OVH Community, your new community space.

Feedback miniCloud beta H-48


trinec
22.02.10, 22:32
Zitat Zitat von mathias
Danke für das Update!
Gerne, dafür ist es doch Betatest.

Habe hier aktuell ein kleines Nagios für meine kleinen 10 privaten Server mit rund 40 Prüfungen/Checks laufen. Der mC fängt hier schon ein wenig an zu hängen, die Shell hat je nach dem kleinere Verzögerungen. Laut "Oles2 wird wohl über zwei Bezahlsysteme nachgedacht. Von Rund 30€ (inkl. MwSt) im Jahr (), wäre das sicherlich ein top dumping Preis in Deutschland/EU. Die Leistung passt dazu und eignet sich sicher zu einer günstigeren (und ggf. zuverlässigeren / performanteren) Alternative als der RPS. Für einen Backup Monitorserver oder einer kleinen HTML Webseite sicherlich gnaz okay.

Netzwerk und Festplatte/Storage ist absolut klasse:

Was intern möglich ist:
100%[======================================>] 104,857,600 37.3M/s in 2.7s

2010-02-22 22:33:10 (37.3 MB/s) - `test.bin' saved [104857600]
Über extern (DE):
100%[======================================>] 111,149,056 6.61M/s in 16s

2010-02-22 22:36:23 (6.83 MB/s) - `test_100mb.bin' saved [111149056/111149056]
Werden die CPU Zeiten verbessert/garantiert wäre das sogar ein mehr als klasse Angebot.

mathias
22.02.10, 11:06
Danke für das Update!

Mathias

trinec
22.02.10, 10:21
ist per Ping wieder erreichbar, jedoch keine Zugangsdaten erhalten...
Bei der Reinstall kontne man auch keine Emailadresse angeben, daher wird wohl die normal, hinterlegte Adresse genutzt. An die ist jedenfalls nichts angekommen.

Edit: Reinstall heute um 10:15 angefordert, Zugangsdaten um 10:33 erhalten.

mathias
22.02.10, 09:51
Hallo,

immer noch keine Zugangsdaten?

Mathias

trinec
21.02.10, 19:15
Ggf. Bug im Reinstaller!?

21.02.2010:
17:30 Reinstall
18:30 Reinstall

In beiden Fällen bis jetzt keine Zugangsdaten erhalten, System scheint auch nicht reinstalliert worden zu sein. Per SSH nicht erreichbar und antwortet nicht mal auf ICMPs.
System: v11062.ovh.net

trinec
16.02.10, 20:16
Zitat Zitat von Willmaster
Windows (2003, 2008 & 2008 R2) kann ich dann testen, hab noch SPLA/MSDNAA Lizenzen über (Die beide übrigens Prima bei OVH Funktionieren).
Werden eh wie gewohnt die SPLA sein. Deswegen das mini PXE Bootimage, um eine eigene Install machen zu können mit einem anderen Key.

Willmaster
16.02.10, 20:13
Windows (2003, 2008 & 2008 R2) kann ich dann testen, hab noch SPLA/MSDNAA Lizenzen über (Die beide übrigens Prima bei OVH Funktionieren).

trinec
16.02.10, 19:33
Zitat Zitat von Peter
Hallo,
das ursprünglich geplante Zeitlimit für die Beta wurde fallengelassen
(steht auch in einer der Cloud Ankündigungen von Octave), die Betatest
mC's laufen jetzt so lange, bis das Angebot bei OVH verfügbar ist
Danke für die Info. Da ja auch Windows in der Cloud getestet werden soll, wird es diese "demnächst" auch bei den bestehenden Clouds geben, oder wird es einen separaten Test dafür geben. Ggf. wäre eine custom Boot option bzw. Rescue System ganz nett. So könnte man eine Install von Scratch machen oder auch über Umwege ein PXE Image booten...

Zitat Zitat von ALiEn
Hat von euch schon jemand Nagios/Icinga in der Cloud installiert?
Ja, Nagios3.

