oles@ovh.net
31.07.13, 18:00
Guten Tag,
wir hatten Ende Juni eine erste Ankündigung zu unserer neuen vRack 1.5 und 2.0 Option gemacht.
Das Angebot wird ab Anfang September verfügbar sein, und wir beginnen nun mit der Beta-Phase.
Bei 75% der kompatiblen Server ist das zweite Netzwerk-Interface bereits verkabelt. Die
restlichen Server folgen in den nächsten Tagen. Insgesamt handelt es sich um mehrere
zehntausend Server. Unsere Teams in den Rechenzentren haben in den letzten 3 Wochen eine
beeindruckende Arbeit geleistet.
Die APIv6 und der Manager sind fast fertig. Wir benötigen nun Ihre Hilfe, um das System zu
validieren. Dazu muss das zweite Netzwerk-Interface auf den Servern aktiviert werden.
Anschliessend erkennen unsere Roboter die Position Ihres Servers in unserer Infrastruktur und
erlauben innerhalb weniger Sekunden die Erstellung des vRacks. Diese Operation erfolgt
automatisch, kann jedoch nur durchgeführt werden, wenn Ihr zweiter Netzwerkport UP ist
Wenn Sie einen EG oder MG Server in RBX4 oder RBX5 (lossless) oder einen HG Server mit 10G
(lossless) Anbindung haben, dann verfügen Sie über ein zweites Netzwerk-Interface.
Um dieses zu aktivieren setzen Sie auf dem Server folgende Befehle ab:
Bei einem EG / MG:
ifconfig eth1 up
Bei einem HG:
ifconfig eth3 up
Dies wird es uns erlauben, die interne Funktionsweise zu validieren und Ihnen die Werkzeuge
zur Verfügung zu stellen, um vRacks zwischen den Dedicated Servern einzurichten. Später fügen
wir dann auch noch die Möglichkeit zur Einrichtung von vRacks zwischen Dedicated Servern und
pCC Infrastrukturen sowie zwischen Dedicated Servern und pCC Infrastrukturen in verschiedenen
Datacentern hinzu. Wir denken, dass wir Ende dieser oder im Laufe nächster Woche den Zugriff
auf die APIv6 freischalten werden, damit Sie die ersten vRack-Basisoperationen auf Ihren
Servern durchführen können.
PS: die MG Server mit 10G Anbindung sind nicht mit dem vRack 1.5 / 2.0 kompatibel.
Mit freundlichen Grüßen
Octave
wir hatten Ende Juni eine erste Ankündigung zu unserer neuen vRack 1.5 und 2.0 Option gemacht.
Das Angebot wird ab Anfang September verfügbar sein, und wir beginnen nun mit der Beta-Phase.
Bei 75% der kompatiblen Server ist das zweite Netzwerk-Interface bereits verkabelt. Die
restlichen Server folgen in den nächsten Tagen. Insgesamt handelt es sich um mehrere
zehntausend Server. Unsere Teams in den Rechenzentren haben in den letzten 3 Wochen eine
beeindruckende Arbeit geleistet.
Die APIv6 und der Manager sind fast fertig. Wir benötigen nun Ihre Hilfe, um das System zu
validieren. Dazu muss das zweite Netzwerk-Interface auf den Servern aktiviert werden.
Anschliessend erkennen unsere Roboter die Position Ihres Servers in unserer Infrastruktur und
erlauben innerhalb weniger Sekunden die Erstellung des vRacks. Diese Operation erfolgt
automatisch, kann jedoch nur durchgeführt werden, wenn Ihr zweiter Netzwerkport UP ist
Wenn Sie einen EG oder MG Server in RBX4 oder RBX5 (lossless) oder einen HG Server mit 10G
(lossless) Anbindung haben, dann verfügen Sie über ein zweites Netzwerk-Interface.
Um dieses zu aktivieren setzen Sie auf dem Server folgende Befehle ab:
Bei einem EG / MG:
ifconfig eth1 up
Bei einem HG:
ifconfig eth3 up
Dies wird es uns erlauben, die interne Funktionsweise zu validieren und Ihnen die Werkzeuge
zur Verfügung zu stellen, um vRacks zwischen den Dedicated Servern einzurichten. Später fügen
wir dann auch noch die Möglichkeit zur Einrichtung von vRacks zwischen Dedicated Servern und
pCC Infrastrukturen sowie zwischen Dedicated Servern und pCC Infrastrukturen in verschiedenen
Datacentern hinzu. Wir denken, dass wir Ende dieser oder im Laufe nächster Woche den Zugriff
auf die APIv6 freischalten werden, damit Sie die ersten vRack-Basisoperationen auf Ihren
Servern durchführen können.
PS: die MG Server mit 10G Anbindung sind nicht mit dem vRack 1.5 / 2.0 kompatibel.
Mit freundlichen Grüßen
Octave