OVH Community, your new community space.

FTP Backup unter ESXi einbinden


thisisstevi
07.09.16, 14:34
Hi,

Ich bekomme trotz deinem Hinweis den Storage-Backup nicht als NFS gemountet.

Als Server trage ich ftp...................ovh.net ein.
Bei ordner /export/ftpbackup/ns.........ip-Meine-Ip.eu

Als Fehlermeldung wird ausgespuckt:
Aufruf von "HostDatastoreSystem.CreateNasDatastore" für Objekt "ha-datastoresystem" auf ESXi "Meine-Ip" ist fehlgeschlagen.
NFS-Mount ftp.........ovh.net:/export/ftpbackup/ns.......ip-Meine-Ip.eu fehlgeschlagen: Verbindung mit NFS-Server kann nicht hergestellt werden.

Viele Grüße

RoBoy
23.03.15, 02:27
Moin,

ich hatte bereits vor einiger Zeit den deutschen Support informiert das ihre "hilfe.ovh.de" Seite nicht mehr aktuell ist, da leider bis jetzt immer noch nichts passiert ist poste ich hier diese kleine Hilfe.
Ich beziehe mich dabei auf folgendes:
http://hilfe.ovh.de/MountenNfsEsxi

Es geht allgemein darum den FTP Backup welcher von OVH zu jedem dedizierten Server gestellt wird bei ESXi als NFS einzubinden.
Dies scheitert daran da wir über ESXi keine Kennung und kein Passwort angeben können.
Bitte beachtet das dieser Storage eine sehr langsame Anbindung hat. Er sollte nicht als datastore für virtuelle Maschinen genutzt werden ! (Aber das muss ich ja hoffentlich nicht erklären)

Nun zur eigentlichen kleinen Hilfe.

1. Legt selbstverständlich den Storage an und schaltet die IP eures Hosts frei. Natürlich müsst ihr auch NFS aktivieren.

2. Nun legt ihr einen neuen datastore an.
vSphere Client: Home -> Hosts und Cluster -> Euer Host -> Konfiguration -> Speicher -> Hinzufügen -> NFS
vSphere Web: Home -> vCenter -> Speicher -> Euer Rechenzentrum -> Datenspeicher hinzufügen -> NFS

3. Den Namen des Datenspeichers könnt ihr frei bestimmen.
Als Server tragt ihr natürlich den Server eures Storages ein. Diesen seht ihr in eurem OVH Manager.
Nun kommt der Knackpunkt, der Ordner ist der Schlüssel. Hängt hier bitte ein /export/ftpbackup/ davor und danach eure Server-kennung.
Diese seht ihr auch im OVH Manger, das ganze sollte dann ungefähr so aussehen.

http://abload.de/img/vspherewebclientyluep.png

Dann noch abschließen und fertig.
Euer externer Storage wurde hinzugefügt.
Eigentlich würde ich für diese Kleinigkeit hier kein Thema eröffnen, aber in Anbetracht dessen das OVH auf der Hilfeseite nicht darauf hinweißt und ich das ganze eher durch die "Trial and error" Methode gefunden dachte ich vielleicht nutzt es jemandem.

Grüße