OVH Community, your new community space.

XenServer VM 2 Failover IPs


maxs97
04.01.15, 22:30
Hmm, naja, du könntest die vMac auch von Hand ändern. Es kommt halt drauf an was du damit machen willst. Wenn dort kritische Anwendungen laufen (davon geh ich jetzt mal bei nem Loadbalancer aus) das ist das aber wohl keine Option.

malberti
04.01.15, 20:39
Zitat Zitat von maxs97

Sofern du mit "Virtual IP" meinst, das du eine weitere IP dynamisch zwischen diesen VServern routen willst besteht eine Möglichkeit darin, für die beiden statischen IP-Adressen eigene vMacs zu generieren. Die dritte IP bekommt dann je nach VM eine der bereits vorhandenen vMacs. Über die API könntest du dann die Zuweisung der vMacs automatisieren.
Genau so meinte ich das. Hatte mir dieses Szenario auch schon so ausgedacht jedoch bietet mir Zen im Failover Fall nicht die Möglichkeit ein Script auszuführen mit dem ich die API steuern kann. Zumindest ist das mein Kenntnisstand nach mehrstündigen Googlen. Ein Vrack fällt für mich leider flach da ich nur einen SYS Server habe und die haben ja kein VRack.

Aber danke schonmal für deine Hilfe. Bestätigt mir meine Vermutung das mein Szenario nicht ganz so leicht umzusetzen ist.

maxs97
04.01.15, 20:16
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz was du mit "Virtual IP" meinst.
Ansonsten habe ich das so verstanden das du zwei VMs erstellst, auf beiden läuft Zen Loadbalancer. Diese VMs bekommen jewails eine "statische" IP.

Sofern du mit "Virtual IP" meinst, das du eine weitere IP dynamisch zwischen diesen VServern routen willst besteht eine Möglichkeit darin, für die beiden statischen IP-Adressen eigene vMacs zu generieren. Die dritte IP bekommt dann je nach VM eine der bereits vorhandenen vMacs. Über die API könntest du dann die Zuweisung der vMacs automatisieren.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin den Block komplett in ein vRack zu routen, dort benötigst du keine vMacs, daher fällt dieser Aufwand weg. Du müsstest hier lediglich deine VM konfigurieren. Das geht aber natürlich nur wenn du ein Hostsystem hast was dir die Möglichkeit bietet das vRack zu nutzen.

malberti
04.01.15, 11:20
Zitat Zitat von maxs97
So wie ich das sehe ist die Frage eher warum du zwei Mac-Addressen nutzen willst. Im Manager kannst du für zwei IPs auch dieselbe vMac vergeben und diese dann in einem Interface nutzen.
Alles klar wenn man Nachts ein Brett vorm Kopf hat. Vielen Dank für die Hilfe Manches kann so einfach sein.

Also entweder hab ich jetzt noch ein Brett vor dem Kopf oder ich bin voll auf dem Holzweg. Ich möchte zwei VMs betreiben mit Zen LoadBalancer. Die beiden LBs sollen jeweils eine IP aus dem Subnetz bekommen und eine 3 IP aus dem Subnetz die als Virtual IP dient. Ich bekomme es nicht in den Kopf wie ich das mit den MAC Adressen und Interfaces realisieren kann. Jemand da eine Idee oder einen Gegenvorschlag?

Gruß
malberti

maxs97
04.01.15, 10:09
So wie ich das sehe ist die Frage eher warum du zwei Mac-Addressen nutzen willst. Im Manager kannst du für zwei IPs auch dieselbe vMac vergeben und diese dann in einem Interface nutzen.

malberti
04.01.15, 02:30
Moin Moin,

ich setzte XenServer auf meinem Server als Virtualisierung ein. Dazu habe ich ein Failover Netz mit 16 IPs bestellt. Auf dem Server laufen mehrere VMs ohne Probleme. Nun folgende Frage....Ich möchte einer VM zwei IPs zuweisen. Das ganze soll aber als eth0 und eth0:1 laufen. Hab ich eine Möglichkeit der eth0:1 eine andere MAC zu zuweisen oder gibt es eine andere Möglichkeit dies zu realisieren?? Oder bleibt mir nur der Weg der VM zwei Netzwerkkarten hinzuzufügen und dann über eth0 und eth1 zu gehen?

Vielen Dank schonmal für jeden Tipp.

Gruß
malberti