blonkel
11.09.15, 17:21
Hallo,
Wir haben auch 2 Root-Server mit den genannen Platten. Diese sind wunderbar für ein sehr leseintensive Umgebung.
Betreibt man jedoch eine schreibintensive Umgebung versagen diese jedoch wahrlich.
Belastet man die SSDs stärker, treten teils Schreibzeiten von über 100ms auf. Die angegebenen IO/sek halten sie jedoch meines erachtens ein.
Hier mal Munin Daten damit man sich ein Bild machen kann:
https://www.dropbox.com/s/jt94jm319k2d270/ssds.PNG?dl=1
Das angegebene System läuft hierbei mit einer avg. IO-Last von ca. 5-10% (3x300GB Raid-0)!
Leider scheinen auch genau diese SSDs in der 2016 verbaut worden zu sein, bestätigen / verneinen konnte der Support dies jedoch nicht.
Wir haben auch 2 Root-Server mit den genannen Platten. Diese sind wunderbar für ein sehr leseintensive Umgebung.
Betreibt man jedoch eine schreibintensive Umgebung versagen diese jedoch wahrlich.
Belastet man die SSDs stärker, treten teils Schreibzeiten von über 100ms auf. Die angegebenen IO/sek halten sie jedoch meines erachtens ein.
Hier mal Munin Daten damit man sich ein Bild machen kann:
https://www.dropbox.com/s/jt94jm319k2d270/ssds.PNG?dl=1
Das angegebene System läuft hierbei mit einer avg. IO-Last von ca. 5-10% (3x300GB Raid-0)!
Leider scheinen auch genau diese SSDs in der 2016 verbaut worden zu sein, bestätigen / verneinen konnte der Support dies jedoch nicht.