OVH Community, your new community space.

ein 24 Port Switch für zuhause?


ServerDepp
26.08.09, 08:03
Vielleicht hilft Dir für den Anfang der Artikel bei Wikipedia weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_...ement_Protocol

Master_of_SKT
25.08.09, 22:01
wenn du mir sagst wie man mit SNMP umgeht (ich kann es nicht) dann würde ich das gerne machen/sehen

strex
07.08.09, 18:13
Man kann doch den Switch per SNMP abfragen und die Werte auslesen und graphisch darstellen. Sollte doch kein Problem sein.

Master_of_SKT
07.08.09, 16:25
schade das man im Interface net so viele Infomationen bekommt wie zb der momentaner Transfer.

Michael
06.08.09, 20:44
Der Procurve Manager?
Glaub wenn du z.b. in ner größeren Firma viele Procurve Switches hast, dann kannste die mit dem Programm irgendwie zentral verwalten oderso.

Master_of_SKT
06.08.09, 20:37
Was bringt eigentlich der kostenpflichtige manager ??? V.3.0 zb

pendulum
06.08.09, 20:01
Bwahaha Windows... immer für nen Lacher gut.
Sorry aber das musste gerade mal raus als ich das gelesen hab, nehmt's mir nich übel

Michael
06.08.09, 19:57
steht in dem Link wie das geht, mußte in der Windows Registry was ändern. Bei mir hat der Sound bei schnellem Transfer so über 50 MB/s, dann teilweise gaaanz kurz gehakt.

Master_of_SKT
06.08.09, 19:17
so hab die Musik ausgemacht es liegt wirklich daran....

Beim Uploaden auf dem Server erreiche ich jetzt ca 100-115mb\s!! also ca 96 & auslastung.

Beim Downloaden habe ich jetzt ca 75 mb\s wow..

gibt eine möglichkeit diesen Bug zu Killen?

Michael
06.08.09, 19:13
Dann guck dir mal das hier an:
http://courtneymalone.com/2007/08/28...network-speed/

Master_of_SKT
06.08.09, 19:10
ich habe Foobar am laufen gehabt, damit höre ich Musik. sonst lief nix eigentlicgh

Michael
06.08.09, 19:08
Haste auf dem PC Vista laufen, und zufällig auch noch Musik oder Video an? Da gibts nämlich einen Bug.

Master_of_SKT
06.08.09, 18:43
ich habe Jetzt einpaar Tests gemacht.

Ich komme nicht Über 10mb inder Sek vom Server zurück (also Download auf mein PC)

Beim Upload habe ich ca 38mb\s . wieso ist der Unterschied so krass?
(hab die Tests gemacht und ist mir bis jetzt nicht aufgefalln)
kann es am Cat5e Kabel liegen?

PC und Server laufen auf 1Gbit Full.

schwarzlicht
06.08.09, 18:25
Zitat Zitat von Master_of_SKT
...
kannst du mir eine hp geben wo ich günstige aber gute cat6-7 Kabels bekomme mit min 10 meter länge?
monodata.de / kmelektronik.de / cyberport.de

Master_of_SKT
06.08.09, 18:11
Ist angegraut, kann es nicht anklicken warum auch immer.

kannst du mir eine hp geben wo ich günstige aber gute cat6-7 Kabels bekomme mit min 10 meter länge?

schwarzlicht
06.08.09, 18:00
Eigentlich kannst Du dies am Router im Bereich DHCP sehen

Master_of_SKT
06.08.09, 17:58
So alles richtig eingestellt etc

gibs ne Möglichkeit die Ips herauszufinden von dem PC´s die am Switch angeschlosssen sind?

Master_of_SKT
06.08.09, 17:04
jop thx hat gefunzt.

schwarzlicht
06.08.09, 16:56
Am einfachsten ist es, Du baust Dein Netz kurz auf 192.168.2.xxx um, dann erreichst du auch den Switch -> DHCP im Router und dort auf 192.168.2.1 stellen, den Switch aufrufen, die IP ändern auf 192.168.1.xxx und Dein Netzwerk dann wieder auf 192.168.1.xxx im Router zurücksetzen.

Master_of_SKT
06.08.09, 16:30
also so ist es grade bei mir aufgebaut.

Router --->>>> Der Switch ---->>> Mein pc
192.168.1.1 ---->>>>192.168.2.10(geht net) --->>> 192.168.1.65

in die Config vom Router nicht Switch komme ich ohne probleme rein.

das Netzwerk selbst funzt auch ohne probleme nur halt das Interface geht net.

Wenn ich die Sub auf 255.255.255.255 setze bekomme ich keine verbindung her egal wohin (192.168.1.1 geht nicht .2.10 geht nicht und das inet dann sowieso net.)

Im Router kann ich die Sub auch nicht auf 255.255.255.255 setzen nur auf 0 oder 64 oder 168 oder 192 oder 248

schwarzlicht
06.08.09, 16:20
Ein häufiges Problem sind die Subnetze, lautet die IP vom Switch z.B. 192.168.1.2 und Deine Rechner IP 192.168.0.1 im Subnetz 255.255.255.0 (Standard) wird der Switch nicht gefunden.