ALiEn
16.02.10, 18:14
Hat von euch schon jemand Nagios/Icinga in der Cloud installiert?

Starli
16.02.10, 17:45
Zitat Zitat von Peter
Hallo,

das ursprünglich geplante Zeitlimit für die Beta wurde fallengelassen
(steht auch in einer der Cloud Ankündigungen von Octave), die Betatest
mC's laufen jetzt so lange, bis das Angebot bei OVH verfügbar ist

Peter
OVH Team
Wird man dann noch die Chanche haben einen Cloud zu testen?
Hatte erst letzte Woche über den Manager Link hier im Forum bestellt aber noch keine Infos dazu erhalten.

Peter
16.02.10, 14:42
Hallo,

das ursprünglich geplante Zeitlimit für die Beta wurde fallengelassen
(steht auch in einer der Cloud Ankündigungen von Octave), die Betatest
mC's laufen jetzt so lange, bis das Angebot bei OVH verfügbar ist

Peter
OVH Team

trinec
16.02.10, 14:28
Sobald dynamischer Webcontent (PHP/CGI) genutzt wird, dauert bei mir ebenfalls der Seitenaufbau länger, oder bekommt sogar einen timeout. Insgesamt bin ich mit der Kiste dennoch recht zufrieden, aber die CPUs scheinen gut ausgelastet zu sein... Manche Pakete aus den Sourcen zu bauen, dauerten lt. "time" fast doppel so lang, wie auf meiner Workstation (Athlon 2800+).

Host: v11062


hdparm -Tt:

/dev/sda:
Timing cached reads: 5970 MB in 2.00 seconds = 2986.10 MB/sec
Timing buffered disk reads: 120 MB in 3.23 seconds = 37.12 MB/sec
Edit: Wie lange kann man aktuell einen Rechner testen!? Meiner ist jetzt über 5 Tage schon online, hatte jedoch was von 3 Tagen im Kopf!?

Laubie
16.02.10, 10:38
Ist das eigentlich normal, dass die cloud in manchen Dingen extrem langsam ist?

Ich habe mal zu Testzwecken ISPConfig drauf gepackt.
Über SSH ging das alles SUPER-schnell (im Vergleich zu meinem RPS).
Jetzt wollte ich ins control-panel, das läd aber teilweise 10min. Teilweise erscheinen die Seiten aber ohne merkbare Verzögerung

Meiner ist der v11263

Grüße
Laubie

Programmierer
16.02.10, 10:15
Perfekt vielen dank gleich mal testen!

Peter
16.02.10, 09:02
Hallo,

im Moment noch ausschliesslich Debian 5 64 bit, wir arbeiten derzeit
intern an CentOS und Windows als nächste verfügbare Systeme für die Cloud.

Peter
OVH Team

Willmaster
16.02.10, 07:48
Später mal testen, welche OS werden denn dafür angeboten werden?

Stefan
16.02.10, 02:33
Ihr könnt nun euren miniCloud über dem Manager v3 reinstallieren lassen.

Stefan

filewalker
14.02.10, 15:58
Das Feeling auf der Konsole und die Geschwindigkeit bei Plattenzugriffen ist besser als die meines RPS1:

Code:
# hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
 Timing cached reads:   7116 MB in  2.00 seconds = 3559.91 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   58 MB in  3.03 seconds =  19.14 MB/sec
Anbei meine Testergebnisse - decken sich soweit mit den bereits geposteten:
Code:
Start Benchmark Run: Sun Feb 14 14:45:31 CET 2010
 14:45:31 up 6 days,  2:54,  1 user,  load average: 0.18, 0.11, 0.04

End Benchmark Run: Sun Feb 14 14:59:32 CET 2010
 14:59:32 up 6 days,  3:08,  1 user,  load average: 7.69, 4.01, 2.21


