Dass die VPS von OVH schlechter als die dedizierten Maschinen bei Kimsufi sind ist kein geheimnis.
root@debian:~# uptime
14:02:44 up 443 days, 13:43, 2 users, load average: 0,74, 0,83, 0,80
root@debian:~#
Servus jayR,
wir hatten im August und September auch die Probleme auf unserem VPS 4, dass das Ding, ohne irgendwelche Vorwarnungen abschmierte. Insgesamte Downtime seit Jahresanfang liegt schon bei über 16 Stunden - also jenseits der propagierten 106 Minuten Downtime jährlich laut SLA.
Nun begann die Odyssee: Über Manager neu gestartet - hat nicht funktioniert. Hotline-Mitarbeiter meinte, dass er im Rescue-Modus ist und ich die Daten sichern sollte und neu installieren. Hatte zwar ein Backup von der Nacht, aber so einfach wollte ich mich nicht abspeisen lassen. Hatte den Waschl am Telefon gebeten, doch die Techniker anzuweisen, das Ding im Normal Mode hochzufahren, da weder Fehler in den Logs noch sonst irgendwo vorlagen.
Nach dem 4. Anruf - wobei ich immer den selben Mitarbeiter erwischte - wurde es ihm auch zu bunt, glaube ich mal, (Anm.: bereits 4 Std. Down), und sagte mir, dass der Server laut seinem Interface bereits im Normal Mode gebootet ist. Ging es nach dem OVH Manager, natürlich nicht. Wieder kein Zugriff. Er meinte, er kümmert sich drum.
Nach 2 weiteren Anrufen, (5,5 Std. Downtime) bei den englischsprachigen Kollegen, meinte dieser, dass ich den VPS im Rescue-Mode booten sollte und ihn anschließend über den OVH Manager in Normal-Mode versetzen sollte. Und siehe da, er war wieder online.
Was ich mich frage, ist, was die Mitarbeiter überhaupt in die Wege leiten können - ich schätze mal gar nichts - die werden einen OVH Manager mit etwas mehr Funktionen haben - das war's dann sicher schon. Aber seit dem Abschmierer vor 3 Wochen war bis jetzt nichts mehr - eine lange Zeit für OVH ...
Nach dieser ganzen Misere bestellten wir die Snapshot - Funktion für den VPS. Die Zeit von der Bestellung bis zur Freischaltung, hier musste ich auch per Ticket urgieren, war über 5 Tage. Auch nicht normal, oder? Mir scheint, dass da irgendwas falsch läuft in dieser Bude .... deshalb schauen wir, dass wir von OVH wegkommen und alles zu Hosteurope und Amazon mit Route 53 Fail-Over transferieren; die Servicequalität und Produktstabilität von OVH ist in der letzten Zeit echt nicht mehr tragbar ....... aber zumindest kennt jetzt der Mitarbeiter an der Service-Hotline unsere Kundenkennung schon auswendig ....
Seit einigen Tagen gänzt meine VPS vermehrt mit Abwesenheit und ein Neustart dauert bis zu 30 min, in einem Extremfall sogar 4h. Natürlich gerne Abends oder am Wochenende wenn es also am meisten stört. Jetzt ist in der SLA von garantierten Reaktionszeiten die Rede und vermutlich gelten die erst ab Öffnung eines Störungsticket?
Was ist mit der Verfügbarkeit von 99.98%? Bezieht sie sich auf die jährliche Verfügbarkeit des vServers? Und wenn ja was ist wenn das nicht eingehalten wird, gibt es da noch irgendwelche anderen Dinge zu beachten?
Manchmal, so wie heute Abend wünschte ich, ich wäre bei dem billig Hoster geblieben, das war zwar alles immer ein bisschen abenteuerlich und die Server haben nur auf dem Papier beeindruckende Leistung gebracht, der Ping war oft nicht so gut und die Bandbreite brach gerne zusammen aber wenigstens lief alles.