OVH Community, your new community space.

DNS Server


hilfswicht
11.04.09, 09:01
Ich mach jetzt mal die Ingrid.

Meine Lösung war dann doch einen eigenen Bind anzuschalten.
Und der bekommt 2 Nameserver als Forwarder eingetragen.
Den ns15 und einen der normalen OVH-DNS
Und siehe da..... sowohl .ovh Domains als auch normale Domains sind pingbar

Michael

hilfswicht
04.04.09, 09:19
Zitat Zitat von imises
Versuch es mal so:

nameserver 127.0.0.1
nameserver *deine ip*
nameserver 213.251.128.134 (NS15)
nameserver *andere IP*
Auch die andere Version war nicht erfolgreich.
wie gesagt, der erste in der Reihe wird befragt und anwortet.
Entweder kenne ich, oder nicht.
Der nächste in der Reihe wird nur befragt, wenn der erste nicht antwortet.

Wie kann man diese Reihenfolge ändern. Hab schon mal gesucht, und nur ein Roundrobin Verfahren entdeckt, aber damit gehen mal die Domains und mal die anderen.... Ist auch nicht gerade super toll.

Michael

imises
04.04.09, 09:09
Versuch es mal so:

nameserver 127.0.0.1
nameserver *deine ip*
nameserver 213.251.128.134 (NS15)
nameserver *andere IP*


Falls das nicht funktioniert, dann so:

nameserver 127.0.0.1
nameserver 213.251.128.134 (NS15)
nameserver *deine ip*
nameserver *andere IP*

hilfswicht
04.04.09, 09:08
yap habe ich versucht,

Debian nimmt aber anscheinend nur den ersten Eintrag, befragt den, und der sagt ich antworte und kenne .ovh nicht.....
Wenn der erste nicht antwortet, dann wird auf den zweiten zugegriffen.
Zumindest sieht es so für mich aus.
Wenn ich ns15 als ersten in der Liste habe, dann kann ich .ovh auflösen, aber eben andere Domains nicht mehr?

Zumindest verstehe ich akut den Mechanismus der resolv.conf so?

Michael

imises
04.04.09, 09:04
In der Datei müssten ja 3 Einträge vorhanden sein:

nameserver 127.0.0.1
nameserver *deine ip*
nameserver *andere IP*

Hast du versucht einfach noch einen Eintrag dran zu hängen?

nameserver 213.251.128.134 (richtige IP vom NS15)

hilfswicht
04.04.09, 08:58
Hallo,

*memo to myself- ausführlicher fragen*
Ich meine nicht von zuhause, sondern vom Kimsufi aus.
Der ist ein Debian Lenny, und wenn ich in der /etc/resolv.conf
den ns15 eintrage, dann gehen zwar die .ovh Domains, aber keine anderen Domains, weil ns15 so wie es für mich aussieht "nur " die .ovh auflöst?

Michael

imises
04.04.09, 08:53
Du musst die IP von Nameserver 15 bei dir als DNS eintragen, dann funktionieren auch die OVH Domains

Ich glaub: ns15.ovh.com

hilfswicht
03.04.09, 21:18
Hallo Mathias,

hmm. danke für die IP.
Kleine Frage, wieso löst der aber die .ovh Domains nicht auf?
Wäre für interne Test sehr praktisch, oder mache ich was flasch?

Merci für Antworten
Michael

schlueti
03.04.09, 17:31
Allerbesten Dank, läuft und is im ROuter eingetragen

mathias
03.04.09, 13:33
Hallo,

cdns.ovh.net (213.186.33.99)

Mathias

bb21
03.04.09, 07:17
Zitat Zitat von Angie
Kostenlose DNS-Verwaltung inklusiver Webumleitung und E-Mailumleitung.

Sie können kostenlos die Nameserver dns.ovh.net und ns.ovh.net nutzen um so vonf der Webseite von OVH ein kostenloses Loggin erstellen das Ihnen erlauben w Webumleitung und E-Mailumleitung profitieren.

Wie funktionierts?

  • NIC-Handle erstellen:
    Einfach auird den Manager zu nutzen.
    Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, wird Ihnen ihr persönliches Kundenloggin per E-Mail zugesandt.

  • Im Manager die DNS aktivieren:
    Einfach in den Manager v3 einloggen und auf der Startseite unten rechts auf "neue Domain" klicken.
    Auf der nachfolgenden Seite ihre Domain angeben und bestätigen um zum nächsten Schritt zu gelangen.
    Wählen Sie "Zum DNS hinzufügen (fortgeschrittene Konfiguration)" und als Werte in Zonen-Typ und E-Mail-Typ: "Weiterleitung".
    Nach der Bestätigung finden Sie nun die Links zu "Domain & DNS", "Hosting" und "E-Mails", deren Funktionen im nächsten Abschnitt erklärt sind.


Die Funktionen:
  • Domains & DNS
    In diesem Bereich können Sie nun unter "DNS-Zone", sollten Sie die Möglichkeit haben eigene IP-Adressen, CNAME oder ALIAS zu verwenden, alle DNS-Zonen ihres Domains zu definieren.
    Ein Bsp: www IN A IP.IHRES.SERVERS oder forum IN CNAME adresse.anderedomaine.com

  • Hosting
    In diesem Bereich gibt es den Link zur Webumleitung.
    Auf "erstellen" klicken und dann ihre Weiterleitung zu einer anderen Domain angeben. Sie haben zwei Möglichkeiten : "visible" und "invisible". Die Option "visible" erlaubt die wahre Adresse der Webseite angezeigt wird. "Invisible" jedoch erlaubt es die wahre Adresse ganz zu verstecken.
    Beispiele:

    www.domaindnsovh.de INVISIBLE www.ihrezweitedomain.com
    Hier wird der Besucher, obwohl er zu einer anderen Seite weitergeleitet wird, in der Adressleiste seines Navigators nur die www.domaindnsovh.de sehen.

    www.domaindnsovh.de VISIBLE www.ihrezweitedomain.com
    Hier sieht der Besucher das er zu www.ihrezweitedomain.com weitergeleitet wird.

    Sie können nun mit dem mod_rewrite, sollte den das Hosting von www.ihrezweitedomain.com es erlauben, die www.domaindnsovh.de in Suchmaschinen als echte Webseite erscheinen zu lassen.


  • E-Mails:
    Wie der Name schon sagt erlaubt Ihnen dieser Bereich, und dies unlimitiert, die E-Mailumleitungen zu verwalten. Auf "erstellen" klicken und dann eine beliebige Adresse erstellen und bei "Distant" die Zieladresse angeben.
    Zum Bsp.: ich@domaindnsovh.de zu ihrmail@ihrezweitedomain.com


Sollten Sie weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich einfach an unseren Kundendienst.

Ihr OVH-Team
Original

Die IPs bekommst du mit Start -> Ausführen -> cmd -> Ping domain.de

schlueti
02.04.09, 20:07
Hiho zusammen,

weiß jemand wohl zufällig die IP(s) des (der) OVH Open DNS Server, welche ich auch bei mir in WIndows zu hause eintragen kann? Bzw. gibt es solche überhaupt? 1und1 hatte die immer damals...


MfG

schlueti