Routing Telekom / OVH
So seit heute ca. 10:30 Uhr gehts wieder fix. Am Routing wurde wieder etwas verändert.
Jetzt gehts wieder über:
5 if-ae26.0.tcore1.PVU-Paris.ipv6.as6453.net
(2a01:3e0:ff80:100::39) 6.620 ms 6.618 ms 6.614 ms
6 if-ae5.2.tcore1.FR0-Frankfurt.ipv6.as6453.net
(2a01:3e0:ff80:100::4e) 15.968 ms
if-ae3.2.tcore1.FR0-Frankfurt.ipv6.as6453.net
(2a01:3e0:ff80:100::72) 15.599 ms 39.784 ms
Langsam aber sicher werde ich echt ungehalten.
Seit knapp einer Woche ist so gut wie kein Datenfluss mehr über IPv6 von meinem Server im SGB -> Telekom möglich.
So siehts aktuell mit dem Routing aus:
1 sbg-3b-6k.fr.eu (2001:41d0:8:54ff:ff:ff:ff:fd) 0.738
ms * *
2 sbg-3b-6k.fr.eu (2001:41d0::a51) 1.553 ms 1.553 ms
1.552 ms
3 th2-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::b91) 7.407 ms 7.075 ms
7.407 ms
4 * * *
5 if-ae26.0.tcore1.PVU-Paris.ipv6.as6453.net
(2a01:3e0:ff80:100::39) 6.726 ms 6.713 ms 6.715 ms
6 2001:5a0:1a00::9e (2001:5a0:1a00::9e) 6.680 ms 6.483
ms 6.436 ms
7 * * *
8 2003:0:1104:218::1 (2003:0:1104:218::1) 36.101 ms
36.109 ms 36.107 ms
Ticket wurde eröffnet, nach 4 Tagen meldet sich jmd. von OVH da war aufeinmal fullspeed wieder mögich.
1 sbg-3b-6k.fr.eu (2001:41d0:8:54ff:ff:ff:ff:fd) 12.592
ms * *
2 sbg-3b-6k.fr.eu (2001:41d0::a51) 1.701 ms 1.713 ms
1.710 ms
3 th2-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::b91) 7.366 ms 7.032 ms
7.367 ms
4 th2-5-6k.fr.eu (2001:41d0::5b2) 6.628 ms * *
5 if-ae26.0.tcore1.PVU-Paris.ipv6.as6453.net
(2a01:3e0:ff80:100::39) 6.620 ms 6.618 ms 6.614 ms
6 if-ae5.2.tcore1.FR0-Frankfurt.ipv6.as6453.net
(2a01:3e0:ff80:100::4e) 15.968 ms
if-ae3.2.tcore1.FR0-Frankfurt.ipv6.as6453.net
(2a01:3e0:ff80:100::72) 15.599 ms 39.784 ms
7 2003:0:1306:8008::1 (2003:0:1306:8008::1) 15.587 ms
15.809 ms 15.769 ms
8 * * *
9 2003:0:1104:218::1 (2003:0:1104:218::1) 36.435 ms
36.393 ms 35.987 ms
Einen Tag später wieder das gleiche, Datenfluss fast 0.
Warum routet ihr den Traffic über tatacommunications??
Bei Servern die in RBX stehen, gibt es keine Probleme da ist die Geschwindigkeit gut.
Hier noch die Route von mir zum Server in SGB
2 18 ms 17 ms 17 ms 2003:0:1104:201::1
3 21 ms 20 ms 21 ms 2003:0:1104:218::2
4 122 ms 23 ms 22 ms 2003:0:1301::1
5 55 ms 118 ms 125 ms 2003:0:1301:1::2
6 32 ms 32 ms * 2001:41a8:20:2::42
7 44 ms 44 ms * mil-5-6k.it.eu [2001:41d0::6a4]
8 * * 48 ms fra-5-6k.fr.eu [2001:41d0::6a0]
9 42 ms 42 ms 42 ms sbg-g2-a9.fr.eu [2001:41d0::b04]
10 41 ms * 41 ms sbg-3a-6k.fr.eu [2001:41d0::a42]
also iwie hats schon was, endlich klappts au mit dd-wrt. tcpip v4 abschalten und trotzdem kann man diverse große webseiten ansurfen :-) leider viel zu wenige.
