Guten Tag,
hier der Stand der Lieferungen am 14.03.2009 um 12:00 Uhr.
Bei einer Verspätung sind die Angaben so zu verstehen: "Die älteste bezahlte aber noch nicht ausgelieferte Bestellung hat XX Stunden Verspätung"
Real Private Server:
- RPS 1 8 Tage (2009-03-06 12:28:10)
- RPS 2 OK -> 1 Stunde
- RPS 3 6 Tage (2009-03-08 22:27:06)
- RPS 4 8 Tage (2009-03-06 14:53:05)
- RPS 5 5 Tage (2009-03-09 15:15:08)
Server für Einsteiger und Gameserver:
- Kimsufi L OK -> 1 Stunde
- Kimsufi XL 4 Tage (2009-03-10 22:35:11)
- Kimsufi 2XL OK -> 1 Stunde
- Kimsufi 3XL OK -> 1 Stunde
- Kimsufi 4XL OK -> 1 Stunde
- Kimsufi 8XL OK -> 1 Stunde
Server für Firmen, Profis und kritische Anwendungen:
- miniSP 2 Tage (2009-03-12 20:00:29)
- SP bestof OK -> 1 Stunde
- SP Max fr,es OK -> 1 Stunde
- SP Max de OK -> 1 Stunde
- SP Max uk,pl OK -> 1 Stunde
- SP Storage OK -> 1 Stunde
- EG Bestof 2 Tage (2009-03-12 20:03:15)
- EG AMD OK -> 1 Stunde
- EG Max 2 Tage (2009-03-12 18:20:16)
- EG Large OK -> 1 Stunde
- EG SSD OK -> 1 Stunde
- MG Bestof OK -> 1 Stunde
- MG AMD 10 Tage (2009-03-05 23:15:08)
- MG Max OK -> 1 Stunde
- MG Large OK -> 1 Stunde
- MG SSD OK -> 1 Stunde
- MG X Large OK -> 1 Stunde
- HG 2009 BestOf OK -> 1 Stunde
- HG 2009 BiTurbo OK -> 1 Stunde
- HG 2009 SSD 48 Stunden (2009-03-13 14:11:05)
- HG 2009 Large OK -> 1 Stunde
- HG 2009 Personalisiert OK -> 24 Stunden
Seit den Änderungen an der RPS Reihe haben wir einige Schwierigkeiten, mit der Menge Ihrer Bestellungen Schritt zu halten. Da das Produkt stabil ist und viele Vorteile bietet, verzeichnen wir bis zu 200 Bestellungen am Tag (nicht jeden Tag, aber trotzdem). Die Einrichtungsgebühren bei den Isgenugs tragen auch ihren Teil dazu bei. Wir arbeiten also an der Verbesserung der Lieferzeiten. Es geht darum, die Anzahl der Bestellungen für 10/14 Tage zu betrachten, und die Produktion an die Anzahl an RPS die bestellt werden anzupasssen. Wir benötigen also jedes Mal ein wenig Zeit, damit wir sehen können, wie viele Maschinen wir produzieren müssen, und ob wir die Produktion nur kurzfristig oder dauerhaft hochfahren müssen. Wir müssen auch noch einige Bugs bei der Vorgehensweise zum Wechsel der RPS beheben. In der Tat führen nur sehr wenige Kunden Evolutionen Ihres RPS durch (was auch zeigt dass das Cloud Computing ein sehr virtuelles Konzept ist...) und wir finden bei etwa einem von zehn Wechseln Bugs, die wir irgendwann alle behoben haben werden. Auf jeden Fall scheinen die Kunden den Atom für < 12 Euro und die 4 Cores für < 50 Euro zu lieben!
Bei den Isgenugs geht es seit der Einführung des neuen XL bei den Isgenug XL Bestellungen richtig rund. Wir tun unser Möglichstes, und ich denke dass wir im Laufe der Woche die Produktion stabilisiert haben werden. Bleiben noch die Bestellungen des Isgenug XL mit Windows Pro zu fixen, dies wird diese Woche gemacht.
