OVH Community, your new community space.

[IP-Range] Erfahrung_en mit deutschen IP-Range


J-B
01.12.15, 14:15
Zitat Zitat von Hans Bauer
Bedingt kann das durchaus Sinn machen, soweit ich weiß bietet das OVH primär aus SEO gründen an, wenn z. B.
google denkt dein Server steht in DE werden entsprechende Suchanfragen bevorzugt mit Inhalten von deutschen statt
einem französischen Server beantwortet. .
Und wo holt Google sich die Info, woher die IP herkommt?

tester
13.10.15, 19:48
immer dieses "ausländer ip" getue...

Hans Bauer
13.10.15, 13:05
Zitat Zitat von Deleted User
Dort hatte ich schon direkt am Anfang geschaut gehabt. Doch entweder bin ich blöd oder der folgende Eintrag heißt auch, dass die IP für Deutschland registriert ist: "descr: OVH Static IP" | "country: DE"


Kann ich leider nicht bestätigen. TeamSpeak ist einer der schlimmsten "Anbieter" bezüglich der Geo-Location. Ob sie das nun selbst betreiben oder ihre Informationen von Dritten herholen, sei mal dahingestellt.

Laut "ip2location" wäre meine IP aus Frankreich, TeamSpeak zeigt zum Beispiel bei meiner IP-Range Italien an.
Ja, "country: DE" steht dafür, dass die IP aus Deutschland kommt.

Teamspeak selbst macht das noch mal ein bisschen nerviger, die beziehen mit jedem Update einen aktuellen Datensatz
mit IP Locations von ip2location. Wenn deine IP also vor dem letzten Update noch aus Italien kam, dann wird sie in Teamspeak
auch bis zum nächsten Update aus Italien kommen. Nach dem Update dann aus Frankreich.
Dass Teamspeak völlig falsche oder alte Angaben hat ist nichts neues. Hier gibts mehr Stoff dazu:
http://forum.teamspeak.com/showthrea...-client/page14

Hans Bauer
13.10.15, 07:45
Zitat Zitat von TF_SChw@rZl!cht
IPLocation allgemein ist der größte Schwachsinn überhaupt.

Steht der Server in FR ist er in FR ... Nur weil du ne Deutsche Flagge darüber kleben willst änderst das rein gar nichts. Kein besseres Routing, kein besseren Ping und auch kein höheren Datendurchsatz. Du hast einfach nen Sticker drauf geklebt. Ist das gleiche wie wenn du dir an dein Klingelschild eine Französische Fahne klebst ... du bleibst dennoch in Deutschland.
Bedingt kann das durchaus Sinn machen, soweit ich weiß bietet das OVH primär aus SEO gründen an, wenn z. B.
google denkt dein Server steht in DE werden entsprechende Suchanfragen bevorzugt mit Inhalten von deutschen statt
einem französischen Server beantwortet. Ob das in der Praxis so überhaupt umgesetzt wird kann ich dir aber
nicht sagen. Ansonsten macht es natürlich noch im Bereich VPN Sinn. Oder (wie bereits vorhin kurz angesprochen) bei Teamspeak, wo
die öffentliche Serverliste nach Ländern sortiert ist und man als deutscher Teamspeak Server entsprechend deutschsprachige
Kundschaft bedienen möchte.



Ich wusste gar nicht, dass es erlaubt ist IPs aus einem Land zu haben wo der Server gar nicht steht.
Wieso soll das verboten sein? Der Server steht ja schließlich trotzdem da wo er sein soll und IPs sind so oder so nicht ländergebunden.

J-B
13.10.15, 07:06
Ich wusste gar nicht, dass es erlaubt ist IPs aus einem Land zu haben wo der Server gar nicht steht.

TF_SChw@rZl!cht
13.10.15, 06:55
Dienste wie utrace kann man in der Pfeife rauchen.
IPLocation allgemein ist der größte Schwachsinn überhaupt.

Steht der Server in FR ist er in FR ... Nur weil du ne Deutsche Flagge darüber kleben willst änderst das rein gar nichts. Kein besseres Routing, kein besseren Ping und auch kein höheren Datendurchsatz. Du hast einfach nen Sticker drauf geklebt. Ist das gleiche wie wenn du dir an dein Klingelschild eine Französische Fahne klebst ... du bleibst dennoch in Deutschland.

denis
12.10.15, 14:18
OVH hat ganz normale RIPE IPs, bei denen halt das jeweilige Land hinterlegt ist.
Wenn man eine FailoverIP bestellt, und Deutschland auswählt, steht auch "DE" im whois.
Somit ist das eine deutsche IP.

Wie der Vorposter schon sagte, Dienste wie utrace kann man in der Pfeife rauchen.

Tibain
12.10.15, 12:49
Zitat Zitat von J-B
OVH hat keine deutschen IPs. Es wird immer Frankreich ausgegeben.
Was für ein Schwachsinn. 92.222. ist nur einer von vielen Bereichen die u.a. eine deutsche Location haben.

Hans hat schon Recht. Zu den weniger oft aktualisierten Datenbanken gehört utrace.de - traurig, dass sich daran auch noch Sysadmins bedienen.

Hans Bauer
12.10.15, 08:33
Eine offizielle Möglichkeit das zu prüfen gibt es, nämlich kannst du schauen welche Location bei
ripe (https://www.ripe.net/) hinterlegt ist.
Auf alles andere, also irgendwelche IP Location Datenbanken, hat OVH keinen Einfluss. Erfahrungsgemäß haben
diese Datenbanken entweder veraltete Informationen oder pauschalisieren bestimmte Subnetze.
Manche schauen auch einfach genauer hin, ich weiß z. B. von ip2location (die betreuen u. a. die Teamspeak
Location Datenbank) dass sie via traceroute schauen wo der Server steht und den Ländercode
dann entsprechend hinterlegen.

OVH kauft oft IPs ein und was dann in den Datenbanken hinterlegt ist, hängt davon ab woher die IPs kommen.
Wenn du Glück hast aktualisiert sich das von selbst. Ob jetzt auf Frankreich oder Deutschland bleibt mal dahingestellt.

J-B
12.10.15, 07:44
OVH hat keine deutschen IPs. Es wird immer Frankreich ausgegeben.