                     INDEX VALUES
TEST                                        BASELINE     RESULT      INDEX

Dhrystone 2 using register variables        376783.7  2569908.4       68.2
Double-Precision Whetstone                      83.1     1440.1      173.3
Execl Throughput                               188.3     1297.9       68.9
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks         2672.0    86927.0      325.3
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks           1077.0    26109.0      242.4
File Read 4096 bufsize 8000 maxblocks        15382.0   453086.0      294.6
Pipe Throughput                             111814.6   716796.6       64.1
Pipe-based Context Switching                 15448.6   153201.6       99.2
Process Creation                               569.3     4561.0       80.1
Shell Scripts (8 concurrent)                    44.8      337.9       75.4
System Call Overhead                        114433.5  1174804.8      102.7
                                                                 =========
     FINAL SCORE                                                     120.0
@OVH: Wenn ihr da noch ein Rescue- und Backup-System zu bereitstellt, wäre ich echt interessiert.

horst
14.02.10, 14:54
Ja ich bin auch begeistert und warte auf die Angebote hoffentlich kommen die bald!

nobody123
13.02.10, 09:59
Bin auch sehr zufrieden mit der Cloud, allerdings finde ich 5GB Speicherplatz ein bisschen wenig, zumal der auch noch Partitioniert ist, mit 3gb /dev/sda1 und 1,5GB /home. Bei So wenig Speicherplatz macht eine Partitionierung finde ich wenig sinn.

Würde man den Speicherplatz der Cloud in der Anfangskonfiguration verdoppeln, wäre es ein perfektes Angebot für mich!

Programmierer
10.02.10, 20:07
Hier Post ich mal meine Ergebnisse meine phpSysInfo hau ich gleich noch rein:

Code:
Start Benchmark Run: Wed Feb 10 19:58:54 CET 2010
 19:58:54 up 1 day,  3:20,  1 user,  load average: 3.21, 1.12, 0.39

End Benchmark Run: Wed Feb 10 20:13:36 CET 2010
 20:13:36 up 1 day,  3:35,  1 user,  load average: 11.42, 5.33, 3.01


                     INDEX VALUES            
TEST                                        BASELINE     RESULT      INDEX

Dhrystone 2 using register variables        376783.7  1332346.9       35.4
Double-Precision Whetstone                      83.1     1449.1      174.4
Execl Throughput                               188.3     1263.8       67.1
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks         2672.0    79372.0      297.1
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks           1077.0    27919.0      259.2
File Read 4096 bufsize 8000 maxblocks        15382.0   410073.0      266.6
Pipe Throughput                             111814.6   712425.3       63.7
Pipe-based Context Switching                 15448.6   153060.9       99.1
Process Creation                               569.3     4419.9       77.6
Shell Scripts (8 concurrent)                    44.8      318.3       71.0
System Call Overhead                        114433.5  1317583.4      115.1
                                                                 =========
     FINAL SCORE                                                     111.8

Willmaster
10.02.10, 06:15
Code:
root@v11256:/var/www# hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
 Timing cached reads:   7680 MB in  2.00 seconds = 3841.90 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  130 MB in  3.38 seconds =  38.48 MB/sec
Naja, geht - aber der Netzwerk Speed ist relativ gut:

Cloud -> OVH (Intern):
(FXP Transfer)
Transferred 1 file totaling 190,74 MB in 5,25 seconds (56,26 MB/s)

Cloud -> OVH (Intern):
(FXP Transfer)
Transferred 1 file totaling 190,74 MB in 8,28 seconds (30,83 MB/s)

Inode (AT) -> Cloud (Transit):
(HTTP Transfer)
Code:
root@v11***:/tmp# wget http://debian.inode.at/debian-cd/5.0.3-live/i386/iso-cd/debian-live-503-i386-gnome-desktop.iso
--2010-02-10 05:43:27--  http://debian.inode.at/debian-cd/5.0.3-live/i386/iso-cd/debian-live-503-i386-gnome-desktop.iso
Resolving debian.inode.at... 81.223.20.37
Connecting to debian.inode.at|81.223.20.37|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 725995520 (692M) [application/x-iso9660-image]
Saving to: `debian-live-503-i386-gnome-desktop.iso'

