OVH Community, your new community space.

Hitachi Festplatten HOWTO


avarus
09.03.08, 21:39
ja, ich muss eingestehen, dass ich frustrierter Deskstarkunde bin. Es fing bei mir mit einer 40GB IBM Deskstar an, die kein Jahr hielt. Danach gabs dann noch einmal eine 40GB IBM Desktstar, die dann auch nach <1 Jahr die Biege machte und dann nach kurzer Deskstarpause dachte ich mir "ach, die sind bestimmt besser geworden" und kaufte mir eine 160GB Deskstar aber von Hitachi...und was soll ich sagen: nach 1 Jahr 4 Monate machte sie knick knack und auf nimmer Wiedersehen ...
Ich hatte zwischen meiner Deskstarpannenserie immer noch eine Samsung mit 20GB (pata!!), die stolze 7 Jahre lief und immer als Hauptplatte bei mir lief. Nach 7 Jahren verkaufte ich sie dann noch fuer stolze 25,xx EUR .
Aber du hast schon Recht, Pannen gibt es bei jedem Hersteller. So auch bei WD...mir ist vor kurzem eine 320'er PATA nach knapp > 1 Jahr mit lautem Geraeusch gestorben und das bei sehr sehr geringer Nutzung.

Eine defekte Samsung hatte ich bis jetzt noch nicht, liegt aber auch daran, dass die erste 7 Jahre und die zweite jetzt 2 Jahre lief/laeuft .

Ich trau auf jedem Fall keiner neuen Platte mehr, die Zeiten sind angesichts der enormen Veraenderung der Benutzung vorbei.

iSO
09.03.08, 17:02
hitachi platten kenne ich als extrem unkaputtbar. es gab nur eine serie wo öfters fehler auftraten, aber das ist so jedem plattenhersteller mal passiert.

hab das vor einiger zeit mal in meinem blog unter http://pascal-schwarz.ch/blog/index....t-reliability/ vermerkt. die platten laufen btw immernoch

avarus
09.03.08, 02:22
mach dir keine Muehen...deine Deathstar haelt eh kein Jahr, wenn du deinen Server etwas benutzt .

serverchef
22.09.07, 00:30
So, da ich ja jetzt endlich nen brauchbaren (95%) ISGENUG habe, und keinen Nerv mehr habe wegen den restlichen Pleiten, Pech und Pannen den Support zu konsultieren hier mal meine Lösungen zu den zwei Malheuren, die bei mir noch anstanden:

Wie gesagt habe ich jetzt unter anderem eine HITACHI 7k160 (genauer HDS721616PLAT80) Platte. Die Tipps sollten aber völlig unabhängig vom Plattenhersteller sein.

1) Das RTM (real time monitoring) von OVH zeigte die willenlose Temperaturen für die Fetsplatte an (Minusgrade...).

LÖSUNG:

in die Datei /usr/share/misc/hddtemp.db die HDD noch aufnehmen

Code:
$EDITOR /usr/share/misc/hddtemp.db

im Abschnitt HITACHI 

"HDS721616PLAT80"  194  C  "Hitachi Deskstar 7K160 160GB (7200RPM)" 

einfügen
und schon sollte RTM richtig anzeigen.

2) ich habe trotz nagelneuer Platte ständig und zigfach die Fehlermeldung

Code:
 kernel: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
 kernel: hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }
Dabei handelt es sich um KEINEN Plattenfehler, sondern um einen Übetragungsfehler.

mögliche Ursachen:
  • IDE-kabel
  • Netzteil (!)
  • Treiber-Fehler (unwahrscheinlich)
  • zu scharfe timings (UDMA !)


Und da die eigentliche Ursache nicht trivial ist habe ich mich für die stresslosesste letzte Variante entschieden und die Platte mittels

Code:
hdparm -X69 /dev/hda
einfach von UDMA133 auf UDMA100 runtergeschaltet. Bei einer einzigen Platte hat man dabei keinerlei Geschwindigkeitseinbußen (max.100MB/sec -> Platte macht bei mir 72MB/sec).
Den Eintrag kann man permanent zum Beispiel in /etc/rc.local eintragen (Debian).

So, hoffe Ihr könnt was damit anfangen.

gruss,
serverchef