OVH Community, your new community space.

Frage


Hannobal
08.11.15, 22:42
Es ist OVH Release also lassen sie ein Betriebssystem automatisch installieren das am ende fehlerhaft ist ?
Ich meine OVH Release 3 sagt doch alles ... also müsste man dafür auch Support/Hilfe bekommen ... logs sind clean und es funktioniert nicht.
Ich würde mal sagen das ist eine Streitfrage. Klar, sie haben das Image zusammengebaut, aber andererseits liegt es in deiner Entscheidung, ob du es nutzen möchtest oder nicht.

Wenn man jetzt direkt einen kritischen Fehler oder eine Sicherheitslücke hätte und denen das ordentlich dokumentiert wieso, weshalb, warum, dann kann ich mir vorstellen, dass sie das fixen.

Aber du sagst, dass die Logs clean sind und wir wissen nicht wie das System vorkonfiguriert ist und was du bzw. Webmin daran gemacht haben.

Deshalb kann ich nur meine Aussagen von meinen letzten Posts wiederholen. Sich in das System und in die Konfiguration einzuarbeiten und den Fehler zu finden bräuchte wahrscheinlich sehr viel Aufwand, mal abgesehen von dem Wartungsaufwand falls das öfter vorkommen sollte, dass der Webmin mal funktioniert und mal nicht.

Anstatt sich in so ein verbuggtes System einzuarbeiten, kannst du dir auch ein cleanes System installieren und beschäftigst dich damit, wie du alles selbst konfigurieren kannst. Du bist dann wesentlich flexibler, gewinnst neue Kenntnisse und mit eigenen Skripten ist der Wartungsaufwand geringer. Gründe gibts genügend... Ich kann nicht mehr wie es dir empfehlen.

maxpower99
08.11.15, 17:37
Zitat Zitat von TheReakKaysu
Der OVH Support ist dafür nicht zuständig.
Es ist OVH Release also lassen sie ein Betriebssystem automatisch installieren das am ende fehlerhaft ist ?
Ich meine OVH Release 3 sagt doch alles ... also müsste man dafür auch Support/Hilfe bekommen ... logs sind clean und es funktioniert nicht.

Hannobal
08.11.15, 02:51
Aber jetzt schweifen wir schon sehr vom Thema ab.
Naja, indirekt gehört es ja schon zum Thema Da der TO ja Probleme mit Webmin hatte, geht es ja auch indirekt darum, was man verwenden sollte oder auch nicht. Oder wie man das eine oder andere optimieren kann.

Ein reines Linux zu benutzen um mehrere Domains inkl. DBs, Emails, usw. zu verwalten ist aber auch ziemlich aufwendig oder?
Naja ich kenne jetzt die genaue Anzahl nicht, aber ab einer gewissen Anzahl könnte es dann doch aufwendig werden. Das Problem ist, wenn du dann sowas wie Webmin nimmst, dann weißt du nicht was da konfiguriert wird. Dazu kommt, dass solche Interfaces meistens sehr viele Sicherheitslücken haben und das System unbenutzbar machen. Wenn du also irgendwas über die Shell machst, was aber eigentlich über das Interface gemacht werden "sollte", kannst du das System danach vergessen.

Wenn überhaupt schreibt man sich eigene Skripte. Dann musst du dich in das Thema einarbeiten und weißt zugleich wie dein System konfiguriert ist.

Lord_Helmchen
07.11.15, 19:28
Linux Kenntnisse ist klar, absichern auch klar. Ein reines Linux zu benutzen um mehrere Domains inkl. DBs, Emails, usw. zu verwalten ist aber auch ziemlich aufwendig oder?
Aber jetzt schweifen wir schon sehr vom Thema ab.

Hannobal
05.11.15, 17:25
Was wäre denn anstatt OVH Release3 bzw. Webmin empfehlenswert?
Ein cleanes und sauberes Linux. Keine Admininterfaces oder sonst irgendwelche Klickibunti Tools, einfach nur eine Shell. Alles was dazu installiert wird bzw. wurde, was man aber nicht unbedingt oder sogar gar nicht braucht, ist eine weitere Sicherheitslücke.