 9% [==>                                    ] 69,205,856  4.66M/s  eta 2m 52s
Leaseweb (NL) -> Cloud (100Mb File):
(HTTP Transfer)
Code:
root@v11256:/home/ftp# wget http://mirror.leaseweb.com/speedtest/100mb.bin
--2010-02-10 06:04:05--  http://mirror.leaseweb.com/speedtest/100mb.bin
Resolving mirror.leaseweb.com... 94.75.223.121, 2001:1af8:1:f001:215:17ff:fecf:3668
Connecting to mirror.leaseweb.com|94.75.223.121|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 104857600 (100M) [application/octet-stream]
Saving to: `100mb.bin'

100%[======================================>] 104,857,600 20.5M/s   in 9.4s

2010-02-10 06:04:15 (10.6 MB/s) - `100mb.bin' saved [104857600/104857600]
Leaseweb (NL) -> Cloud (1000Mb File):
(HTTP Transfer)
Code:
root@v11256:/home/ftp# wget http://mirror.leaseweb.com/speedtest/1000mb.bin
--2010-02-10 06:05:01--  http://mirror.leaseweb.com/speedtest/1000mb.bin
Resolving mirror.leaseweb.com... 94.75.223.121, 2001:1af8:1:f001:215:17ff:fecf:3668
Connecting to mirror.leaseweb.com|94.75.223.121|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 1048576000 (1000M) [application/octet-stream]
Saving to: `1000mb.bin'

100%[====================================>] 1,048,576,000 18.8M/s   in 1m 42s

2010-02-10 06:06:49 (9.76 MB/s) - `1000mb.bin' saved [1048576000/1048576000]


Manchmal auch mehr, Rekord waren ~60Mb/s...
Schwankt allerdings EXTREMST von 400Kb/s - 60Mb/s.

PHPSysInfo falls es jemand anschauen will:
http://v11256.ovh.net/phpsysinfo/

Alles in allem recht nutzbar, im Anhang noch unixbench (WHT Edition):
Code:
Start Benchmark Run: Wed Feb 10 05:48:43 CET 2010
 05:48:43 up 13:05,  1 user,  load average: 0.09, 0.16, 0.12

End Benchmark Run: Wed Feb 10 06:02:48 CET 2010
 06:02:48 up 13:19,  2 users,  load average: 12.21, 5.89, 2.98


                     INDEX VALUES
TEST                                        BASELINE     RESULT      INDEX

Dhrystone 2 using register variables        376783.7  2544537.2       67.5
Double-Precision Whetstone                      83.1     1445.1      173.9
Execl Throughput                               188.3     1381.9       73.4
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks         2672.0    66931.0      250.5
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks           1077.0    23915.0      222.1
File Read 4096 bufsize 8000 maxblocks        15382.0   400734.0      260.5
Pipe Throughput                             111814.6   608236.6       54.4
Pipe-based Context Switching                 15448.6   102637.9       66.4
Process Creation                               569.3     2473.7       43.5
Shell Scripts (8 concurrent)                    44.8      254.9       56.9
System Call Overhead                        114433.5  1206522.4      105.4
                                                                 =========
     FINAL SCORE                                                     101.5
root@v11256:/home/ftp/unixbench-4.1.0-wht-2#
Mal sehen, Gibts schon Preisinfos?

Brauchbar ist sie definitiv.

f.schütze
05.02.10, 13:23
Hatte ich nach meiner Reaktivierung des Servers auch. Einfach mit "reboot" die Kiste neu starten, dann gehts wieder.

whyte
05.02.10, 11:48
Code:
# reboot
bei mir ging das

thorbeck
05.02.10, 10:49
Meine Cloud scheint etwas ins Straucheln geraten zu sein:

v10664:~# mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)

v10664:~# mount -o remount,rw /
mount: block device /dev/sda1 is write-protected, mounting read-only

Wie kann ich denn das Root-Filesystem wieder rw-mounten? Rebooten geht ja auch nicht...

