinstallieren von ftp ist mangels apitude nicht möglich
Wie sichere ich dort die Daten?
Momentan mache ich das über winscp und kopiere die VM's auf meinen lokalen Rechner
gruß
Sebastian