Typ: Isgenug
RAM: 2GB
Speicher: 1TB
Ich habe wiederholt meinen Server neu installiert. Mit folgenden Einstellungen
sda1: / Primary ext4 20000mb
sda2: /home Primary ext3 975000mb
sda3: swap Primary swap 5000mb
dan habe ich sda2 wie folgt verschlüsselt.
Dazu bin ich in das RC sys rein, habe sda2
nicht gemountet und folgende befehle ausgeführt
Code:
cryptsetup luksFormat --cipher aes-cbc-essiv:sha256 /dev/sda2
cryptsetup luksOpen /dev/sda2 home
mkfs.ext3 /dev/mapper/home
cryptsetup luksClose /dev/mapper/home
Dann habe ich wieder auf boot von hd gewechselt und siehe da. Er startet nicht.
Das Techniker Team beschäftigt sich nun schon das 3 oder 4 mal damit, da immer wenn ich absolut nur sda2 verschlüssel (die meines Erachtens keine boot platte sein sollte) startet er nicht mehr.
Das Monitoring findet jedoch nie einen Fehler.
PS: monitoring, ovh backdoor und co. sind alle nicht entfernt. Ich habe nach dem installieren von Debian7 64Bit wirklich nur diese 4 befehle (mit reboot 5) ausgeführt.
EDIT: 1
Vorführefeckt, ich liebe ihn *_*
nun Funktioniert er, ich bin gerade noch dabei herauszufinden warum ^^
EDIT: 2
Nun bin ich wieder planlos
Er springt zwar an, und läuft, jedoch kann ich sda2 nicht entschlüsseln geschweigedenn mounten.
wenn ich
Code:
cryptsetup luksOpen /dev/sda2 home
ausführe, sagt er mir
device-mapper: reload ioctl on failed: Das Argument ist ungültig
Einrichten der dm-crypt-Schlüsselzuordnung für Gerät /dev/sda2 fehlgeschlagen.
Prüfen Sie, dass der Kernel die aes-cbc-essiv:sha256-Verschlüsselung unterstützt.
(Sehen Sie im System-Log nach, ob sich dort Hinweise finden.)
Lesen des Schlüsselspeichers fehlgeschlagen.
im syslog steht
Dec 23 23:24:19 ks355228 kernel: device-mapper: table: 253:0: crypt: Device lookup failed
Dec 23 23:24:19 ks355228 kernel: device-mapper: ioctl: error adding target to table
Als Kernel habe ich den OVH standard Kernel bei deb6 lief mit diesem alles gut, und jetzt soll ich damit auf einmal keine verschlüsselung mehr haben Oo ?
wenn ich dies mit modprobe überprüfe sagt er
modprobe sha256:
Code:
libkmod: ERROR ../libkmod/libkmod.c:554 kmod_search_moddep: could not open moddep file '/lib/modules/3.10.23-xxxx-grs-ipv6-64/modules.dep.bin'
modprobe cbc:
Code:
libkmod: ERROR ../libkmod/libkmod.c:554 kmod_search_moddep: could not open moddep file '/lib/modules/3.10.23-xxxx-grs-ipv6-64/modules.dep.bin'
modprobe aes:
Code:
libkmod: ERROR ../libkmod/libkmod.c:554 kmod_search_moddep: could not open moddep file '/lib/modules/3.10.23-xxxx-grs-ipv6-64/modules.dep.bin'
Ich nehme einmal an ich darf neu installieren und den stable Kernel auswählen, oder kann man bei deb7 auch noch so "leicht" den Kernel wechseln, bin in Wheezy noch nicht so wirklich drin.
Wenn man den Kernel im betrieb wechseln kann, welcher wäre würde alles unterstürzen und welche sources.list Einträge brauche ich dafür?
Grüße