zur betaphase: also seit den 90ern verfolge ich das. n gescheiten tunnel habe ich nie hinbekommen, nur 6to4 lief einigermaßen. jetzt, wo das der grösste deutsche provider ausrollt und dicke große webseiten auch schon längst ipv6 benutzen.. über beta sollte man da schon rüber sein, gell. oder sind wir user nun all die tester ? roffel Im prinzip geht der Traffic ja ueber die slben router. vielleicht hat ipv4 einfach priorität im traffic.
strex wrote:
> IPv6 ist überall noch in einer Art Betaphase. Da kann man noch keinen
> Fullspeed erwarten, besonders wenn es auch nach Übersee oder sonst wo
> hingeht. Das wird noch einige Jahre dauern..
Aber irgendwo muss man ja mal anfangen
Jupp damit hast du sicherlich recht! Da sind alle ein "bissel" zu spät drauf eingegangen.
Allerdings bin ich der Meinung, das mehr als max. 180 KB/s drin sein sollten ;=)
IPv6 ist überall noch in einer Art Betaphase. Da kann man noch keinen Fullspeed erwarten, besonders wenn es auch nach Übersee oder sonst wo hingeht. Das wird noch einige Jahre dauern..Das Betrifft aber nicht nur OVH und die Telekom, sondern meistens auch die anderen Provider.
Ich habe beide Seiten, sprich auch die Telekom drauf hingewiesen. Damit beide mal versuchen miteinander zu Sprechen.
Was sehr auffällig ist, ist der Download via IPV6 von OVH zur Telekom von Webseiten die per IPV6 betrieben werden. Hier kommt es öfters mal vor das nur 180 KB/s rüber kommen.
Ob es jetzt bei OVH liegt oder bei der Telekom, kann ich nicht sagen. Nur sollten beide wie gesagt mal schauen das man das Problem lösen kann.
hm saber, ich weiss jan nicht ob OVH hier in die Verantwortung genommen werden könnte.
zugegeben, das ist jetzt ein speedtest über wlan und vielleicht gehts sogar übers ovh netz nach spanien:
http://img2.ipv6-test.com/speedtest/...56b7f97f00.png
dann ein UK speedt test:
Your link from us appears to be about 2.206683Mb/s for IP transfer. ATM/sync rate will be higher for broadband.
hier ist dann noch einer fuer schweden, den du probieren kannst, posten kann man leider nix direkt.
dort hatte ich UL 2,7 mbit / DL 4.5 mbit/s
hier dazu der ipv4 screenshot des selben anbieters:
http://www.abload.de/img/bbk_resultat9wubd.jpg
Ja irgendwie passt das noch nicht bei IPV6 zwischen OVH und Telekom.
Da die Telekom ja nun vermehrt IP Anschlusse (welche auch IPV6 haben) vermarktet, wird das "Problem" auch andere Kunden von OVH auf kurz oder lang betreffen. Daher sollte vielleicht schon jetzt an dem Problem gearbeitet werden. Wenn OVH noch infos braucht, einfach melden ;=)
jo, bei mir is das ipv6 dual stack der tag aehnlich langsam wie beim saber.
10 mbit/s bei VDSL50
saber2003 wrote:
>> 5 22 ms 22 ms 22 ms 2003:0:1301:1::2
>> 6 92 ms 44 ms * 2001:41a8:20:2::42
>> 7 60 ms * * fra-1-6k.de.eu [2001:41d0::6a2]
Habe es weitergeleitet, das NOC-Team wird forschen und versuchen die Situation
am DTAG-Uebergang zu verbessern.
Dual Stack von der Telekom.
Es wird
keinTunnel über sixxs oder ähnliches gebaut.
