OVH Community, your new community space.

HOWTO EG L from Raid 1 to Raid 0


sledge0303
05.12.08, 12:45
Zitat Zitat von paul_panzer
exakt genauso wie in dem tutorial von sledge beschrieben: statt raid1 löst du das raid0 wieder auf und statt raid0 erstellst raid1.
korrekt.

paul_panzer
04.12.08, 22:44
exakt genauso wie in dem tutorial von sledge beschrieben: statt raid1 löst du das raid0 wieder auf und statt raid0 erstellst raid1.

PsX2X
04.12.08, 21:02
Zitat Zitat von baldi
klar
Ok, hab die Frage mal wieder dämlich gestellt
Würde mir bitte einer den Befehl dafür nennen?

baldi
04.12.08, 20:41
Zitat Zitat von PsX2X
Gibt es eine Möglichkeit, wieder von RAID0 auf RAID1 zu wechseln?
klar

PsX2X
04.12.08, 20:38
Gibt es eine Möglichkeit, wieder von RAID0 auf RAID1 zu wechseln?

sledge0303
20.11.08, 19:35
Zitat Zitat von TAiS46
Warum eigentlich die Reinstallation?
Ein Raid0-Verbund (Hardware) beschreibt beide involvierten HDDs parallel mit Daten. Sprich, wenn eine Datei 400MB lang ist, liegen 200MB auf HDD1 und 200MB auf HDD2. So ist es auch mit Systemdateien.
Genau dort kommt der hüpfende Punkt, wieso die Auflösung dieses RAID1 Verbund nicht empfehlenswert ist. Ist eine der beiden HDD defekt, fährt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Server nicht mehr hoch...
Das selbe Resultat tritt auf, wenn HDD2 leer ist und alles auf HDD1 liegen würde.
Deswegen muss man die Kiste neu reinitialisieren nach Umstellung.

TAiS46
20.11.08, 16:07
Warum eigentlich die Reinstallation?

mathias
03.11.08, 11:13
Hallo,

bei RAID Soft ja, bei RAID Hard nein.

Mathias

aLca
01.11.08, 21:54
k wie ich erfahren habe, kann man sich die Anleitung sparen, da man im Manager nun auch im Raid0 Formatieren kann. Bin grad am reinstall, ich berichte dann aufs geklappt hat.

t-sagorski
30.10.08, 20:00
nein!

aLca
30.10.08, 19:58
argh...

baldi
30.10.08, 17:01
Zitat Zitat von aLca
Kann man das Raid 1 auch lösen, und zum Raid 0 machen ohne Format?
nö ....

aLca
30.10.08, 14:02
Kann man das Raid 1 auch lösen, und zum Raid 0 machen ohne Format?

sledge0303
21.06.08, 18:48
Zitat Zitat von aymanghost
Dieses HOWTO finde ich super,

aber im Fall das ich die RAID konfiguration total schrotten sollte, wie stelle ich wieder den standard her ?
...genauso wie du Raid1 aufgelöst und Raid0 gebaut hast, nur das diesmal Raid0 auflöst und Raid1 baust

aymanghost
21.06.08, 00:31
Dieses HOWTO finde ich super,

aber im Fall das ich die RAID konfiguration total schrotten sollte, wie stelle ich wieder den standard her ?

Dennis
14.04.08, 13:29
maint rescan

dann nochmal createn

not-creative.com
14.04.08, 13:20
Kriege es auch nicht hin.

Code:
//rescue> maint createunit c0 rraid0 p0:1

Error: The following drives were not found [0, 1].

info c0

Code:
//rescue> info c0

Unit  UnitType  Status         %Cmpl  Stripe  Size(GB)  Cache  AVerify  IgnECC
------------------------------------------------------------------------------

Port   Status           Unit   Size        Blocks        Serial
---------------------------------------------------------------
p0     NOT-PRESENT      -      -           -             -
p1     NOT-PRESENT      -      -           -             -

Ideen?

strex
12.04.08, 23:45
Es ist definitiv möglich auch bei einem 64 Bit System, das Raid zu ändern. Probleme sind mir nicht bekannt.

baldi
12.04.08, 14:39
Zitat Zitat von sledge0303
Naja...
... i don't know

sledge0303
12.04.08, 14:02
Hey...

ich hatte eben die Möglichkeit es zu testen, allerdings von jemanden aus dem britischen OVH Forum, hab 64 Bit installiert um anschließend den Server in das Rescue zu bringen. Hab das RAID1 aufgelöst, RAID0 gebaut und siehe da, es hat bestens funktioniert und keine Inkompatibilitäts-/Errormeldungen zu Gesicht bekommen...

