Ovh cdn

Zitat von
gentlemon
Liegt an deinem Backend. Falsche Headers so wie es aussieht.
An meinem Backend läuft nur ein Woltlab Forum denke nicht dass dort irgendwelche header falsch sind und plesk läuft in der standart config. Was Könnte denn falsch sein?
Sind die regeln denn richtig konfiguriert?
Nicht mal so wird irgendwas gecached:
http://www11.pic-upload.de/28.05.15/wgdnjhtk4jd.png
Verstehe das einfach nicht.
Ich benutzte Plesk 12 muss hier vielleicht irgendein Header gesetzt werden?
EDIT: Problem gelöst.
Liegt an deinem Backend. Falsche Headers so wie es aussieht.
Was sagen denn die Header?
Das müsste in etwa so aussehen:
http://puu.sh/i1cVf/35256e0c68.png
Hi,
Danke für deine Antwort, so sehen momentan meine cache-regeln aus, habe ich dort was falsch gemacht? denn bisher wurde nix gecached bzw. wird nix angezeigt in den Stats:
http://www11.pic-upload.de/thumb/26....lgaoncqmqe.png
Hab da zB die Regel nicht mit dem Verzeichnis "/" wie du es in deinem Verlinkten Beitrag hast?
ja - die werden gecached, Kannst dir auch die Header ansehen. Ansonsten gibts hier noch Beispiel config:
http://forum.ovh.de/showthread.php?1...ght=#post87362
Ich habe nun das OVH CDN und bin damit ziemlich zufrieden funktioniert auch alles wie gewollt.
Nun eine Frage bezüglich den Cache-Regeln, da ich eine Community/Forum habe, habe ich Verzeichnis "/" auf nie cachen gestellt und einige Dateiendung werden gecached für 2 Tage.
Werden die denn gecached wenn ich das ganze verzeichnis "/" auf nie cachen gestellt habe?

Zitat von
Tibain
Ich finde den Traffic beim CDN aber wirklich richtig teuer...
Ja schon aber denke dass ich eh nicht mehr als 1 max 2 TB benötigte.
1 TB ist schon recht viel für eine Community.
Ich finde den Traffic beim CDN aber wirklich richtig teuer...

Zitat von
Janko
Und es wird auch wirklich alles von https geladen?
Jap
Wäre nur gut zu wissen ob bei cdn das SSL normal funktioniert?
EDIT: Andere Frage wie kann man die Real-IP eines besuchers auslesen? Wird diese im Header mitgesendet?
EDIT2: Noch eine Frage: Muss das SSL Cert nur im CDN installiert werden auch dem Server selber muss nix installiert sein?
Und es wird auch wirklich alles von https geladen?
Es haben ja viele keine Probleme damit aber eben 1-3 Stück obwohl die kein älteres Betriebsystem oder Browser nutzen.
SSL Check ist erfolgreich mit Grad A,da hier eh das SSL von Cloudflare genutzt wird kann ich eh nix tun, das Cert auf meinem Server ist korrekt und valid.
Werden die Bestellungen auch am Wochenende bestätigt? bin ja jetzt kein Neukunde mehr?
Danke
Mach einen SSL Check, dafür gibt's es mehr als genug kostenlose Online Dienste. Denke mal dir fehlt irgendwo ein Zertifikat.
Danke, in beiden Fällen aber grünes Schloss im Browser?
Ich benutzte nämlich gerade Cloudflare SSL (Strict) auf meinem Server ein Cert installiert (valid) aber trotzdem haben einige meiner User Probleme auf SSL zu connecten..
TF_SChw@rZl!cht
23.05.15, 15:35
ssl ist nur zwischen Client(User) und -> CDN
Aus diesem Grund ist die Connection auch wirklich nur dann sicher, wenn die connection zwischen CDN und Backend auch verschlüsselt ist!
Möglichkeit A)
Besucher ------- SSL gesichert -----> CDN[ Verschlüsselung mit SSL endet hier ] --------- unverschlüsselt ----- > Backend
Möglichkeit B)
Keine Ahnung ob das mit OVH überhaupt möglich ist
Besucher ------- SSL gesichert -----> CDN [ Verschlüsselung mit SSL endet hier ] --------- verschlüsselt über VPN oder von außen nicht erreichbares LAN----- > Backend
Sprich das Cert wird nur auf dem CDN installiert
Danke fur deine Antwort.
Muss das SSL Cert nur in CDN installiert werden oder auch auf dem Server? gibs es hierbei keine Auth probleme? (SSL errors)

Zitat von
omexlu
- versteckt es die Real-IP vom Server ?
ja.

Zitat von
omexlu
- kann man sein eigenes SSL Zertifkat nutzen?
ja.

Zitat von
omexlu
- kann man das cachen komplett deaktivieren?
ja.

Zitat von
omexlu
- kann man zB 2 TB Traffic buchen?
ja
http://puu.sh/hWyOx/9fb8444d05.png

Zitat von
omexlu
- der Traffic 1 TB inklusive ist pro Monat oder bzw. wird jeden Monat wieder 1 TB verfügbar sein?
ja, 1TB/Monat inklusive. Verfällt am Monatsende.
Kann man auch alles hier nachlesen:
https://www.ovh.de/cdn/infrastructure/
Hi,
Ist das OVH CDN ähnlich wie cloudflare:
- versteckt es die Real-IP vom Server ?
- kann man sein eigenes SSL Zertifkat nutzen?
- kann man das cachen komplett deaktivieren?
- kann man zB 2 TB Traffic buchen?
- der Traffic 1 TB inklusive ist pro Monat oder bzw. wird jeden Monat wieder 1 TB verfügbar sein?
Danke