Nagut hier ein kleines Tutorial für OpenVZ Container.
1. Erstelle CT
http://abload.de/img/113uo0.png
2. beliebigen Hostnamen und Gewünschtes Kennwort für den Container eintragen.
http://abload.de/img/2ftu69.png
3. OS Template Auswählen.
http://abload.de/img/3okuxc.png
4. Gewünschte Ressourcen eintragen.
http://abload.de/img/4esuit.png
5, Routed Mode (venet) deine Failover IP eintragen.
"Wichtig: Auf dieser IP darf keine Virtuelle MAC gesetzt sein!"
http://abload.de/img/5a9u4i.png
6. DNS Einstellungen so belassen "use host settings"
http://abload.de/img/69rujq.png
7. Einstellungen überprüfen und Abschießen klicken.
http://abload.de/img/767uys.png
8. Moment warten, Container Starten und via SSH Client "Putty" verbinden. Fertig.
"Die Proxmox Console funktioniert für OpenVZ Container nicht." zumindest bei mir.