Naja...

baldi
11.04.08, 19:37
sobald ich wieder einen Server unter die Hände bekomme, meld ich mich bei dir

Lg

sledge0303
11.04.08, 18:53
Zitat Zitat von baldi
klingt einerseits logisch aber andererseits muss ovh das rescue-os entsprechend anpassen.

Lg
Wenn ich im laufenden Betrieb das RAID entschärfen würde, klingt es logisch für mich. Doch, gehe ich in das Rescue - weder eine Partition noch ist dem Rescue bekannt ob sich auf der HDD ein 32 oder 64 Bit OS befindet, sollte es dem Rescuesystem egal sein.

Schau mal, ich hab insgesamt 8x ein RAID selbst umgefummelt, da war in einem Fall sogar Windows auf der Platte drauf, es hat niemanden interessiert.
Mit 'tw_cli' RAID1 aufgelöst, sofort RAID0 erstellt und nach anschließendem reboot entweder from scratch das OS installiert oder vom Manager ein OS installieren lassen...
Verstehst jetzt wieso es für mich merkwürdig klingt?
Hab selbst auf meinem produktiven Servern sowas nachstellen wollen, mir ist dieses Problem nicht vorgekommen.
Aus dem Grund muss ich das mal selber sehen um es nachvollziehen zu können

Ist nicht so schlimm, lasse mich gerne eines besseren belehren, auch wenn es aus meiner Sicht 'komisch' ist

Gruß Thomas

baldi
11.04.08, 18:46
Zitat Zitat von sledge0303
ich habe gerade eine interessante Mail von Paul D. bekommen. Er schrieb mir, man muss die 64 Bit Version von 'tw_cli' installieren, wenn man ein 64Bit System hat.
klingt einerseits logisch aber andererseits muss ovh das rescue-os entsprechend anpassen.

Lg

sledge0303
11.04.08, 18:35
Hallo,

ich habe gerade eine interessante Mail von Paul D. bekommen. Er schrieb mir, man muss die 64 Bit Version von 'tw_cli' installieren, wenn man ein 64Bit System hat. Mir ist es zwar alles ein wenig schleierhaft, eventuell krieg ich mal die Gelegenheit es live zu sehen, doch will ich euch den Link nicht vorenthalten - sprich es wird ein freiwilliger gesucht löl


http://3ware.com/download/Escalade96...64-9.5.0.1.tgz


Vielen Dank

Gruß Thomas

sledge0303
07.04.08, 11:08
Zitat Zitat von baldi
jein, ich vermute mal, dass das rescue-system auch entweder 32bit oder 64bit ist...oder rescue = 32bit und es kommt mit den 64bit vom Main-OS nicht klar.
Klären wir mal ab wenn ich Zeit finde in Svens IRC Channel vorbeizuschauen

baldi
07.04.08, 10:09
Zitat Zitat von sledge0303
Ummm, komisch. Eigentlich nimmt man Änderungen im Rescuemodus vor und da ist es egal ob 32 / 64 Bit Systeme.
jein, ich vermute mal, dass das rescue-system auch entweder 32bit oder 64bit ist...oder rescue = 32bit und es kommt mit den 64bit vom Main-OS nicht klar.

sledge0303
07.04.08, 09:34
Ummm, komisch. Eigentlich nimmt man Änderungen im Rescuemodus vor und da ist es egal ob 32 / 64 Bit Systeme. Du erstellst dein RAID neu (entweder RAID 1 --> RAID bzw RAID 0 --> RAID 1), führst anschließend eine Re-Installation über den Manager aus oder rebootest erneut in das Rescue, installierst und partitionierst per Hand bzw from scratch.

