Nicht geeignet im Sinne von nicht optimal. Da es sich bei ZFS um ein Copy on Write Dateisystem handelt ist der Schreibzugriff deutlich langsam, was zum Beispiel im Fall von Datenbanken mit vielen Writes zu Performanceproblemen führen kann. Immerhin kommen die meisten Datenbanksysteme mit Write-Ahead-Logs, das heißt quasi dass COW sowohl auf Datenbank- als auch auf Dateisystem-Ebene auftritt. Für Workloads mit hohen Schreibraten wäre UFS vorzuziehen.
Natürlich sind Optimierungen möglich, allerdings wird man trotzdem relativ abgeschlagen sein, da Copy on Write ein integraler Bestandteil von ZFS ist.
Was für Probleme bestehen mit GPT und gmirror unter FreeBSD 11.0?
Hallo,
Das ist derzeit nicht vorgesehen, da das herkömmliche FreeBSD-Softraid (gmirror) nicht ordentlich mit GPT kompatibel ist und dies bei den heute (und morgen!) verfügbaren Plattengrößen sehr einschränkend ist.
Welche Nutzungsart liegt bei dir vor die mit ZFS nicht geeignet ist?
Felix
Hallo,
da sich ZFS nicht für alle Nutzungsarten eignet, wäre es möglich FreeBSD 11.0 auch mit UFS anzubieten?