Performance Probleme Seit upgrade auf Wordpress 2.8
ööööhm, kann piwik denn in Verbindung mit sticky-urls in wordpress auch Statistiken über beliebte Posts und meist kommentierte Posts erzeugen?
Ich nutze CyStats nämlich eigentlich nur um herauszufinden welche Art von Posts am meisten gelesen wird.
Ich kenne kein WordPress-Statistik-Plugin was einigermaßen performant läuft
Installier dir mal lieber Piwik.
Mh, joar die Plugins. So is das ne? Never change a running System. Habe auch wieder ein Downgrade auf 2.7 gemacht.

Zitat von
chrisk
#%$! auf die Plugins hätte ich auch selber kommen können! Danke!
Hab's jetzt mal alle deaktiviert und nacheinander wieder aktiviert. Das CyStats Plugin ist schuld.
Dabei soll es doch angeblich 2.8 kompatibel sein.
Kompatibel scheint es ja auch zu sein, wenn es funktioniert. Nur eben nicht performant
#%$! auf die Plugins hätte ich auch selber kommen können! Danke!
Hab's jetzt mal alle deaktiviert und nacheinander wieder aktiviert. Das CyStats Plugin ist schuld.
Dabei soll es doch angeblich 2.8 kompatibel sein.
Eventuell auch Wordpress komplett löschen und die aktuelle Version frisch installieren, dass zumindest Fehler beim Update ausgeschlossen sind.
Stefan
Schon mal alle Plungins deaktiviert?
Meine WordPress 2.7 Installation auf einem 90Plan lief super, bis ich auf 2.8 upgegraded habe. Seitdem läd meine Seite bei jedem 2. Ladeversuch entweder garnicht mehr, benötigt eine halbe Ewigkeit oder zeigt mir nach über einer Minute auf der Index-Seite anstatt meine letzten posts "Sorry, No posts matched your criteria".
Der OVH support meinte meine SQL-Abfragen wären "zu lang", ich solle meine SQL-Abfragen "optimieren" und hat mir die folgenden Logzeilen zugeschickt:
| 21039152 | meinedb | Sleep | 56
| 21039223 | meinedb | Sleep | 42
Damit kann ich allerdings nichts anfangen.
Im offiziellen Wordpress Forum habe ich auch keine Antwort bekommen
Könnt Ihr mir hier vllt. sagen was ich dagegen machen kann? Meine CyStats sind schon auf ein viertel geschrumpft seit dem upgrade...
Ich wüsste nicht wie ich meine SQL-Abfragen "optimieren" sollte...