OVH Community, your new community space.

schnelles Backup


Server4pro
27.05.15, 11:15
Backup Software Tools nutzen
Shares auf externen Servern/Hardware (z.B. OVH Backup) oder Kimsufi
Scripts für Dumps, Komprimierung, Archivierung, Monitoring.
btsync für Datensynchronisierung auf andere Server oder nach Hause

Wenn du Plesk nutzt kannst du die Backups auch automatisch von Plesk erstellen lassen auf einen FTP Server. Es ist dann natürlich möglich dass das Backup nicht einspielbar ist (also ein Restore vom Backup funktioniert) aber du kannst das ding entpacken und findest die Daten und alle DB's und kannst es von Hand erledigen

Sinnvoll ist ein Backup an mehreren Orten anzusetzen.
- einzelne Daten für schnellen Restore wenn z.B. ein Kunde etwas löscht. (Etwas umständlich wenn du erst auf einem anderen Server die Daten rückspielen musst um diese zu restoren)
- Systembackup (z.B. Snapshots) für Totalausfälle
- Archivierung und Backup realisieren sofern nötig

Bei einem Plesk Server wäre es ideal wenn dieser virtualisiert ist dann würde ich folgendes vornehmen:
- tägliche Snapshots von der VM
- Einweg Synchronisierung des Ordners /var/www und am anderen Ort die Archivierung einführen
- Plesk Backups auf FTP
- evt. noch die DB's von Hand exportieren und beim Kunden in einem Ordner ablegen (so hat der Kunde diese, sind auch im Sync Backup und im Plesk Backup doppelt)

Nicht zu vergessen das ganze Mal testen und zu dokumentieren wie nen Restore geht Wenn es dann Mal soweit ist will man das nicht das erste Mal machen müssen!

Janko
20.05.15, 15:16
Es werden jede Menge Symlinks erstellt. So wird halt erreicht das eine nur einmal auf der Platte liegt obwohl sie in jedem Backup vorhanden ist. Da mußte dann schauen ob es mit swift kompatible ist. Ich kenne mich mit swift leider bisher kaum aus.

gentlemon
20.05.15, 10:57
Gut, dann wird Swift auf die klassische Art gemountet. Danke.

Janko
20.05.15, 06:42
Nicht das ich wüßte. Es basiert ja auf normalem RSync. Das lassen wir dann über SSH Tunnel laufen.
Funktioniert super. Durch die Kompression wird auch wesentlich weniger Platz bei inkrementellen Backups benötigt. Es lassen sich auch sehr einfach einzelne Datein "restoren". Ein nettes Webinterface ist auch dabei...

gentlemon
19.05.15, 22:50
Zitat Zitat von Janko
Wir setzen für alle Server backuppc ein
Unterstützt das auch Swift?

Tibain
19.05.15, 22:32
Pack die Dateien einfach, das geht dann um einiges schneller weil nur eine Datei geladen werden muss anstatt ein paar tausend.

Janko
19.05.15, 19:49
Wir setzen für alle Server backuppc ein

Rudi
19.05.15, 10:59
Das klingt nach "Handarbeit". Ich verwende für meine Server gerne "Duply" . ( http://duply.net )
Für MySQL gibt es auch gute Konsolenscripte die auch gleich noch ordentlich packen.

omexlu
19.05.15, 03:27
Zitat Zitat von Rudi
Wie erzeugst Du das Backup und was ist darin alles enthalten?
Hi, Momentan mach ich den dump von SQL per phpmyadmin und files per FTP. (drin ist alles mögliche)

Weiss nicht ob das Plesk update so sinnvoll ist?

Rudi
19.05.15, 03:20
Wie erzeugst Du das Backup und was ist darin alles enthalten?

omexlu
19.05.15, 03:02
Hi,

Ich habe eine Community die jetzt bereits 20GB gross ist und immer per FTP zu backupen dauert sehr lange, kennt ihr einen weg das schneller zu machen bzw. das der download nachher schneller geht?