Sie bestellen sehr viele EG BestOf und Max, und derzeit schaffen wir es noch nicht, ausreichende Mengen dieser Modelle pro Tag zu produzieren. Mit dem Start der vierten Fertigungslinie für Server sollte dieses Problem behoben werden. Die Einrichtung dieser vierten Fertigungslinie wurde vor 4 Wochen beschlossen, und wir suchen immer noch neue Mitarbeiter, um unsere Teams zur Fertigung von Servern zu verstärken. Wir haben - freundlich gesagt - einige Probleme mit dem Arbeitsamt und unseren Stellenangeboten. Es dauert lange, die Mitarbeiter auszubilden, und stellt eine grosse Investition dar. Wir suchen deshalb "stabile/für längere Zeit/unbefristete" Mitarbeiter und nicht nur kurzzeitige. Darum werden unsere Anzeigen vom Arbeitsamt gefiltert und wir bekommen nur eine kleine Auswahl an Bewerbern, so dass wir fast schon glauben könnten, dass es im Raum Roubaix derzeit Vollbeschäftigung gibt... wir haben deshalb damit begonnen, selbst nach passenden Mitarbeitern zu suchen... Es ist traurig, aber wir suchen Mitarbeiter und haben enorme Schwierigkeiten, über die dafür vorgesehenen Kanäle ausreichend Bewerber zu finden.
Um mehr zu erfahren:
http://www.ovh.com/jobs
Wir haben ein technisches Problem beim MG AMD mit einer Inkompatibilität zwischen dem Grafikchip und den Distributionen. Wir sollten dieses Problem im Laufe der Woche beheben können und dann auch alle verspäteten Server ausliefern.
Wir werden den Vorrat an HG Servern erhöhen, damit wir mindestens 10 Server jedes Modells vorrätig haben. Dies erlaubt es dann, auch grössere Infrastrukturen in wenigen Minuten zu starten.
Wie bereits angekündigt arbeiten wir nach der Loadbalancing IP nun am VLAN in den Versionen für "Nicht Firmen" und "Firmen". Ausserdem auch an VPN und Firewall. Wir haben noch Probleme mit dem KVM, wir sind mit diesem nicht zufrieden. Wir wundern uns, wie unsere Konkurrenten KVM mit so vielen Bugs anbieten können, und was die Kunden wohl sagen wenn der KVM sich bei einem Reboot des Servers abschaltet oder dessen Konfiguration gelöscht wird. Wir verstehen es nicht. Derzeit melden wir also die Bugs an die Hersteller, damit diese behoben werden. Wenn es Open Source wäre, dann wären sie schon längst behoben... Beim KVM gehen also die Tests und das Bugfixing weiter.
Das Equipment für das Netzwerk Frankfurt/Brüssel/Amsterdam/Roubaix ist in den USA versandt worden und kommt Ende der Woche in Amsterdam an. Wir werden Ende der Woche, übers Wochenende und Anfang nächster Woche alles aufbauen. Wir sollten in 10 Tagen alles betriebsbereit haben (Yes!). Das Equipment für das Netzwerk Roubaix/London kommt dann 10 Tage später und wird dann auch sofort aufgebaut. Während wir dabei sind, konnektieren wir dann auch die neuen 10G Transits mit Teleglobe und Global Crossing, balancieren unser Netzwerk wieder aus und werden Anfang April etwa 200/220 Gbit/s pushen (Yes!). Dann fügen wir die neuen Router mit ... für ... hinzu (Yes! ).
Die Konfiguration der Peerings mit Orange und TPSA ist für Dienstag morgen geplant. Wir werden dies nun machen, denn das Peering mit TPSA in Frankfurt wird vollständig verwendet werden, sobald das Netzwerk bis Frankfurt fertig ist.
Ein neuer VSS Router ist angekommen und wird in den nächsten Tagen aufgebaut. Der derzeitige wird nämlich in 2-3 Wochen voll sein. Bleibt noch der vermaledeite Bug im IOS unseres VSS zu fixen, und dann ist bei uns routingmässig alles OK. Was es uns dann erlauben wird, über ein Netzwerk in PT, SE, NO, DK ... nachzudenken. Es gibt Arbeit
Mit freundlichen Grüssen
Octave