Daher sind für mich Aussagen wie 'nur 32 Bit' nicht nachvollziehbar, deswegen meine Frage

baldi
07.04.08, 08:53
Zitat Zitat von sledge0303
Wie kommst du denn darauf!?
weil ich schon mehrere Fälle (eingeschlossen mich) kenne, die genau das gleiche Problem hatten. (64bit war installiert -> klappte nicht; 32bit OS installiert -> klappt) kann dir leider ned sagen wieso und warum.

sledge0303
07.04.08, 08:38
Zitat Zitat von baldi
@strex, schreib bitte im Anfangspost dazu, dass man ein 32bit OS brauch.
Wie kommst du denn darauf!?

baldi
06.04.08, 12:10
@strex, schreib bitte im Anfangspost dazu, dass man ein 32bit OS brauch.

arbitrium
06.04.08, 11:19
Hallo,

finde leider nur die standard tw_cli geschichte, die aber nicht funktioniert aufgrund der schon erwähnten Fehlermeldung.

Gruß,
Arbi

Zitat Zitat von sledge0303
Hallo,

folge der URL in meiner oder F4RR3LL's Sigline und dort steht drin wie es gemacht wird

sledge0303
06.04.08, 09:44
Zitat Zitat von arbitrium
Hallo Pascha,

was genau hast du gemacht um das hinzubekommen?

Stehe nämlich vor dem gleichen Problem

Gruß,
Arbi
Hallo,

folge der URL in meiner oder F4RR3LL's Sigline und dort steht drin wie es gemacht wird

arbitrium
05.04.08, 20:44
Hallo Pascha,

was genau hast du gemacht um das hinzubekommen?

Stehe nämlich vor dem gleichen Problem

Gruß,
Arbi


Zitat Zitat von Pascha
hi,

ich bekomme immer diese fehlermeldung im rescue wenn ich den befehl eingebe tw_cli

hw raid1 (Server EG L)

Error: (CLI:093) Invalid OS architecture for the application.

mfg daniel


habs !!! mit debian 4.0 64bit im rescue ging es nicht aber mit dem debian 3.1 sarge 32bit gings

Pascha
19.03.08, 14:49
hi,

ich bekomme immer diese fehlermeldung im rescue wenn ich den befehl eingebe tw_cli

hw raid1 (Server EG L)

Error: (CLI:093) Invalid OS architecture for the application.

mfg daniel


habs !!! mit debian 4.0 64bit im rescue ging es nicht aber mit dem debian 3.1 sarge 32bit gings

t-sagorski
07.03.08, 17:58
ja habe es nun hinbekommen.

sledge0303
07.03.08, 01:53
ebefalls nicht wie man mit cfdisk formatiert
Mit 'cfdisk' formatiert man nicht
Kleiner Tipp am Rande:

Code:
man cfdisk

t-sagorski
06.03.08, 14:11
7. cfdisk neues home Lauferwerk erstellen \\Hier dann fast den gesamt Speicher an geben 1496000MB | Achtung swap braucht auch noch was
8. swap erstellen
9. mkfs.ext3 /dev/sda2 sowie swapon /dev/sda3 \\formatieren
10. mkswap /dev/sda3 \\swap einbinden
11. resize2fs /dev/sda2 \\Filesystem auf 1,4TB vergrößeren
12. mount /dev/sda2 /home \\wieder einbinden

da wird es problematisch für mich
zu einen mit dem homelaufwerk erstellen wenn ich 4 GB für swap abziehe wird nurein 4 gb laufwerk angelegt habe primärepartition ausgewählt.dann wie man 4 GB swap erstellt geht für mich aus dem cfdisk menü nicht hevor.ebefalls nicht wie man mit cfdisk formatiert.ich hoffe auf hilfe ansonsten bis zu dem schritt kam ich 1a klar

sledge0303
22.02.08, 18:08
Zitat Zitat von the_biker
Werde wohl nächsten Monat downgraden auf MG Kiste, die hat glaub ich andren Raidcontroller.
Es sollte mit dem LSI im Rescuemodus möglich sein, oder?
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht gehen soll...

the_biker
21.02.08, 21:43
Das Tool von LSI geht leider nicht unter Linux oder Windows. Ich kann noch nicht mal zwischen Raid 0 oder 1 wählen .

Dafür müsste ich den Server unter Dos starten, was ja schlecht bei einem Remoteserver geht.

