Peter
26.11.13, 12:23
Guten Tag,
letzten Freitag hat Red Hat eine neue Red Hat Enterprise Linux Version vorgestellt: RHEL 6.5.
Wir haben unsere RHEL 6 Images unverzüglich auf den neuesten Stand gebracht. Die wichtigsten Neuheiten in der neuen Version:
- Kernel 2.6.32 mit Unterstützung für Hardware der neuesten Generation (zum Beispiel dem Avoton Prozessor)
- KVM: Unterstützung für die (De-)Aktivierung von virtuellen Prozessoren im laufenden Betrieb
- KVM: Der "Windows Guest Agent" für Windows VM hilft bei der Netzwerkkonfiguration
- Update von OpenSSL mit TLS 1.1 + 1.2 Unterstützung
- "redhat-support-tool" zur Erstellung von Tickets / Bugmeldungen auf der Kommandozeile
Einen vollständigen Überblick über die Neuerungen in RHEL 6.5 können Sie sich hier verschaffen:
http://www.heise.de/open/artikel/Die...5-2052282.html
Da Red Hat die Grundlage einer Vielzahl von Distributionen und Projekten wie zum Beispiel CentOS, ScientificLinux, CloudLinux, OracleLinux usw. bildet, ist in der nächsten Zeit auch mit Updates für diese Systeme zu rechnen.
Wir freuen uns wie immer über Ihre Rückmeldungen zu dieser Distribution hier oder auf unserem Forum: http://forum.ovh.de/showthread.php?13409
Mit freundlichen Grüßen
Peter
OVH Team
letzten Freitag hat Red Hat eine neue Red Hat Enterprise Linux Version vorgestellt: RHEL 6.5.
Wir haben unsere RHEL 6 Images unverzüglich auf den neuesten Stand gebracht. Die wichtigsten Neuheiten in der neuen Version:
- Kernel 2.6.32 mit Unterstützung für Hardware der neuesten Generation (zum Beispiel dem Avoton Prozessor)
- KVM: Unterstützung für die (De-)Aktivierung von virtuellen Prozessoren im laufenden Betrieb
- KVM: Der "Windows Guest Agent" für Windows VM hilft bei der Netzwerkkonfiguration
- Update von OpenSSL mit TLS 1.1 + 1.2 Unterstützung
- "redhat-support-tool" zur Erstellung von Tickets / Bugmeldungen auf der Kommandozeile
Einen vollständigen Überblick über die Neuerungen in RHEL 6.5 können Sie sich hier verschaffen:
http://www.heise.de/open/artikel/Die...5-2052282.html
Da Red Hat die Grundlage einer Vielzahl von Distributionen und Projekten wie zum Beispiel CentOS, ScientificLinux, CloudLinux, OracleLinux usw. bildet, ist in der nächsten Zeit auch mit Updates für diese Systeme zu rechnen.
Wir freuen uns wie immer über Ihre Rückmeldungen zu dieser Distribution hier oder auf unserem Forum: http://forum.ovh.de/showthread.php?13409
Mit freundlichen Grüßen
Peter
OVH Team