Welches Linux ist im Prinzip egal, das muss jeder für sich entscheiden. Wichtig ist einfach nur, dass er es administrieren kann und weiß was er tut.

Ich z.B. nutze hauptsächlich Debian und Ubuntu. Für eine saubere Installation verwende ich Debootstrap, ist aber eher auch nur was für fortgeschrittene User. Ein minimales Debian oder Ubuntu OVH Image tut's auch.

Und dann halt SSH absichern, Firewall regeln schreiben, fail2ban einrichten, die restlichen Services ordentlich absichern und konfigurieren (z.B. Webserver).

Das kann man ins unendliche führen. Kommt halt darauf an, was du machen willst bzw. was du brauchst. Der Punkt ist halt, dass du wissen solltest was auf deinem System läuft und wie es konfiguriert wurde.

EvilMoe
05.11.15, 16:44
Kenntnisse mit Linux.

Lord_Helmchen
05.11.15, 16:31
Was wäre denn anstatt OVH Release3 bzw. Webmin empfehlenswert?

Hannobal
04.11.15, 14:49
Ich hätte dich wahrscheinlich gekündigt und dir ne Glitzerbombe (https://www.youtube.com/watch?v=y0yjATpkDxM) nach Hause geschickt wenn du mich mit sowas im Support nerven würdest und das mein Laden wäre. Das ist absolut nicht OVH's Zuständigkeitsbereich.
Sei mal nich so hart. Deswegen rasten die Supporter von OVH auch nicht direkt aus. Wie man hier ja einem anderen Thread entnehmen kann, habe ich auch diverse Softwareprobleme. Ich habe OVH deswegen auch schon eine Mail geschrieben und ich würde mich mal so als "leicht" fortgeschritten ansehen.

Ich entnehme deinem Namen mal den 99er Jahrgang.
Warum diese Vorurteile? Warum macht man sich überhaupt über sowas Gedanken? Das geht niemanden was an.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Habe ich das mit dem Release 3 richtig aufgefasst? Und warum unbedingt Webmin?

Solche Admininterface schauen zwar schön und gut aus, aber sind eigentlich mehr eine Sicherheitslücke und sollten eigentlich vermieden werden.

Tibain
04.11.15, 12:34
Zitat Zitat von maxpower99
Wieso? Die Logs sind clean, es ging, alles ohne Problem vor paar Tagen ich verstehe auch nicht, wieso es jetzt nicht geht.
Mich würde mal eher interessieren, wann der Support von OVH/SYS antwortet auf mein Ticket mit diesem Problem.
Laut logs sollte alles ohne Problem laufen.
Ich hätte dich wahrscheinlich gekündigt und dir ne Glitzerbombe (https://www.youtube.com/watch?v=y0yjATpkDxM) nach Hause geschickt wenn du mich mit sowas im Support nerven würdest und das mein Laden wäre. Das ist absolut nicht OVH's Zuständigkeitsbereich.

Hardware/Netzwerk/Rechenzentrum/Distributionen -> OVH
Software -> Du

Ich entnehme deinem Namen mal den 99er Jahrgang.

Hannobal
04.11.15, 10:13
Mal für dumme.... Mit release 3 bekommst du nen eigenen dedizierten Server bei dem einiges vorinstalliert ist und du sozusagen "loslegen" kannst?

Wieso verwendet man dann freiwillig webmin?

_DS_
03.11.15, 22:10
Zitat Zitat von maxpower99
Wieso? Die Logs sind clean, es ging, alles ohne Problem vor paar Tagen ich verstehe auch nicht, wieso es jetzt nicht geht.
Mich würde mal eher interessieren, wann der Support von OVH/SYS antwortet auf mein Ticket mit diesem Problem.
Laut logs sollte alles ohne Problem laufen.
Und wie soll der Support erraten, was das Problem ist wenn nichts in den Logs steht. Ohne Logs kann dir kaum jemand helfen.

