bjo
19.11.08, 14:59
Moin,
mittlerweile habe ich das oben genannte Problem gelöst, stehe aber mittlerweile vor einem "neuen" Problem.
OpenVPN lauscht momentan auf der Failover-IP. Wenn nun über das VPN ins restliche Netz zugegriffen wird, wird die allerdings die normale IP des Isgenugs verwendet.
Um zwischen "normalen" Verbindungen des Servers und denen des VPN-Servers zu unterscheiden, bräuchte man vermutlich 2 Routingtabellen? Oder fällt euch da eine einfache Lösung ein?
Gruß
bjo
mittlerweile habe ich das oben genannte Problem gelöst, stehe aber mittlerweile vor einem "neuen" Problem.
OpenVPN lauscht momentan auf der Failover-IP. Wenn nun über das VPN ins restliche Netz zugegriffen wird, wird die allerdings die normale IP des Isgenugs verwendet.
Um zwischen "normalen" Verbindungen des Servers und denen des VPN-Servers zu unterscheiden, bräuchte man vermutlich 2 Routingtabellen? Oder fällt euch da eine einfache Lösung ein?
Gruß
bjo