ich würde ovh da nicht so schnell aus der verantwortung rauslassen, denn wenn ich mich recht erinnere kann es sein, das ovh anstatt plesk für den support zuständig ist - abhängig von der lizenz. hab mich aber schon lange nicht mehr damit beschäftigt, weil nicht benötigt, kann also sein, das es geändert wurde von plesk.
Hans Bauer
27.03.15, 08:27
Software != Hardware
Wenn die Hardware defekt ist muss OVH rennen, wenn dein Plesk nicht funktioniert ist das nicht das Problem von OVH. Natürlich ist es ärgerlich, dass das
bereitgestellte Image nicht von Werk funktioniert. Dann musst du Plesk halt selbst installieren oder selbst eine Lösung für das Problem finden, aber OVH muss sich da nicht zwingend drum kümmern. Die können das Image auch einfach raus nehmen.
Miete dir einen managed server.
Oder suche dir eine externe Firma, die das übernimmt.
Bluescreen
27.03.15, 00:45
In deinem anderen Thread hat doch FrankP schon geantwortet, was willst du den noch hören?

Zitat von
FrankP
Hallo,
ich verstehe, dass das nicht "out-of-the-box" funktionieren ärgerlich ist.
Wir bieten, was das Thema Infrastruktur angeht, gerne vollständigen Support, bei Störungen auch 24/7.
Allerdings ist eine Konfiguration von Software nicht im Leistungspaket enthalten. Da wir uns nicht beim Kunden ins System einloggen können und dürfen sind wir auf die allgemeinen Anleitungen angewiesen.
Im Netz finde ich einige Threads, dass z.B. beim Update von 11 auf 12 die "Scheduled Tasks" nicht oder nicht mehr funktionieren.
Ich kann also nicht sagen, woran das nicht funktionieren hängt, tippe aber einfach mal auf die Rechteverwaltung.
Siehe hier letzter Beitrag:
http://forum.sp.parallels.com/thread...unning.319653/
Mit freundlichen Grüßen
FrankP
http://forum.ovh.de/showthread.php?1...t-Plesk-12-ProIch bin jetzt wirklich schon sehr verärgert über diese Wurschtigkeit vom OVH-Support. Entweder bekommt man garkeine Antwort, eine 0815 die nicht funktioniert, oder man wird an einem Dritten verwiesen, der mit dem Problem ja absolut nichts zu tun hat, weil der Server z.B. ein cron garnicht umsetzt, trotz mehrerer angelegten Möglichkeiten wie dieser Cron funktionieren muss. Außerdem erwarte ich, wenn ich ein Komplettpaket kaufe, dass ich dann nicht an einem Dritten geschickt werde !!!
Werden die Pakete, die OVH anbietet, nicht vorher auf ihre komplette Funktionstüchtigkeit getestet ? Ein Cron ist ein Basic, der überall und immer funktionieren sollte.
Bin übrigens an dieser Cron-Sache jetzt schon 2 Monate dran, ohne Lösung.
Nicht nur Cron ist ein Problem beim PLESK 12 Ubuntu Paket, sondern auch Spam-Assassin. Man kann den aktivieren, konfigurieren und das war es dann aber auch. Funktionieren tut er nicht. So wie die Cron-Funktion = Tot.
Als IT-Techniker kann ich mir ja schon noch selbst helfen, aber wenn dann auch garnichts geht und man auf die Techniker von OVH angewiesen ist, ist das schon sehr frustrierend.
Was ist denn wenn mein Host mal ausfällt ? Muss ich dann auch drei Monate warten, bis es eine Lösung gibt ????
OVH-Server sind schon sehr gut, aber der Support lässt sehr zu wünschen übrig. Die Antwort "wir sind leider unterbesetzt, aber dabei dies zu ändern", zieht bei mir nicht mehr. Wie lange muss man denn noch warten ? Ich bin selbst Einzelunternehmer, aber lasse meine Kunden keine 24 Std. auf eine Antwort warten...
Wenn man so in anderen Foren unterwegs ist wie ich, dann liest man auch immer wieder: OVH ? Nein Danke, nie wieder. Das kommt sicher nicht von gestern und finde ich auch sehr schade, denn die Technik (Serverstruktur) passt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemanden von OVH offiziell mal Stellung dazu nehmen würde.