Cloud: v10664.ovh.net

Dank und Grüße
Thorsten

P.S.: Im Manager kann man kein Störungsticket für Clouds erstellen. Ich nehme an, das ist so gewollt, oder?!

oli
03.02.10, 13:07
Zitat Zitat von chrit
So zum Abschluss noch das Benchmark, und das sieht nun ganz anders aus als das obige:
Code:
System Benchmarks Index Values               BASELINE       RESULT    INDEX
Dhrystone 2 using register variables         116700.0    7063808.7    605.3
Double-Precision Whetstone                       55.0       2342.0    425.8
Execl Throughput                                 43.0       1287.5    299.4
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks          3960.0     251634.9    635.4
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks            1655.0     102963.5    622.1
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks          5800.0     525794.2    906.5
Pipe Throughput                               12440.0     775845.7    623.7
Pipe-based Context Switching                   4000.0     144505.7    361.3
Process Creation                                126.0       3898.1    309.4
Shell Scripts (1 concurrent)                     42.4       1810.8    427.1
Shell Scripts (8 concurrent)                      6.0        237.7    396.1
System Call Overhead                          15000.0    1350880.5    900.6
                                                                   ========
System Benchmarks Index Score                                         507.8
Das ist aber nicht der WHT benchmark, oder? Ich komm auch auf knapp über 500, wenn ich den unixbench 5.1.2 laufen lassen und auf 120 bei 4.1-wht.2

oli
03.02.10, 13:04
Wird der Kernel per Netboot geladen oder von Festplatte?

Aktuelles Beta-Feedback: momentan ist die Geschwindigkeit absolut in Ordnung. Nicht so schnell wie zu besten Zeiten, aber deutlich deutlich flotter als zu schlechteren Zeiten.

chrit
03.02.10, 11:49
Also da habe ich eine gute Cloud und gute Zeiten erhalten, Netzwerk war schnell, Platte was auch fast immer über 50 MiB/s nur manchmal hat es an der CPU gefehlt, beim packen.

Nunja, halt Mittags aber immernoch ok:
v10573:~# hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
Timing cached reads: 6868 MB in 2.00 seconds = 3435.11 MB/sec
Timing buffered disk reads: 176 MB in 3.03 seconds = 58.15 MB/sec
Und der Netzspeed ist mehr als ausreichend mit mehr als 60 MiB:
Length: 64385857 (61M) [application/x-bzip2]
Saving to: `linux-2.6.32.7.tar.bz2.1'

100%[======================================>] 64,385,857 67.4M/s in 0.9s

2010-02-03 11:48:29 (67.4 MB/s)

Auch recht wacker geschlagen, am Anfang hat es noch 30 sec länger gedauert.
time tar xfj linux-2.6.32.7.tar.bz2.1

real 1m19.671s
user 0m25.022s
sys 0m5.524s
So zum Abschluss noch das Benchmark, und das sieht nun ganz anders aus als das obige:
Code:
System Benchmarks Index Values               BASELINE       RESULT    INDEX
Dhrystone 2 using register variables         116700.0    7063808.7    605.3
Double-Precision Whetstone                       55.0       2342.0    425.8
Execl Throughput                                 43.0       1287.5    299.4
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks          3960.0     251634.9    635.4
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks            1655.0     102963.5    622.1
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks          5800.0     525794.2    906.5
Pipe Throughput                               12440.0     775845.7    623.7
Pipe-based Context Switching                   4000.0     144505.7    361.3
Process Creation                                126.0       3898.1    309.4
Shell Scripts (1 concurrent)                     42.4       1810.8    427.1
Shell Scripts (8 concurrent)                      6.0        237.7    396.1
System Call Overhead                          15000.0    1350880.5    900.6
                                                                   ========
System Benchmarks Index Score                                         507.8
Schönes Produkt, wenn die Preise stimmen, könnte Mann sich überlegen so 5-10 davon zu nehmen und dazu ein Storage

TNT
03.02.10, 10:57
Zitat Zitat von oli
Momentan scheint mein Testserver wieder etwas träge zu reagieren. Installieren von einem kleinen Debian Paket dauert locker mal eine Minute, was bei einem vergleichbaren OpenVZ Server in Sekunden erledigt ist. Also es nähert sich gerade wieder "unbrauchbar".
Bestimmt bist du mit jemandem auf dem Server, der ne Cloud als Gameserver missbraucht.

