Öh ich blicke gerade nicht durch deine "IP" geschichte :P
Einfach reinhauen, danach muss die Loadbalancing IP verwendet werden. (Domains z.B.)
Danke, dann muss ich das mit dem Loadbalancing mal testen. der Link zum rsync ist mir bekannt, aber der behandelt eher Backups.
Also,
Server 1, plus 2. IP. Diese 2. IP auch den 2. server. Dann im Menue das Loadbalancing einstellen und nutzen ?
DRBD (+ mysql Replikation usw.)
Virtualisierung
....
hmmm hat schon wer DRBD + Virtualisierung im Einsatz? So könnte man ja vielleicht ein NAS/SAN sparen bei kleinen Installationen. (
http://www.lancs.ac.uk/staff/clinch/dtvm/)
Eventuell hilft dir ja das hier:
http://wiki.nixhelp.de/allgemein/rsy...ung_backup_etc
Wegen dem Server Ausfall:
Wenn du 2 Server bei OVH hast kannst du diese in den Loadbalancer packen.
Wenn ich das richtig in erinnerung habe verteilt der Hardmode die verbindungen abwechselnd auf Server 1 und 2.
Softmode auf Server 1, wenn dieser KO sendet geht es an Server 2 weiter der OK sein sollte.
keiner der Tipps geben kann ? der einen Link kennt ? Keiner der einen kennt, der einen kennt ?
Moin Moin,
Absicht ist es einen Server mit Plesk unlimited Domains aufzusetzen.
Dieser muss aber gespiegelt werden und bei Ausfall des einen muss der andere umgehend einspringen ohne dass ein Nutzer merkt, dass da im Hintergrund etwas geschehen ist.
Gibt es irgendwo eine verständliche Anleitung um das einzurichten ?
Server einrichten, Plesk druff kein Problem, 2. Server, 2. Lizenz, logisch.
aber dann. Wie sage ich dem Server, schreibe auf beide. Und wenn iner wech, nutze denn anderen. Und wenn der erste wieder da, dann synchronisiere das mal wieder ?
jens