OVH Community, your new community space.

openVPN


wirt
07.08.14, 15:59
Wo bzw wie kann ich mehrere Ports freischalten? UDP und TCP

tester
29.07.14, 20:15
Haha...
Wenn ich alleine für die Software verantwortlich bin frage ich nicht nach ob ich das darf...

wirt
27.07.14, 23:46
Mußte man nicht bei VPN-Server die OVH um erlaubnis fragen? Irgendwie habe ich da was im hinterkopf. Oder darf man das VPN jetzt ohne Erlaubnis nutzen?

tester
27.07.14, 01:00
UDP (openvpn) funktioniert bei mir unter einer VPS Classic [2,40€] aktuell wunderbar...

MoD.666
08.07.14, 19:00
Hallo Dragon, TCP ist aber nicht wirklich eine Option bei openVPN - ein Protokoll mit Fehlerkorrektur für einen verschlüsselten Tunnel, der ebenfalls mit Fehlerkorrektur arbeitet... Das ist eigentlich nur für Notlösungen zu gebrauchen, UDP sollte es schon sein. Deshalb hatte ich TCP gar nicht probiert, da auf dem VPS ausschliesslich ein openVPN-Client und nicht der Server betrieben werden soll und ich keine Lust habe, die gesamte VPN-Infrastruktur bei uns umzustellen.

Als Alternative hatte ich Softether probiert. Erstaunlich hierbei ist, dass selbst der Softether-Client (softether.org) zwar eine Verbindung aufbauen kann, aber auf der virtuellen Schnittstelle (alternativ zum TUN/TAP-Device) kein DHCP bekommt. Und ja, die FAQs zum Softether-Clienten unter Linux hatte ich durchgearbeitet.

Lustigerweise sind die englisch- und französischsprachigen Foren voll davon, dass openVPN auf den VPS nicht läuft, obwohl von OVH etwas anderes behauptet. Mal schauen, was der Support so sagt...

Aber trotzdem besten Dank für Deinen Hinweis auf TCP.

Dragon
08.07.14, 15:32
Bei mir lief der Classic 1 mit OpenVPN vor 2 Monaten (fast) problemlos. Lediglich UDP ging nicht, musste TCP als Verbindungsart nehmen. Ansonsten funktionierte diesbezueglich alles.

MoD.666
08.07.14, 11:34
Hallo Matthias,

vor einem Monat für Tests angemietet (VPS 2014 Classic 1, SBG1, vps73049). Dass das TUN/TAP-Device in der VPS-Reihe aktiv sein soll, habe ich bereits im englischen und französischen Forum gelesen. Jedoch scheint das nicht wirklich so zu sein, wenn man den Einträgen dort Glauben schenken darf (und wenn ich das an dem o.g. VPS so sehe).

Henry

mathias
08.07.14, 09:20
Hallo,

ist hier noch ein älteres VPS-Modell im Einsatz. Bei unserer aktuellen Reihe ist das TUN/TAP device aktiv: http://ovh.to/wgcqHj

Mathias

MoD.666
08.07.14, 08:22
Hallo MIteinander,

leider lässt sich openVPN nicht auf dem VPS betreiben (TUN/TAP-Device). Sind hier Änderungen an der Netzwerkkonfiguration geplant, so dass das Betreiben eines VPN möglich wird?

Besten Dank,

Henry