Von Netboot zurück zu HD boot

Zitat von
xlodx
Nein weder noch ! (hoffe ich jedenfalls)
Ich wäre für jede echte Hilfe wirklich sehr dankbar, aber bitte keine
neunmalklugen, sarkastischen Komentare von 9-post-Membern mehr.
9-post-Member schreibt nun seinen 10. Vielleicht solltest Du mal schauen, was ich bisher gepostet habe und dann kannst Du einordnen, welchen Wissensstand Du und welchen ich habe...
Merke: Quantität sagt gar nichts aus!
So long
Danke Kro !!
Ich habe genau das im endeffekt schon probiert :
1. Neuinstallation
2, Im Managermenu von "Netboot" auf "HD boot" umgestellt
3. Neustart
Dann habe ich immer ne Email von OVH bekommen das mein Server
nicht mehr pingt. Aber die kommt ja , wenn der Server nicht pingt,
schon nach fünf Minuten. Wenn der Bootvorgang aber 15 min. dauert
war ich eventuell nicht geduldig genug.
Edit: Hat prima geklappt !! Danke ! Super Support.
xlodx wrote:
> Ich würde gerne eine komplette Neuinstallation des "Ubuntu Desktop"
> ohne
> Netboot Kernel durchführen aber es klappt nicht.
Bei einer Installation wir der Netboot immer aktiviert, weil es einfach das
zuverlässigste ist. Du kannst aber nach der Installation den Netboot wieder
deaktivieren (nur wenn du iSCSI nutzt). Der Boot von der "Festplatte" dauert
allerdings wesentlich länger als der netboot, etwa eine Viertelstunde solltest
du da schon einplanen.
--
Felix
OVH Team
Nein weder noch ! (hoffe ich jedenfalls)
Mir ist selbstverständlich bekannt das die "Festplatte" nur per iSCSI
eingebunden ist und wenn manns von der Warte betrachtet man immer
übers Netzwerk bootet.
Ich hatte allerdings zu Anfang meinen Kernel direkt auf meiner
iSCSI Platte drauf und dann habe ich auf den "Netboot" Kernel
von OVH umgestellt der ja nicht auf "meiner" iSCSI liegt.
Jetzt hätte ich gerne wieder einen Kernel der direkt meiner
Updateverantwortung unterliegt und auf meiner iSCSI gespeichert
ist.
Ich wäre für jede echte Hilfe wirklich sehr dankbar, aber bitte keine
neunmalklugen, sarkastischen Komentare von 9-post-Membern mehr.
[ ]Du hast das Prinzip des RPS nicht verstanden
[ ]Du denkst, dass der RPS eine eigene Platte hat
[ ]Du weisst nicht, wovon Du hier sprichst
Such Dir was aus oder kreuze alles an
So long
Hallo !
Da ich schon seit einiger Zeit als "Leser" in diesem Forum unterwegs bin
möchte ich mich erst ein mal bei euch allen bedanken da ich schon so manche
gute Antwort auf eine meiner Fragen hier gefunden habe.
Leider habe ich nun ein Problem bei dem ich so nicht weiterkomme:
Ich hatte einmal zu Testzwecken einen "Netboot" Kernel ausgwählt und
möchte jetzt mein RPS wieder auf "HD" Boot zurückstellen. Ich wähle dazu
im Manager unter der Option "Netboot" "HD" aus und starte eine
Neuinstallation mit Ubuntu Desktop. Aber jedes mal stellt stellt sich die
Option, nach der Neuinstallation, unter "Netboot" von "HD" auf einen
Netboot Kernel zurück. (Aber erst nach der Neuinstall. Davor zeigt der
Manager das ausgewählte HD-Boot an)
Ich würde gerne eine komplette Neuinstallation des "Ubuntu Desktop" ohne
Netboot Kernel durchführen aber es klappt nicht ohne das automatisch
wieder der Netboot Kernel aktiviert wird.