OVH Community, your new community space.

DNS vServer


schenkewitz
04.01.15, 19:54
Zusätzlich zu den Ausführungen von debianfan, sei auch mal der genaue Grund infrage gestellt.

Wenn du einfach nur eine oder mehrere Webseiten hosten willst, dann ist doch ein Hostingpaket mit Domain das viel bessere Paket für dich, anstelle eines eigenen Servers und dem kompletten Aufwand der dann hinten dran hängt. Man muss nicht jede Kleinigkeit mit einer großen Lösung erschlagen, wenn die kleine Lösung auch ausreichend ist für die Anforderung.

Ansonsten sei gesagt:

Damit deine Webseiten auf deinem vServer erreichbar sind, brauchst du nur eine Domain zu bestellen und in den DNS-Einstellungen die entsprechenden A-/AAAA-Records mit den (Sub)Domains zu setzen und auf die IP-Adresse(n) deines vServers zeigen lassen.

debianfan
31.12.14, 14:43
Lieber Lunis,

ich schätze mal, dass Du Anfänger bist?

Wieviel Linux-Erfahrung hast Du ?

Es ist nicht nur so, dass Du den Webserver installieren musst - Du musst ihn auch regelmässig überprüfen - Security-Patches einspielen, den Server & seine Software absichern - kannst Du das ?

Ein Webserver in den falschen Händen könnte Ärger bereiten - nicht nur OVH sondern auch Dir.

Wenn Dein Server geknackt wird von einem Schelm & er bei Dir dann irgendwelche Pornos mit Minderjährigen oder raubkopierte Software lagert - dann bist Du erstmal vor dem Kadi.

Du musst dann beweisen, dass ein Schelm dahinter steckt und selbst wenn - es gibt den Begriff "Mitstörerhaftung".

Sammele vielleicht erstmal zu Hause mit einem lokalen Server/Webserver Erfahrung.

http://www.apachefriends.de ist eine gute Anlaufstelle

Selbst Menschen wie ich, die das seit 10 Jahren machen haben immer wieder "aha"-Erlebnisse - und ich hatte auch schon eine kompromittierte Maschine - weil ich mal ein wenig nachlässig war.

gruß

Sebastian

denis
31.12.14, 14:33
Er hat nicht geschrieben das du welchen mieten sollst

Wenn du eine Domain bestellt hast - ohne Webspace - kannst du die Domain einfach auf deinen vServer leiten, in dem du im ovh manager bei der entsprechenden Domain einen DNS Record anlegst, der auf die IP Adresse deines Servers zeigt.

Lunis
31.12.14, 14:03
Wozu sollte ich ein Webspace mieten, wenn ich einen vServer habe, auf dem ich einfach einen Webserver hosten kann? Ist das dann nicht das gleiche?
Oder verstehe ich etwas falsch? Meine eigentliche Frage war, wie ich statt der IP eine Domain beziehen kann und diese für den Server bzw. dessen IP nutzen kann.

debianfan
31.12.14, 01:16
Hi,

das Hostingpaket hat nichts mit dem vServer zu tun - der vServer ist ein "Server" - das Hostingpaket ist für Deinen Webspace - solltest Du bei OVH welchen mieten.

Du nimmst den vServer und installierst die Pakete welche Du brauchst für Dein Hosting, also vermutlich Apache, php, mysql......

gruß

Sebastian

Lunis
30.12.14, 20:32
Hi Leute,

ich möchte, dass mein vServer später mal als Webserver funktioniert, und dass dieser statt über die IP der Servers oder der DNS Reverse über eine richtige Domain wie www.google.de angesprochen werden kann. Hab nur leider in dem Bereich noch nie etwas gemacht und bräuchte ne kleine Starthilfe. Ich hab im Manager gesehen, dass man sich eine Domain bestellen kann, und dass mir irgendwelche Hostingpakete angeboten werden. Bin ich auf diese angewiesen? Eigentlich kann ich doch meinen vServer dafür benutzen, da brauche ich doch kein Hostingpaket.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls ich irgendwas missverstanden haben sollte.

Mit freundlichen Grüßen,
Denis