Werde wohl nächsten Monat downgraden auf MG Kiste, die hat glaub ich andren Raidcontroller.

strex
20.02.08, 17:23
Sollte wohl helfen: http://www.lsi.com/files/docs/techdo.../ir_sas_ug.pdf

mathias
20.02.08, 17:05
Hallo,

Änderungen am RAID Level geschehen auf eigene Gefahr und werden von uns nicht supportet.
Sorry wegen dem falschen Link, waren da ein bischen vorschnell.

Die gewünschte Modifikation wird von uns nicht durchgeführt. Hoffentlich wirst du fündig.

Mathias

the_biker
20.02.08, 16:11
Und wie ändere ich das Raid bei einem HG Server?

OVH hat mir diese Anleitung für einen HG hier zugeschickt, was natürlich absoluter Schwachsinn ist und deren Kompetenz zeigt. Weil im HG Servern ganz andere HW verwendet wird.

Raid-Controller: LSI SAS 1064

sledge0303
23.11.07, 09:29

schotte
23.10.07, 14:42
Hi,
Ich als Linux NooB habe einen Server bei OVH für kurzen gemietet:
Ich hab den Server mit dem Kernel 2.6.22.9-grsec / 2.6.22.10 versucht.
und bin Meinung irgendwie hängt was hier und damit habe ich der ein oder andere Problem. (ANt install, Luks) Was hier nicht in Topic hingehoert.

Ich muss immer mit Hardware rebooten
Leider verweisst mich Support nach hierhin

Obwohl ich diesen Link hatte
http://trac.biostr.washington.edu/tr...i/HardwareRaid

--Zitat--
die Server werden betriebsbereit ausgeliefert. Geänderte oder neu eingespielte Kernels werden unsererseits nicht supportet.

Ebenfalls unterstützen wir nur hardware-raid 1. Eine Anleitung zur Umstellung auf raid 0 finden Sie unter folgendem Link:

http://forumde.ovh.com/showthread.php?t=595

Diese Anleitung wurde allerdings nicht von OVH erstellt. Die Umstellung auf raid 0 erfolgt auf eigene Gefahr.


--Zitat Endet--


Wen Server auf Raid0 lauft.
Musste es nicht /dev/sda und /dev/sdb heissen ? oder das hier bei SoftRaid?
Bei 3ware karten, bootet soviel ich weiß! automatisch beiden Festplatten zusammen und wäre dann halt /dev/sda doppelt zu gross. JNOD Mode oder so..

//rescue> info c0

Unit UnitType Status %Cmpl Stripe Size(GB) Cache AVerify IgnECC
------------------------------------------------------------------------------
u0 RAID-1 DEGRADED - - 698.637 ON - -

Port Status Unit Size Blocks Serial
---------------------------------------------------------------
p0 DEGRADED u0 698.63 GB 1465149168 xxxxxxxx
p1 OK u0 698.63 GB 1465149168 xxxxxxxx

//rescue>

//rescue> info c0

Unit UnitType Status %Cmpl Stripe Size(GB) Cache AVerify IgnECC
------------------------------------------------------------------------------
u0 RAID-0 OK - 64K 1397.27 ON - -

Port Status Unit Size Blocks Serial
---------------------------------------------------------------
p0 OK u0 698.63 GB 1465149168 xxxxxxxx
p1 OK u0 698.63 GB 1465149168 xxxxxxxx


So falls es noch weiter fragen gibt. mit Befehle

lspci
viele Unknown devices werden angezeigt

fdisk -l /dev/sdb
ergibt keinen Rückmeldung

cfdisk /dev/sdb
FATAL ERROR: Cannot open disk drive
Press any key to exit cfdisk

cat /proc/mdstat
Personalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [multipath]
unused devices:

dmidecode | grep P5
ergibt keinen Rückmeldung

Baer
19.10.07, 19:40
Hallo *,

wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
ich möchte auch auf meinem EG server von raid1 auf raid0 umstellen.
im moment sieht es so aus:
//rescue> info

Ctl Model Ports Drives Units NotOpt RRate VRate BBU
------------------------------------------------------------------------
c0 8006-2LP 2 0 0 0 2 - -


