FrankP
13.12.13, 11:05
Guten Tag,
für die OVH Server werden wir 3 verschiedene Bandbreiten-Typen für die intensive Netzwerk-Nutzung anbieten. Auf den Servern mit 1 Gbit/s Anbindung werden Sie statt 300 Mbit/s bzw. 400 Mbit/s die vollen 1 Gbit/s nutzen können, und auf den Servern mit 10 Gbit/s Anbindung statt 500 Mbit/s entweder 1 Gbit/s, 2 Gbit/s oder 3 Gbit/s.
Die 3 Bandbreiten-Typen sind:
A) Burstable
1 Gbit/s für 150 € / Monat
2 Gbit/s für 290 € / Monat
3 Gbit/s für 430 € / Monat
B) Premium
1 Gbit/s für 400 € / Monat
2 Gbit/s für 780 € / Monat
3 Gbit/s für 1160 € / Monat
C) Gold
1 Gbit/s für 800 € / Monat
2 Gbit/s für 1570 € / Monat
3 Gbit/s für 2340 € / Monat
Es gibt keine Änderungen beim eingehenden Traffic. Egal welcher Bandbreiten-Typ, Sie verwenden die Gesamtheit unseres weltweiten Netzwerks. Es gibt keine Limitierungen. Sie profitieren auch alle vom DDoS-Schutz, der auf dem gesamten eingehenden Netzwerk-Traffic basiert.
Beim ausgehenden Traffic haben wir in jedem Rechenzentrum 3 Sub-Netzwerke innerhalb unseres Hauptnetzwerks aufgebaut, um die 3 verschiedenen Bandbreiten-Typen liefern zu können.
Dies erlaubt es uns, die Links zwischen OVH und dem Internet auf verschiedene Arten (direkter/kürzer) anzubinden und Bandbreite zu unterschiedlichen Kosten pro Mbit/s zu produzieren. Bei einem Ausfall eines Sub-Netzwerks übernimmt das globale Netzwerk den gesamten Traffic.
Die «Burstable» Bandbreite
Anstatt das globale Netzwerk von OVH mit allen seinen Optimierungen zu verwenden, wird der ausgehende Traffic auf die 2 Router des «Burstable» Sub-Netzwerks geleitet. Die Transit-Anbieter und die Peering-Links werden direkt an diese 2 Router angeschlossen. Jedes Rechenzentrum hat sein «Burstable» Netzwerk, das an 2 oder 3 POP (Points of presence) angebunden ist:
SBG = Transit Paris/Frankfurt + Peering in Europa
RBX = Transit Paris/Amsterdam + Peering in Europa
GRA = Transit Paris/London + Peering in Europa
BHS = Transit New York/Chicago/Montreal + Peering in USA/Kanada
Die Transit-Anbieter:
Cogent (wir verhandeln derzeit mit 3 weiteren Transit-Anbietern)
Die «Premium» Bandbreite
Anstatt das globale Netzwerk von OVH mit allen seinen Optimierungen zu verwenden, wird der ausgehende Traffic auf die 2 Router des «Premium» Sub-Netzwerks geleitet. Die Transit-Anbieter und die Peering-Links werden direkt an diese 2 Router angeschlossen. Jedes Rechenzentrum hat sein «Premium» Netzwerk, das an 2 oder 3 POP (Points of presence) angebunden ist:
SBG = Transit Paris/Frankfurt + Peering in Europa/USA/Kanada
RBX = Transit Paris/Amsterdam + Peering in Europa/USA/Kanada
GRA = Transit Paris/London + Peering in Europa/USA/Kanada
BHS = Transit New York/Chicago/Montreal + Peering in Europa/USA/Kanada
Die Transit-Anbieter:
Cogent, TATA, Level3, Global Crossing, Seabone, NTT, Telia, Opentransit, T-Systems.
Die «Gold» Bandbreite
Wir nutzen das gesamte OVH Netzwerk mit allen seinen Optimierungen unabhängig vom Ziel:
Transit in Europe/USA/Kanada (20 POP weltweit)
Peering in Europa/USA/Kanada (20 POP weltweit)
Die Transit-Anbieter: Alle (20 POP weltweit)
Cogent, TATA, Level3, Global Crossing, Seabone, NTT, Telia, Opentransit, T-Systems.
