Arne
27.08.13, 21:47
In einem zweiten Schritt klicken Sie im Startmenü auf "Ausführen", geben dort dann "regedit" (ohne Anführungszeichen) an und klicken auf OK.
Im Registrierungseditor suchen Sie nun nach Ihrer Failover-IP (über "Bearbeiten", "Suchen"). Wenn Sie die IP gefunden haben, dann doppelklicken Sie auf den Parameter "SubnetMask" und ändern dessen Wert von 255.255.0.0 auf 255.255.255.255. Speichern Sie die Änderung ab und schliessen Sie den Registrierungseditor.
Um die Änderungen zu übernehmen müssen Sie abschliessend noch das Netzwerkinterface neu starten (Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen > Local Area Connection - die Verbindung deaktivieren, einige Sekunden warten, und dann erneut aktivieren).
Die Einstellung in der GUI bleibt dadurch unverändert, weiß nicht wie sich das genau intern im Windows auswirkt, aber scheinbar wirds benötigt.
Hast du das auch gemacht?
Steht zumindest im Wiki, dass man es unbedingt machen soll.
Das mit der Mask von EvilMoe hat mich auch irritiert, weil im Wiki immer von 255.255.255.255 die Rede ist.
Und für Namensauflösung muss natürlich auch nen DNS angegeben werden (der von OVH ist 213.186.33.99)
Genau das hat aufjedenfall bei mir mit Windows in einer Promox KVM mit Failover-IP astrein funktioniert.