//rescue> info c0

Unit UnitType Status %Cmpl Stripe Size(GB) Cache AVerify IgnECC
------------------------------------------------------------------------------

Port Status Unit Size Blocks Serial
---------------------------------------------------------------
p0 NOT-PRESENT - - - -
p1 NOT-PRESENT - - - -

bei maint createunit c0 rraid0 p0:1 bekomme ich folgenden fehler:

//rescue> maint createunit c0 rraid0 p0:1

Error: The following drives were not found [0, 1].

kann mir wer weiterhelfen?

danke schonmal im voraus!

gruss der baer

willido
13.10.07, 15:41
Hi Strex,
Ich kenne mich nicht aus wie man wie oben beschrieben macht, damit volle Speicher bekommt. Über Dienstleistungen in OVH Manager V3 habe ich reinstalliert wie hier geschrieben: http://forum.ovh.de/showthread.php?t=700

Ich hoffe dass du den Fehler kennst und dabei helfen danke, grüßt Willido.

sledge0303
11.10.07, 09:33
Hallo,

ich hab schon per Mail geschrieben, will es aber nochmals machen. Wenn bei Auslieferung des Servers durch OVH der Raidverbund funktioniert hat, wirst du einen Fehler bei der Einrichtung gemacht haben.

Noch ist aus der Ferne nicht 100% ermittelbar was gemacht hast, das Resultat bestätigt zumindest meinen Verdacht

Den Rest machen wir dann per ICQ und werde danach ein 3. Tutorial unter ovh-spezifisch schreiben betreffs RAID 0/1 Einrichtung zzgl. from scratch Installation.

der_einzige
10.10.07, 18:09
du hast ne mail.


fdisk -l /dev/sda

Disk /dev/sda: 1500.3 GB, 1500310536192 bytes
64 heads, 32 sectors/track, 1430807 cylinders
Units = cylinders of 2048 * 512 = 1048576 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 1907 1952752 83 Linux
/dev/sda2 1908 2861 976896 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda3 2862 1430807 1462216704 83 Linux


fdisk -l /dev/sdb
passiert gar nichts

sledge0303
10.10.07, 17:17
Hi,

du kannst mich per Mail erreichen und dann hecken wir aus wie man dein Problem bereinigen kann. Aber vorher noch eine bitte, hab da so einen Verdacht:

Poste mal bitte die Ausgaben, aber nicht aus dem Rescue sondern mit hochgefahrenen OVH Netbootkernel

Code:
fdisk -l /dev/sda
fdisk -l /dev/sdb

der_einzige
10.10.07, 12:28
Personalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [multipath]
unused devices:


:~# grub-install /dev/sda
/dev/sda does not have any corresponding BIOS drive.


bist du noch anders zu erreichen ausser über das board?

sledge0303
10.10.07, 11:31
Ich geh mal von einem falsch eingerichtetem RAID aus und nicht vom Controller oder BIOS Fehler. Was sagt denn das hier?

cat /proc/mdstat

der_einzige
10.10.07, 09:55
Ich hab den Server mit dem Kernel 2.6.22.1 SMP hochfahren lassen.

Bei grub-install /dev/sda kommt dann die Fehlermeldung oben steht. Ich hab die Vermutung das der Raidcontroller nicht richtig arbeitet oder im Bios was nicht stimmt. Beide Platten laufen im Raid0. OS ist Debian.

Hoffe das reicht aus um zu helfen

sledge0303
10.10.07, 08:58
Zitat Zitat von der_einzige
/dev/sda does not have any corresponding BIOS drive.
Jau, um etwas genaues sagen zu können fehlen ein paar Infos die meine Glaskugel auch nicht erraten konnte

Hast du versucht den Bootloader GRUB aus dem Rescue zu installieren? Das wird mit bekannten Boardmitteln nicht so einfach klappen, es sei denn du bist in der Lage den MBR händisch zu editieren.
Willst du überhaupt einen Raidverbund haben und wenn ja, wie hast du ihn eingerichtet?
Fährt die Kiste mit dem Rescue hoch und hast du from scratch Etch/Sarge oder Ubuntu eingerichtet?

Ich will in meinem Wiki unbedingt noch die Installation eines Raidverbands einbringen, doch kommen nur Sachen rein die ich entweder selbst bei OVH getestet habe oder nachgeweisbar durch einen anderen User mittels meiner Anleitung installiert haben.