Mit freundlichen Grüßen
Octave
Preise ohne Mehrwertsteuer und nur gültig für Frankreich. Die deutschen Preise finden Sie auf den Webseiten der OVH GmbH, sobald die Angebote dort verfügbar sind. Die Zeitangaben beziehen sich auf die OVH SAS in Frankreich.
für die OVH Server werden wir 3 verschiedene Bandbreiten-Typen für die intensive Netzwerk-Nutzung anbieten. Auf den Servern mit 1 Gbit/s Anbindung werden Sie statt 300 Mbit/s bzw. 400 Mbit/s die vollen 1 Gbit/s nutzen können, und auf den Servern mit 10 Gbit/s Anbindung statt 500 Mbit/s entweder 1 Gbit/s, 2 Gbit/s oder 3 Gbit/s.
Die 3 Bandbreiten-Typen sind:
A) Burstable
1 Gbit/s für 150 € / Monat
2 Gbit/s für 290 € / Monat
3 Gbit/s für 430 € / Monat
B) Premium
1 Gbit/s für 400 € / Monat
2 Gbit/s für 780 € / Monat
3 Gbit/s für 1160 € / Monat
C) Gold
1 Gbit/s für 800 € / Monat
2 Gbit/s für 1570 € / Monat
3 Gbit/s für 2340 € / Monat
Es gibt keine Änderungen beim eingehenden Traffic. Egal welcher Bandbreiten-Typ, Sie verwenden die Gesamtheit unseres weltweiten Netzwerks. Es gibt keine Limitierungen. Sie profitieren auch alle vom DDoS-Schutz, der auf dem gesamten eingehenden Netzwerk-Traffic basiert.
Beim ausgehenden Traffic haben wir in jedem Rechenzentrum 3 Sub-Netzwerke innerhalb unseres Hauptnetzwerks aufgebaut, um die 3 verschiedenen Bandbreiten-Typen liefern zu können.
Dies erlaubt es uns, die Links zwischen OVH und dem Internet auf verschiedene Arten (direkter/kürzer) anzubinden und Bandbreite zu unterschiedlichen Kosten pro Mbit/s zu produzieren. Bei einem Ausfall eines Sub-Netzwerks übernimmt das globale Netzwerk den gesamten Traffic.
Die «Burstable» Bandbreite
Anstatt das globale Netzwerk von OVH mit allen seinen Optimierungen zu verwenden, wird der ausgehende Traffic auf die 2 Router des «Burstable» Sub-Netzwerks geleitet. Die Transit-Anbieter und die Peering-Links werden direkt an diese 2 Router angeschlossen. Jedes Rechenzentrum hat sein «Burstable» Netzwerk, das an 2 oder 3 POP (Points of presence) angebunden ist:
SBG = Transit Paris/Frankfurt + Peering in Europa
RBX = Transit Paris/Amsterdam + Peering in Europa
GRA = Transit Paris/London + Peering in Europa
BHS = Transit New York/Chicago/Montreal + Peering in USA/Kanada
Die Transit-Anbieter:
Cogent (wir verhandeln derzeit mit 3 weiteren Transit-Anbietern)
Die «Premium» Bandbreite
Anstatt das globale Netzwerk von OVH mit allen seinen Optimierungen zu verwenden, wird der ausgehende Traffic auf die 2 Router des «Premium» Sub-Netzwerks geleitet. Die Transit-Anbieter und die Peering-Links werden direkt an diese 2 Router angeschlossen. Jedes Rechenzentrum hat sein «Premium» Netzwerk, das an 2 oder 3 POP (Points of presence) angebunden ist:
SBG = Transit Paris/Frankfurt + Peering in Europa/USA/Kanada
RBX = Transit Paris/Amsterdam + Peering in Europa/USA/Kanada
GRA = Transit Paris/London + Peering in Europa/USA/Kanada
BHS = Transit New York/Chicago/Montreal + Peering in Europa/USA/Kanada
Die Transit-Anbieter:
Cogent, TATA, Level3, Global Crossing, Seabone, NTT, Telia, Opentransit, T-Systems.
Die «Gold» Bandbreite
Wir nutzen das gesamte OVH Netzwerk mit allen seinen Optimierungen unabhängig vom Ziel:
Transit in Europe/USA/Kanada (20 POP weltweit)
Peering in Europa/USA/Kanada (20 POP weltweit)
Die Transit-Anbieter: Alle (20 POP weltweit)
Cogent, TATA, Level3, Global Crossing, Seabone, NTT, Telia, Opentransit, T-Systems.
Mit freundlichen Grüßen
Octave
Preise ohne Mehrwertsteuer und nur gültig für Frankreich. Die deutschen Preise finden Sie auf den Webseiten der OVH GmbH, sobald die Angebote dort verfügbar sind. Die Zeitangaben beziehen sich auf die OVH SAS in Frankreich.