schenkewitz
10.07.15, 23:48
Die Aktivierung der Hyper-V Rolle im Server 2008 R2 wäre auch möglich gewesen, anstelle der Installation von VMware Workstation oder Player auf dem Windows Server. Wäre dann schon mal etwas "sauberer" gewesen. Am besten wäre aber eben direkt auf dem Rootserver VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V Server installieren als Hypervisor und dann alles darin zu virtualisieren.
Und die Aussage von Tarigas ist richtig:
Nicht die .254 aus dem Netz deiner Failover-IP nehmen, sondern die .254 aus dem Netz deines Servers (also das gleiches Gateway wie dein Windows Server 2008 R2 hat). Auch wenn dies verschiedene Netze sind, weiß OVH damit umzugehen und die entsprechenden Router haben die passenden Routen erhalten, um deine Failover-IP ins Internet zu routen bzw. umgekehrt, sie aus dem Internet erreichbar zu machen.
Und die Aussage von Tarigas ist richtig:
Du musst die Haupt IP mit 254 nehmen, nicht die Failover mit 254.