ks22158 Server muss alle paar stunden rebootet werden
Mein Rat, besorg dir ein Administrator der davon Ahnung hat. Erstens spart es Zeit, Probleme und eventuellen Datenverlust.
bin jetzt per rescue mode auf der konsole
Da OVH nun einen fehler verfolgt, kann ich im rescue mode keinen reboot machen, um daten für den rescue modus zu bekommen.
Und wie ich schonmal schrieb, kann ich mich mit diesen daten nicht per ssh anmelden, auch wenn ich es ohne key mache.
Oder ich mache etwas falsch.
Und wie man die Firewall abstellt oder so, habe ich keine ahnung von, habe mir von einem bekannten dmals den server einrichten lassen
er hat auch die Firewall und alles erstellt, habe aber keinen kontakt mehr zu ihm, also kann er mir da auch nicht weiterhelfen.
Dies machst du auf deinem Server, es ist deine Firewallinstallation. Wahrscheinlich mit IPtables oder einem Tool das auf IPtables setzt.
wie schalte ich über den ovh manager die firewall aus, habe nun wieder rescue modus gemacht

Zitat von
Gandor
aber warum erkennt dann OVH das nicht, was mich auch wundert warum immer das monitoring deaktiviert ist.
Schalte ich es ein, bekomme ich eine mail mit der verfolgung eines problems, aber keine richtige lösung, und das schon seit 2 Tagen.
Wenn sich da nichts tut, lasse ich den Server auslaufen, macht ja so keinen sinn.
Bitte schalte deine Firewall über den Rescue-Pro Modus aus oder gebe unsere SLA Server frei, da deine Firewall uns komplett blockiert und ein Alarm auslöst.
Hilfe zur Firewall:
http://hilfe.ovh.de/AdministrationFireWall
Zusätzlich kann ich gern ein Ticket erstellen, dabei können Kosten entstehen wenn es kein OVH-Problem ist?
smart werte, wo bekomme ich die her
Poste doch einfach die Smart Werte hier.
Dann kann ein OVH Mitarbeiter das Ticket für den Festplattentausch eröffnen, wenn die Platte wirklich defekt ist.
aber warum erkennt dann OVH das nicht, was mich auch wundert warum immer das monitoring deaktiviert ist.
Schalte ich es ein, bekomme ich eine mail mit der verfolgung eines problems, aber keine richtige lösung, und das schon seit 2 Tagen.
Wenn sich da nichts tut, lasse ich den Server auslaufen, macht ja so keinen sinn.
"Read-only file system "
Würde auf eine defekte Festplatte tippen.
Ich kann machen was ich will, er hängt sich mittlerweile alle paar minuten auf.
Bekeomme immer diese meldung:
Warning: Unknown: open(/var/lib/php5/sess_MQNqLSm4HHd7TMo4MzP-62DxMoa, O_RDWR) failed: Read-only file system (30) in Unknown on line 0 Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/var/lib/php5) in Unknown on line 0
Kann aber nichts bearbeiten da der server sich dauernd aufhängt.
soyoustarter
06.03.14, 17:23

Zitat von
Gandor
ich kann mich trotz rescue mode nicht mit winscp per ssh zum server verbinden.
habe beim rescue mode alles tests gemacht, keine fehler wurden angezeigt.
Klar geht das.
Die Zugangsdaten hast du per Mail bekommen.
Du musst dich natürlich ohne SSH-Key einloggen.
Hast du diesen aus dem Key-Ring im Manager entfernt?

Zitat von
mathias
Hey Mathias,
Dein 2ter Link ist kaputt.
->
http://ar0.me/blog/en/posts/2014/01/...n-attacks.html
ich kann mich trotz rescue mode nicht mit winscp per ssh zum server verbinden.
habe beim rescue mode alles tests gemacht, keine fehler wurden angezeigt.
Habe jetzt den rescue modus aktiviert und habe auch die zugangsdaten bekommen.
Was muss ich nun machen.
soyoustarter
05.03.14, 20:43

Zitat von
Gandor
Und wie soll ich nun genau vorgehen, damit ich wieder zugriff auf meinen Server bekomme, ohne ein reinstall machen zu müssen.
Kannst du den Boot-Mode auf "Rescue-Mode" anstatt "HDD" ändern?
Falls ja, tue das und bitte den Support deinen Server neuzustarten, damit du die entsprechenden Änderungen vornehmen kannst.
Dürfte sicherlich klappen.
Und wie soll ich nun genau vorgehen, damit ich wieder zugriff auf meinen Server bekomme, ohne ein reinstall machen zu müssen.
Entferne deinen Key-ring aus dem Manager und stelle deinen server auf Net-Boot Rescue-Pro
Boote deinen Server in den rescue-pro-mode, dann setze deinen ssh-schlüssel neu.
Zur Sicherheit, stelle dein SSH so ein, das (vorübergehend) auch passwörter angenommen werden. Dazu bei gemountetem und ge-chroot-tetem / ein
passwd root absetzen.
Dann imManager wieder auf Boot from HDD umstellen und server rebooten.
Jetzt solltest du wieder zugriff auf deine Maschine bekommen, um dann weitere Fehlerdiagnosen betreiben zu können.
LG
KS16G
Edit: du hast zwischenzeitlich deinen Beitrag ergänzt, daher teilweise nicht mehr zutreffend, was ich schrieb
aber da mein private key nicht angenommen wird, kann ich auch die änderungen an meiner Firewall nicht vornehmen.
Kann auch keinen Reboot machen, bekomme dann diese meldung:
Ihr Server ist in Störung, Sie dürfen nicht selbst einen Hard Reboot durchführen.
Aktiviere das Monitoring jedesmal keine ahnung warum es immer auf deaktiviert steht.
Hallo,
beim letzten Eingriff wurde erkannt, dass die Maschine gestartet war, aber ICMP Pakete (pings) von unserem SLA Server nicht beantwortet werden. Hier unsere Hilfe:
http://hilfe.ovh.de/AdministrationFireWall#link4
Im aktuellen Zustand (Monitoring deaktiviert) wird keiner unserer Techniker mehr alarmiert, wenn die Maschine nicht läuft.
Mathias
Hallo, mein Server muss alle paar stunden neu rebootet werden.
Er hängt sich einfach auf und reagiert nicht mehr.
Dann bleibt nur noch ein reboot übrig.
Trotz eingriff von OVH kann ich mich nicht per ssh anmelden, es kommt die meldung private key wird abgelehnt.
Ganz komisch das ganze.