Fancing eingerichtet?
Hier meine Notizen zu dem Thema:
Hosts Datei srv005 war Shared Storage
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
192.168.10.10 srv006.local srv006
192.168.10.20 srv007.local srv007
192.168.10.30 srv008.local srv008
192.168.10.100 srv005.local srv005
IP.IP.IP.IP srv006.server4.pro srv006
vRACK aktivieren
ifconfig -a | grep eth | awk '{print $1}'
ifconfig eth1 up
ethtool eth1 | grep "Link detected"
arping -I eth1 1.1.1.1
nano /etc/network/interfaces
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.10.10
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.10.255
cd /usr/sbin/
mv fence_ovh fence_ovh.bkp
apt-get install curl
wget
https://github.com/adriangibanelbtac...l_fence_ovh.sh
chmod +x install_fence_ovh.sh
./install_fence_ovh.sh
nun kannst du den Cluster erstellen
pvecm create cloud1-sbg
pvecm add srv00x
Die Netzwerkconfig habe ich leider nicht mehr für die 10Gbit vRACK und 1Gbit ins Internet. Wenn du es richtig machst kannst du dann im vrack alle IP's ohne vMAC nutzen (abzüglich den üblichen verdächtigen)
Würde heute auch Proxmox 4 nehmen in anbetracht dass wohl was geändert hat mit dem Fancing was nun besser sein soll Ebenso shared Storage, da würde ich lokalstorage (SSD) nutzen (Ceph) im 10Gbit vRACK.
Somit braucht man 4 Server. 3 Mal Node und 1 SyS Backupserver