OVH Community, your new community space.

Proxmox Failover IP keine Verbindung!


Tibain
02.07.16, 21:25
Zitat Zitat von marius302
Ich habe einen Root Server bei OVH. Dort ist Proxmox installiert. Hab es jetzt mehrmals versucht auch schon 2-3 mal mit komplett Neu Installieren. Allerdings bekomme ich trotz Hinzugefügter Virtueller MAC und beim Installieren des V-Servers eingetragener DNS usw keine Internet Verbindung auf den V Servern. Und sie sind dadurch auch nicht durch die Konfigurierte IP erreichbar. Hat jemand eine ahnung woran dass liegen kann. Hab jetzt auch mehrere Tage Foren und Internet Beiträge durchgelesen leider führt nichts wirklich zum erfolg. Danke im voraus
Poste mal deine Konfigurationen, dann gucke ich mal.

und @Knight7234: alter, ohne Worte...

EvilMoe
02.07.16, 14:12
Zitat Zitat von Knight7234
Also die Virtuelle MAC braucht man erst dann wenn man z.B.einen Windows Server auf setzen möchte. Für andere Betriebssysteme wie OpenVZ Linux Container die Fail over IP eins zu eins nutzen. Das sollte auf jeden fall funzen.
Wenn man nicht weiß was man redet, sollte man erst gar nicht schreiben.

Zitat Zitat von Knight7234
Also die Virtuelle MAC braucht man erst dann wenn man z.B.einen Windows Server auf setzen möchte.
Es spielt überhaupt keine Rolle um welches System es geht. Eine virtuelle MAC braucht man sobald man eine NIC im bridged Modus betreibt.


Zitat Zitat von Knight7234
Für andere Betriebssysteme wie OpenVZ Linux Container die Fail over IP eins zu eins nutzen. Das sollte auf jeden fall funzen.
Auch falsch bzw. nicht vollständig. Auch OpenVZ Container lassen sich im briged Modus betreiben, somit brauchen die dann auch eine vMAC.


@TO
.Allerdings bekomme ich trotz Hinzugefügter Virtueller MAC und beim Installieren des V-Servers eingetragener DNS usw keine Internet Verbindung auf den V Server
Zuerst einmal ist DNS nicht zwingend erforderlich für "Internet". Um zu testen ob es am DNS liegt kann man versuchen einfach eine IP anzupingen z.b 8.8.8.8. Geht das auch nicht, dann liegt es nicht am DNS.

Wie hast du denn das Gast System konfiguriert? NIC hat auch die vorgegebene vMAC?

Knight7234
02.07.16, 13:42
Also die Virtuelle MAC braucht man erst dann wenn man z.B.einen Windows Server auf setzen möchte. Für andere Betriebssysteme wie OpenVZ Linux Container die Fail over IP eins zu eins nutzen. Das sollte auf jeden fall funzen.

marius302
01.07.16, 10:40
Ich habe einen Root Server bei OVH. Dort ist Proxmox installiert. Hab es jetzt mehrmals versucht auch schon 2-3 mal mit komplett Neu Installieren. Allerdings bekomme ich trotz Hinzugefügter Virtueller MAC und beim Installieren des V-Servers eingetragener DNS usw keine Internet Verbindung auf den V Servern. Und sie sind dadurch auch nicht durch die Konfigurierte IP erreichbar. Hat jemand eine ahnung woran dass liegen kann. Hab jetzt auch mehrere Tage Foren und Internet Beiträge durchgelesen leider führt nichts wirklich zum erfolg. Danke im voraus