tom3175
22.03.16, 07:53
Mir erscheint die Anleitung etwas seltsam.
Erstens haben sie einmal eth1 und einmal eth0 in den Beispielen für die post-up und pre-down Befehle. Hier gehe ich davon aus, dass es eth1 sein muss.
Zweitens ist als Gateway die 254er Adresse des Blocks angegeben, welche ja nicht vergeben ist. Oder wird die max Adresse automatisch vergeben, wenn ich einen IP-Block in ein vRack packe? Ein Ping an die Gateway-Adresse des Blocks liefert auch keine Antwort.
Vielleicht kann mit nochmal einer ein Bild malen, wie dieses vRack genau funktioniert. Entweder ist mit der Beschreibung auf der Hilfe Seite etwas faul, oder ich stehe immer noch auf der Leitung :-)
mfg Tom
Erstens haben sie einmal eth1 und einmal eth0 in den Beispielen für die post-up und pre-down Befehle. Hier gehe ich davon aus, dass es eth1 sein muss.
Zweitens ist als Gateway die 254er Adresse des Blocks angegeben, welche ja nicht vergeben ist. Oder wird die max Adresse automatisch vergeben, wenn ich einen IP-Block in ein vRack packe? Ein Ping an die Gateway-Adresse des Blocks liefert auch keine Antwort.
Vielleicht kann mit nochmal einer ein Bild malen, wie dieses vRack genau funktioniert. Entweder ist mit der Beschreibung auf der Hilfe Seite etwas faul, oder ich stehe immer noch auf der Leitung :-)
mfg Tom