DHCP Windows Server 2012 R2 als VM auf Proxmox
Hi,
okay gut dann werde ich vorerst die IPs weiterhin händisch eingeben und in nächster Zeit dann auf DHCP umsteigen, vielen Dank für deine Idee!
Gruß
Pierre
ChoosenEye
24.03.16, 13:03
Moin,
d.h. du möchtest die Public Fail Over IPs per DHCP vergeben?
meines wissens nach ist das nicht möglich allerdings könntest du dir ne Firewall als VM oder direkt auf den Hypervisor (nur bei Proxmox) drauf installieren mit welcher du dann nen NAT 1:1 machst und den Clients interne Ips gibst.
Problem dahinter ist nämlich das die Clients ja gar nicht hinter deiner FW hängen (somit kein DHCP möglich) wenn die Outside IPs bekommen.
also wenn du per DHCP arbeiten möchtest (was ich bei öffentlichen IPs nicht wirklich empfehle)
Dann leg dir ne Firewall VM mit allen Fail-over IPs darauf an. dann hau nen DHCP mit internem Netz raus und mach nen 1:1 NAT für die jeweiligen IPs und den jeweiligen VMs
Gruß
ChoosenEye
Hi ChoosenEye,
dies habe ich wohl vergessen zu erwähnen, diese sollen wie von dir bereits erwähnt an die VMs übergeben werden, so dass die Konfiguration an den VMs nicht mehr händisch vorgenommen werden muss
Gruß
Pierre
ChoosenEye
24.03.16, 11:46
Moin,
was versuchst du genau einzurichten, deine Failover IPs per DHCP an einzelne VMs zu übergeben? Oder irgendwas anderes? ^^
Wenn du direkte Hilfe haben willst mein Skypename ist in meinem Profil hinterlegt dann kann man sich das mal direkt anschauen.
Gruß
ChoosenEye
Hallo zusammen,
ich habe einige Failover-IP-Bereiche und möchte diese als DHCP in Windows Server 2012 R2 verwenden, leider ist es aber nicht möglich, aufgrund des Subnetzes nicht möglich diese hinzuzufügen daher frage ich mal die, die diese Bereiche bei sich auf einem Windows Server 2012 R2 verwenden wie es möglich ist, falls es möglich ist.
Bin leider noch nicht so ganz mit DHCPD von Linux vertraut und möchte das dann doch eher bevorzugt auf Windows verwenden, falls es geht.
Vielen Dank für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Pierre