Gruß
David

Bighead
31.01.10, 13:40
Zitat Zitat von oli
Momentan scheint mein Testserver wieder etwas träge zu reagieren.
Kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen.

minicloud:~# time w -f
13:41:46 up 2 days, 18:10, 1 user, load average: 0.00, 0.00, 0.00
USER TTY LOGIN@ IDLE JCPU PCPU WHAT
root pts/0 13:41 0.00s 0.00s 0.00s w -f

real 0m0.004s
user 0m0.000s
sys 0m0.000s
Da ich den offiziellen Thread erst jetzt entdecke hier nochmal der Verweis zu meinem Ursprünglichen Thread:

http://forum.ovh.de/showpost.php?p=53745&postcount=57

oli
31.01.10, 12:52
Momentan scheint mein Testserver wieder etwas träge zu reagieren. Installieren von einem kleinen Debian Paket dauert locker mal eine Minute, was bei einem vergleichbaren OpenVZ Server in Sekunden erledigt ist. Also es nähert sich gerade wieder "unbrauchbar".

f.schütze
29.01.10, 15:31
Ich muss sagen, ich bin sogar positiv überrascht von dem Ding.
Habe schon mehrmals RPS in Aktion erlebt, die waren deutlich schlechter.
Die Festplattenzugriffszeiten sind super, die Transferrate intern auf der Festplatte sind auch okay. Also wenn sich bis zur Markteinführung nichts grundsätzlich verschlechtert, denke ich, kann es ein super Produkt sein.

oli
29.01.10, 14:34
Zitat Zitat von PsYDoX
Desweiteren gibts noch nen Anzeige Bug im Manager...
http://img5.imagebanana.com/img/dl9o...umb/cloud1.JPG
Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Sozusagen die konsequente Weiterentwicklung eines RPS. Nicht nur iSCSI, sondern auch iRAM über Netzwerk.

deiszner
29.01.10, 12:15
Was mache ich, wenn ich meinen Minicloud vergurkt habe - Stichwort Neuinstallation?

PsYDoX
29.01.10, 12:11
Hallo.
Also mein Fazit lautet, dass CPU+RAM Leistung genug zur verfügung stehen.
Allerdings wie auch beim RPS bremst die Festplatte.
Zu guten Zeiten sind Spizenwerte möglich....
Code:
hdparm -t /dev/sda

/dev/sda:
 Timing buffered disk reads:  328 MB in  3.02 seconds = 108.77 MB/sec
Code:
./seeker /dev/sda
Seeker v2.0, 2007-01-15, http://www.linuxinsight.com/how_fast_is_your_disk.html
Benchmarking /dev/sda [5120MB], wait 30 seconds.......................
Results: 6871 seeks/second, 0.15 ms random access time
Code:
time tar xjf linux-2.6.32.4.tar.bz2

real    2m11.773s
user    0m21.673s
sys     0m2.552s
Ich sehe die "Clouds" als "miniRPS" an.
Auch die Anbindung ist nen Problem.
Code:
100%[======================================>] 64,372,500   374K/s   in 4m 6s

2010-01-22 23:30:08 (255 KB/s) - `linux-2.6.32.4.tar.bz2' saved [64372500/64372500]
Teilweise braucht es 10 Sekunden bis im Putty mein "Geschriebenes" erscheint.

Desweiteren gibts noch nen Anzeige Bug im Manager...
http://img5.imagebanana.com/img/dl9o...umb/cloud1.JPG

Lisa
29.01.10, 11:51
Hier können Sie Ihr Feedback zu den Cloud-Angeboten abgeben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.