OVH Community, your new community space.

Postfix: Gmail Spam Ordner


sela
07.07.15, 17:34
Ich möchte mich kurz wenigstens zurückmelden, falls irgendwann mal jemand diesen Thread öffnet.

Also meine E-Mails gehen nun nicht mehr in den Spam-Ordner.

Warum ich nun bei GMail durchgelassen werde, kann ich nicht mit 100% Sicherheit sagen.

Aber kurz mal zusammengefasst, was ich geändert habe:

1. IP Adresse des Mailservers geändert
2. Anti-Spamfilter (amavis) und clamav installiert, was zusätzliche Header-Entries erzeugt
3. Einen ADSP Record angelegt (Author Domain Signing Practices), obwohl nicht wirklich notwendig, wenn DKIM installiert ist

Ich kann nur abschliessend sagen, dass das Betreiben eines Mailservers sicher umfangreich ist und ich durch das Problem mit Google immerhin gelernt habe mich vor unerwünschten Mails/Viren zu schützen. ;-)

LG

dabla
06.07.15, 19:53
für gewöhnlich schon... ich hab einige mir zugeteilte ips delisten lassen und das ging innerhalb von 2-3 stunden das ich da ne antwort hatte

sela
06.07.15, 10:09
@dabla

Das habe ich nun auch gemacht. Mal sehen ob es zeitnah eine Antwort gibt.

LG

dabla
05.07.15, 19:18
im zweifelsfall einfach mal dem postmaster von gmail schreiben... da antworten für gewöhnlich sehr nette und kompetente leute ;-)

sela
05.07.15, 17:59
Jupp, das tun sie. Allerdings nur, dass meine E-Mail den von Spammern ähnelt.

Ich habe jetzt noch einen DMARC Record angelegt, sowie eine DKIM Signatur erstellt.
Nun habe ich bei mail-tester.com zumindest mal einen Score von 10/10.

Morgen teste ich noch einmal, dann sollten meine Einstellungen bei Google angekommen sein..

Vielleicht klappt es ja dann.

gentlemon
05.07.15, 14:24
Gmail gibt da eig auch ne Ausgabe, warum die Email in den Spam Ordner verschoben wurde, schau da mal nach.

sela
05.07.15, 11:43
Das behebt das Problem bei mir leider nicht.

gentlemon
05.07.15, 02:52
Hatte das gleiche Problem - lag zumindest bei gmail an deren Inhalt Filter. Registrierungsmail wurde von denen als Spam erkannt. Text komplett umgeschrieben und dann lief es.

sela
05.07.15, 00:46
Hi!

Ich habe seit längerem Postfix am laufen. Leider habe ich erst jetzt bemerkt, dass sämtlich eMails von dem Server bei Gmail im Spam-Ordner landen. Da dies bei Gmail schön versteckt ist, kommen meine eMails also beim Empfänger gar nicht an. Da guckt ja keiner rein.

Ziemlich ätzend, da ich wirklich nicht weiss wie ich noch weiter damit umgehen soll.

1. IP ist nicht in einer Blacklist
2. mail-tester.com gibt mir einen Score 9/10
3. Header schauen insgesamt gut aus, SPF korrekt, Reverse korrekt

Anbei der Header bei Gmail:

Code:
Delivered-To: placeholder1@gmail.com
Received: by 10.25.197.67 with SMTP id v64csp449065lff;
        Sat, 4 Jul 2015 00:45:41 -0700 (PDT)
X-Received: by 10.194.110.100 with SMTP id hz4mr76195602wjb.6.1435995940988;
        Sat, 04 Jul 2015 00:45:40 -0700 (PDT)
Return-Path: 
Received: from mail.example.com (mail.example.com. [IP])
        by mx.google.com with ESMTP id ev16si19520829wid.114.2015.07.04.00.45.40
        for ;
        Sat, 04 Jul 2015 00:45:40 -0700 (PDT)
Received-SPF: pass (google.com: domain of placeholder@example.com designates IP as permitted sender) client-ip=IP;
Authentication-Results: mx.google.com;
       spf=pass (google.com: domain of placeholder@example.com designates IP as permitted sender) smtp.mail=placeholder@example.com
Received: from PC-Name (hostname [IP])
    (Authenticated sender: placeholder@example.com)
    by mail.example.com (Postfix) with ESMTPSA id 7B69B3FC7F
    for ; Sat,  4 Jul 2015 09:45:50 +0200 (CEST)
Message-ID: <55978F23.4020609@example.com>
Date: Sat, 04 Jul 2015 09:45:39 +0200
From: Username 
To: placeholder@gmail.com
Subject: New Project
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Hat jemand eine Idee? Es scheint ja nicht am Header zu liegen. Nur, woran dann?