Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe jetzt nun seit knapp einer Woche einen RPS und eine .de Domain von ovh. Das ganze hat mich jetzt die letzten Tage durch eine regelrechten DNS-Odyssee geführt (Tutorials durchgearbeitet, hier im Forum gelesen etc.) und bin nun völlig verwirrt.
Im Grunde möchte ich nur eines: und zwar, dass die Domain auf meinen RPS zeigt. Am liebsten wäre mir ein eigener Nameserver auf den RPS, von dem ich dann bequem Subdomains usw. konfigurieren kann.
Also habe ich erstmal auf den RPS bind9 nach einem Tutorial eingerichtet, das Zone-File sieht so aus:
$TTL 86400
@ IN SOA ns1.bxxxo.de. root.localhost. (
20091228465; serial
28800; refresh, seconds
7200; retry, seconds
604800; expire, seconds
86400 ); minimum, seconds
;
NS ns1.bxxxo.de.;
NS sdns1.ovh.net.;
;
MX 10 ns1.bxxxo.de.;
;
bxxxo.de. IN A 188.165.xx.xx
www IN A 188.165.xx.xx
ns1 IN A 188.165.xx.xx
sdns1.ovh.net. IN A 213.251.188.140
Und in der named.conf:
zone "bxxxo.de" {
type master;
file "/etc/bind/prim.bxxxo.de";
allow-transfer { 213.251.189.220; };
};
zone "prim.xx.165.188.in-addr.arpa" {
type master;
file "/etc/bind/prim.xx.165.188.in-addr.arpa";
};
Also wie man erkennt möchte ich gerne meinen RPS aus primären Nameserver und den sdns1.ovh.net als sekundären Nameserver eingerichtet haben. (Derzeit verweist übrigens bxxxo.de auf einen Parking DNS Server, habe leider keinen Schimmer wie ich den da wieder wegbekomme )
Daraufhin habe ich im OVH-Manager als Sekundär-DNS den sdns1.ovh.net eingetragen, sowie noch einen GLUE-Eintrag der auf meinen RPS zeigt erstellt und die voreingestellte DNS-Zone des Managers für die Domain gelöscht. Danach wurden von mir die DNS-Server Einträge im Manager gemacht, also ns1.bxxxo.de als primären, hier wurde noch nach der IP gefragt wo ich die 188.165.xx.xx angab und dann eben der sekundäre sdns1.ovh.net. Komischerweise stellte sich dann die IP immer wieder auf die Parking-IP "213.186.37.162" um. Und es wurde ein SOA Fehler auf den sdns1.ovh.net gemeldet.
Leider komme ich hier einfach nicht weiter. Ein dig -x 188.165.xx.xx ergibt übrigens einen Verweis der Authority in dns15.ovh.net + ns15.ovh.net obwohl hier der lokale named gefragt wurde, normalerweise müsste dann ja der ns1.bxxxo.de zurückgegeben werden? Und weil wir schon dabei sind, warum verweist meine zweite IP 94.23.xx.xx auf den Nameserver dns12.ovh.net + ns12.ovh.net, ist das Teil des Failover-Prinzips?
Also ich würde mich riesig freuen, wenn mir in dieser Sache jemand helfen würde. Im Bereich DNS bin ich leider ein Anfänger, aber genau deswegen möchte ich hier so viel neues Wissen wie möglich anhäufen (deswegen möchte ich auch einen eigenen Nameserver auf den RPS haben um das "traditionelle" DNS besser zu begreifen)
Erklärende technische Antworten wären somit also quasi das Sahnehäubchen.
Vielen Dank euch allen schon einmal im Voraus!
Grüße bmode