OVH Community, your new community space.

Proxmox VE 4 Distribution goes stable


FrankP
20.10.15, 17:10
Bereits seit Juli hatten mehrere hundert Kunden im Rahmen eines “Technical Preview” die Möglichkeit zum Testen der neuen Proxmox VE 4 Distribution.

Vor kurzem hat unser Partner proxmox.com diese neue Version offiziell als “stable” veröffentlicht.

Was ist neu in Version 4?

– Debian 8 “Jessie” als Basis
– Kernel 4.2 mit den neuesten, für die OVH 2016 Server-Reihe erforderlichen Treibern
– Neuer “HA Manager” im Web-Interface für eine einfachere Verwaltung Ihrer hochverfügbaren Proxmox VE Cluster:
http://pve.proxmox.com/wiki/High_Ava...ty_Cluster_4.x
– Unterstützung für Linux Containers (lxc) hinzugefügt: http://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container
– DRBD Version 9, ZFS, Ceph…

Hinweis: Die neuesten Kernel unterstützen OpenVZ nicht mehr. Für die Verwendung von OpenVZ wird empfohlen, weiterhin bei Proxmox VE 3 zu bleiben, das noch mindestens bis April 2016 verfügbar sein wird.

Einen vollständigen Überblick gibt Ihnen die offizielle Roadmap: https://pve.proxmox.com/wiki/Roadmap#Proxmox_VE_4.0

Antworten auf häufig gestellte Fragen:

– Beta-Systeme können auf die “Stable” Version geupdatet werden
– Die Konvertierung von OpenVZ => LXC ist über ein Backup/Restore der VM möglich: http://pve.proxmox.com/wiki/Convert_OpenVZ_to_LXC
– Update von PVE 3 auf PVE 4:
http://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_3.x_to_4.0

Das Update der Beta-Versionen auf die stabile Version wird nach deren Veröffentlichung möglich sein. Bis dahin bleibt es weiterhin eine
Beta-Version, die ausschließlich für Tests und nicht für den Produktivbetrieb empfohlen wird.

Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback zu diesem Betriebssystem!