OVH Community, your new community space.

die Sache mit der angeforderten Ausweiskopie durch OVH


fs80
14.04.14, 06:32
Zitat Zitat von debianfan
Einscannen und Speichern von Personalausweisen unzulässig
Das mag in diesem Fall zutreffen aber nicht für OVH, das Gesetz erlaubt nämlich Ausnahmen:

TKG § 95 Absatz 4

(4) Der Diensteanbieter kann im Zusammenhang mit dem Begründen und dem Ändern des Vertragsverhältnisses sowie dem Erbringen von Telekommunikationsdiensten die Vorlage eines amtlichen Ausweises verlangen, wenn dies zur Überprüfung der Angaben des Teilnehmers erforderlich ist. Er kann von dem Ausweis eine Kopie erstellen. Die Kopie ist vom Diensteanbieter unverzüglich nach Feststellung der für den Vertragsabschluss erforderlichen Angaben des Teilnehmers zu vernichten. Andere als die nach Absatz 1 zulässigen Daten darf der Diensteanbieter dabei nicht verwenden

debianfan
14.04.14, 05:34
Hallo,

bei Änderungen an Domains & ähnlichen Dingen von Privatpersonen wird ja von OVH eine Ausweiskopie gefordert.


Einscannen und Speichern von Personalausweisen unzulässig

Das Verwaltungsgericht Hannover (VG) hat entschieden, dass das Einscannen und Speichern von Personalausweisen nicht erlaubt ist. Ein Automobillogistikunternehmen hatte die Personalausweise der Abholer der Speditionen eingescannt und gespeichert. Sinn und Zweck des Ganzen war die Überwachung des Speditionsvorgangs. Täglich wurde eine Unübersichtliche Anzahl von Fahrzeugen abgeholt. (Urt. v. 28.11.2013 – Az.: 10 A 5342/11)

Aktenzeichen: 10 A 5342/11

gruß

Sebastian