Bei den Kimsufi-Servern handelt es sich um ein Produkt der französischen OVH SAS. Daher erfolgt der Support ausschließlich in französischer und englischer Sprache über das Kimsufi-Forum unter
http://forum.kimsufi.com/.
Wir bedauern, dass wir Ihnen keine weiteren Auskünfte erteilen können und bitten um Ihr Verständnis.
Das sehe ich ein, jedoch gehe ich nicht davon aus, dass das dort jemand zur Kenntnis nimmt. Die wenigsten Posts dort sind beantwortet. Man kommt sich dort vor wie im Kindergarten. Ich hatte eher die Hoffnung, dass das hier an die zustaendige Abteilung weitergeleitet werden kann, da hier uebersicht herrscht und die Verantwortlichen zumindest bemueht sind, eine Loesung zu finden.
Hallo,
diese Meldung sollte im dafür zuständigen Forum gemacht werden:
http://www.kimsufi.com/de/#support
Mathias
Moin,
bin ich der Einzige, der im tollen neuen Manager fuer die Kimsufis keinen IPv6 RDNS auf a:b:c:d::1 setzen kann? Habe nur a:b:c:d:: zur Auswahl. Ein Traceroute auf :: verlaeuft jedoch ueber Amsterdam nach Mailand, dann zurueck nach Frankfurt. Linux schreit dann um Hilfe (!H) und bricht ab, Windows meldet, dass der Zielhost nicht erreichbar ist und bricht ebenfalls ab. Ein Traceroute auf ::1 laeuft wunderbar durch, allerdings fehlt da ja dann der RDNS, da man im Manager ja nur auf :: (also ::0) einen RDNS setzen kann. Die zugwiesene IP hat eine 1 am Ende, keine 0.