Master_of_SKT
06.08.09, 15:56
hab ein kleines Problem undzwar komme ich nicht ins Interface rein.

Ich habe es sogemacht wie im PDF.

1.strom wechgenommen alle Lan Kabels entfernt.
2. Port 1 und 2 mit ein normalen Patchkabel verbindet.
3. Strom wieder aktiviert.
4. 40 Sek gewartet hab dann das kabel entfernt und mein Lan Kabel angeschlosssen trotzdem komme ich nicht rauf.
kommt seite konte nicht gefunden werden.

strex
05.08.09, 22:34
Ja Cat5e ist Gbit fähig. Das verlegt man aber heute nicht mehr. Nimm lieber Cat7, kostet nicht viel mehr und ist dann auch für den 10G Standard gerüstet. Dazu noch Cat6 Dosen und Patchpanel, dann passt alles.

Michael
05.08.09, 20:58
Also Cat 5e ist glaube ich Gigabitfähig, ich habe Cat 6 Patchkabel im Netzwerkschrank. Dann ein 24 Port Cat 6 Patchfeld von BTR, Cat 7 Verlegekabel (UC 900) von Draka, und dann noch Cat 6 Dosen von BTR.

strex
05.08.09, 20:55
Die Dinger sind ganz gut, laufen einwandfrei und liefern ordentlich Dampf. Für den Preis gibt es wohl nichts besseres, günstiger geht es aber auch bei guter Leistung.

Master_of_SKT
05.08.09, 20:48
HP ProCurve Switch 1800-24G, 24-Port, managed (J9028B)

also wohl ohne Lüfter (juhu) .

kann ich damit höhrer Leistung erwarten? den wenn mal im Haus ein Datenaustausch ist und ca 10 Leute sich was austauschen (meist dann über 200 GB). so geht bei den 3 kleinen Swiches schnell die Puste aus besonders bei 10 oder mehr gleichzeitigen Verbindungen pro PC. und mehr als wie 15 mb\s kommen dann auch nicht mehr raus

Welche Kabel soll ich eigentlich nehmen?

hab bis jetzt cat5e im Einsatz(FTP)

Michael
05.08.09, 20:24
Zitat Zitat von Thomas
Als Vorwarnung. Leise sind die Dinger nicht.

Edit: Zumindest viele Switches von dieser Größenordnung. Dieses Modell kenne ich jetzt nicht.
Es gibt:
HP ProCurve Switch 1800-24G, 24-Port, managed (J9028A)
HP ProCurve Switch 1800-24G, 24-Port, managed (J9028B)

Die B Variante ist die aktuelle, A gibts teilweise nur noch gebraucht in ebay usw.
Und die B Variante hat KEINEN Lüfter, steht auch irgendwo extra in der Beschreibung.

Michael
05.08.09, 20:23
Also standardmäßig hat der glaub ich die 192.168.2.10, kann man aber auch auf DHCP umstellen oder selbst eine andere feste zuweisen.
http://h40060.www4.hp.com/procurve/i...e&content=1800

Da findest du z.b. die Installations und Bedienungsanleitungen. Gibts aber glaub ich nur auf englisch, aber eigentlich brauchste das auch nicht wirklich oft.

Thomas
05.08.09, 20:20
Als Vorwarnung. Leise sind die Dinger nicht.

Edit: Zumindest viele Switches von dieser Größenordnung. Dieses Modell kenne ich jetzt nicht.

Master_of_SKT
05.08.09, 20:12
ok gut dann habe ich noch eine frage wie komme ich in der Interface?

mit 192.168.1.2 ? zb?

oder geht das nur über ein "Seriellen Port" anschluss , was ich nicht so mag

Michael
05.08.09, 20:07
Hi,
habe den Switch selbst auch zuhause. Brauchst eigentlich nur alles zusammen stöpseln und dann gehts eigentlich schon. Eventuell dem Switch eine feste IP geben, geht alles über Webinterface.
1,5 TB in 3 Monaten sollte kein Problem für den Switch sein.

Master_of_SKT
05.08.09, 19:50
Hallo.

Ich hab die Möglichkeit ein neuen nicht gebrauchten 1800-24g Switch zubekommen für unter 100€.
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de...9-3445962.html

kann man diesen auch im "home" Bereich nutzen ohne grosse Netzwerk kenntnisse zuhaben?

Der Switch soll nur Das Internet "verteilen" auf ca 16 Rechner. Zuhause habe ich jetzt 3. kleine 8 Ports Switch von der "billigen" sorte.[DGS-1008D]

Das Netzwerk wird komplett auf 1Gbit laufen also Jeder rechner hat eine 1Gbit anbindung.

Öfters wird im Netzwekr auch Dateien ausgetauscht. im Schnitt ca 1,5 TB pro 3 Monate