Zudem, das ist ein dedicated Server. Sprich, alle Softwareprobleme sind deine Probleme und nicht die des Supports.

TheReakKaysu
03.11.15, 20:29
Der OVH Support ist dafür nicht zuständig.

maxpower99
03.11.15, 19:58
Zitat Zitat von dabla
für dich ist managed hosting evtl. eine alternative. die funktioniert
Wieso? Die Logs sind clean, es ging, alles ohne Problem vor paar Tagen ich verstehe auch nicht, wieso es jetzt nicht geht.
Mich würde mal eher interessieren, wann der Support von OVH/SYS antwortet auf mein Ticket mit diesem Problem.
Laut logs sollte alles ohne Problem laufen.

dabla
03.11.15, 15:46
Zitat Zitat von maxpower99
webmin.log ist clean ...
für dich ist managed hosting evtl. eine alternative. die funktioniert

maxpower99
03.11.15, 12:49
Zitat Zitat von maxs97
Ich dachte auch eher an einen Webserverlog, eben der vom Release 3 Webinterface.
webmin.log ist clean ...

maxs97
02.11.15, 23:05
Ich dachte auch eher an einen Webserverlog, eben der vom Release 3 Webinterface.

Tibain
02.11.15, 22:17
Ich kann da nichts falsches finden.

maxpower99
02.11.15, 16:52
mysqld.log
Code:
151101 03:42:32 mysqld_safe mysqld from pid file /var/run/mysqld/mysqld.pid ended
151101 03:42:34 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /home/mysql
151101  3:42:34  InnoDB: Initializing buffer pool, size = 8.0M
151101  3:42:34  InnoDB: Completed initialization of buffer pool
151101  3:42:34  InnoDB: Started; log sequence number 0 4941479
151101  3:42:34 [Note] Event Scheduler: Loaded 0 events
151101  3:42:34 [Note] /usr/libexec/mysqld: ready for connections.
Version: '5.1.73'  socket: '/var/lib/mysql/mysql.sock'  port: 3306  Source distribution
151102 14:14:20 [Note] /usr/libexec/mysqld: Normal shutdown

151102 14:14:20 [Note] Event Scheduler: Purging the queue. 0 events
151102 14:14:20  InnoDB: Starting shutdown...
151102 14:14:23  InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 5080099
151102 14:14:23 [Note] /usr/libexec/mysqld: Shutdown complete

151102 14:14:23 mysqld_safe mysqld from pid file /var/run/mysqld/mysqld.pid ended
151102 14:14:24 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /home/mysql
151102 14:14:24  InnoDB: Initializing buffer pool, size = 8.0M
151102 14:14:24  InnoDB: Completed initialization of buffer pool
151102 14:14:24  InnoDB: Started; log sequence number 0 5080099
151102 14:14:24 [Note] Event Scheduler: Loaded 0 events
151102 14:14:24 [Note] /usr/libexec/mysqld: ready for connections.
Version: '5.1.73'  socket: '/var/lib/mysql/mysql.sock'  port: 3306  Source distribution

Tibain
02.11.15, 15:27
Schick uns mal Auszüge aus den Logs.

maxs97
02.11.15, 14:03
Tja, den Release 3 habe ich noch nie benutzt, ich vermute aber einfach mal das der irgendwo ein Log schreiben wird. Da würde ich mal einen Blick reinwerfen. Ohne den können wir auch nur raten, ich tippe da mal darauf das der MySQL Server nicht erreichbar ist oder das Webinterface keine gültigen Zugangsdaten besitzt.

maxpower99
02.11.15, 13:01
Ich habe ein Problem mit OVH Release 3, und zwar wenn ich versuche, eine Domain hinzuzufügen kommt immer: An error occured An Mysql error occured
Ich habe zwar zwei Domains ohne Problem eintragen können deswegen verstehe ich auch nicht, wieso diese jetzt nicht geht.

http://i.epvpimg.com/60l5c.png