Wenn du möchtest, mail mich kurz an und wir richten es zusammen ein.

der_einzige
10.10.07, 00:00
k Problem lag an ovh raid 0 hat nun geklappt, aber nun gibt es ein neues Problem.

Bootloader installieren geht nicht und hab ne schöne Fehlermeldung:

/dev/sda does not have any corresponding BIOS drive.

was was wird das nu wieder liegen?


Danke im vorraus.

sledge0303
08.10.07, 19:59
Ob du eine oder 2 HDDs drin hast, solltest doch bei Bestellung deines Pakets... naja egal:

dmesg | grep sd
Steht da was von sdb?

der_einzige
08.10.07, 15:34
Hallo,

hab ein kleines Problem. Habe diese Azeige:

Port Status Unit Size Blocks Serial
---------------------------------------------------------------
p0 OK - 698.63 GB 1465149168 GTA200P8G2X3VA
p1 NOT-PRESENT - - - -

Exporting port /c0/p1 ... Failed.
(0x0B:0x002E): Port empty


Heist das das nur eine Festplatte in meinem Gbit ist oder wie kann ich die Anzeige sonst deuten?

Server ist der EG L+

Danke im vorraus

nebuzer
26.09.07, 19:26
du musst erst unter

info c0 gucken wie dein unit heißt ... dann maint deleteunit ... dann maint remove p1

Betaman2k
21.09.07, 15:30
bekommen diesen fehler wenn ich das removen will
maint remove c0 p1

da kommt dann xporting port /c0/p1 ... Failed.
(0x0B:0x0030): Remove operation invalid for unit

das gleiche wenn ich maint deletunit c0 p1

komme also nicht weiter
kann einer es detailierter beschreiben wie es geht
danke

strex
31.08.07, 12:28
Zitat Zitat von t-sagorski
wie würde das bei windows server 2003 als OS ausschauen?
Öhm hab kein Windows, das sollte aber so ähnlich funktionieren. In Rescue Booten (geht das bei Windows?) dann wieder tw_cli verwenden, Raid 1 auflösen, Raid 0 erstellen. Dann Server neu mit Windows installieren, und dann die Partition per Tool erweitern.

Sollte eigentlich so funktionieren, kann aber nichts garantieren!

Grüße strex

Bschorf
31.08.07, 11:21
RIESEN DANK STREX,

hat 1a gefunzt, außer das ich "maint remove c0 p1" nicht ausfürhen konnte,
bei dem p0 gings.

habs dann mit "maint deletunit c0 p1" gemacht das ging.... kA warum.


hab nun schönes RAID 0.


THX alot

t-sagorski
31.08.07, 10:46
wie würde das bei windows server 2003 als OS ausschauen?

strex
31.08.07, 09:13
Hier ein kleines Howto für das ändern des Servers (EG L) von Raid 1 zu Raid 0.

1. in Rescue Booten
2. tw_cli
3. maint remove c0 p0 und maint remove c0 p1 \\Alter Verbund löschen
4. maint createunit c0 rraid0 p0:1 \\Raid 0 erstellen
5. Server neuinstallieren lassen \\Hier Standart installation
6. ummount sda2 und sda3 cfdisk sda2 und sda3 löschen
7. cfdisk neues home Lauferwerk erstellen \\Hier dann fast den gesamt Speicher an geben 1496000MB | Achtung swap braucht auch noch was
8. swap erstellen
9. mkfs.ext3 /dev/sda2 sowie swapon /dev/sda3 \\formatieren
10. mkswap /dev/sda3 \\swap einbinden
11. resize2fs /dev/sda2 \\Filesystem auf 1,4TB vergrößeren
12. mount /dev/sda2 /home \\wieder einbinden

Wenn ihr fertig seit, einfach df -h in die Konsole, dann sollte es so aussehen wie hier:

Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 2,9G 458M 2,3G 17% /
tmpfs 504M 0 504M 0% /lib/init/rw
udev 10M 28K 10M 1% /dev
tmpfs 504M 0 504M 0% /dev/shm
/dev/sda2 1,4T 198M 1,3T 1% /home