Hier ein Tracert zum proof.ovh.net
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 19 ms 19 ms 21 ms 2003:0:1104:218::2
4 22 ms 21 ms 21 ms 2003:0:1301::1
5 22 ms 22 ms 22 ms 2003:0:1301:1::2
6 92 ms 44 ms * 2001:41a8:20:2::42
7 60 ms * * fra-1-6k.de.eu [2001:41d0::6a2]
8 52 ms 52 ms 53 ms rbx-g1-a9.fr.eu [2001:41d0::1c0]
9 100 ms 51 ms 51 ms rbx-s3-6k.fr.eu [2001:41d0::1ca]
10 51 ms 51 ms 51 ms proof.ovh.net [2001:41d0:2:876a::1]
Was mich ja wundert ist, das selbst mein Server in SGB bei IPV6 träger reagiert. Daher hatte ich mal den Speedtest gemacht.
saber2003 wrote:
> Der IPV6 Test war lahm
>
> Download Speed: 11442 kbps (1430.3 KB/sec transfer rate)
> Upload Speed: 8603 kbps (1075.4 KB/sec transfer rate)
> Latency: 100 ms
Das ist wohl wahr... Welche route nehmen die Pakete?
Und was für eine IPv6-Anbindung ist das? irgendwas natives von DTAG oder ein
Tunnel?
Hi Felix,
die IPV4 Verbindung ist richtig gut! Habe einen VDSL50 Anschluss.
Der IPV6 Test war lahm
Download Speed: 11442 kbps (1430.3 KB/sec transfer rate)
Upload Speed: 8603 kbps (1075.4 KB/sec transfer rate)
Latency: 100 ms
Freitag, 22. Februar 2013 14:44:50
Wird auch nicht über irgendwelche Tunnel aufgebaut!
saber2003 wrote:
>> Download Speed: 44575 kbps (5571.9 KB/sec transfer rate)
>> Upload Speed: 8785 kbps (1098.1 KB/sec transfer rate)
>> Latency: 59 ms
Was für eine Leitung hast du, das du das als "lahm" empfindest?
Heute ist es mal wieder lahm zwischen Telekom und OVH
Hab mal ein Speedtest auf proof.ovh.net gemacht.
IPV6
Download Speed: 11442 kbps (1430.3 KB/sec transfer rate)
Upload Speed: 8603 kbps (1075.4 KB/sec transfer rate)
Latency: 100 ms
Freitag, 22. Februar 2013 14:44:50
IPV4
Download Speed: 44575 kbps (5571.9 KB/sec transfer rate)
Upload Speed: 8785 kbps (1098.1 KB/sec transfer rate)
Latency: 59 ms
Freitag, 22. Februar 2013 14:46:35
Ein tracert zum Server in SGB sieht zur Zeit so aus:
Routenverfolgung zu xxxxxxx.de [2001:41d0:8:xxxx:xxxx:xxxx]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2003:4d:ee06:b900:xxx:xxx:xxx:xxx]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 20 ms 19 ms 20 ms 2003:0:1100:c318::2
4 21 ms 21 ms 21 ms 2003:0:1301::1
5 22 ms 21 ms 22 ms 2003:0:1301:1::2
6 43 ms * 43 ms 2001:41a8:20:2::42
7 55 ms 57 ms 55 ms mil-5-6k.it.eu [2001:41d0::6a4]
8 * 58 ms 57 ms fra-5-6k.fr.eu [2001:41d0::6a0]
9 53 ms 52 ms 52 ms th1-1-6k.fr.eu [2001:41d0::521]
10 52 ms * 52 ms sbg-3b-6k.fr.eu [2001:41d0::a32]
11 79 ms 83 ms 85 ms 2001:41d0:xxx:xxx:xxx:xxx
Ablaufverfolgung beendet.
Umgekehrt von OVH zur Telekom:
tracepath6 2003:4d:ee06:b900:xxx:xxx:xxx:xxx
1?: [LOCALHOST] pmtu 1500
1: sbg-3b-6k.fr.eu 1.601ms
1: sbg-3b-6k.fr.eu 1.463ms
2: sbg-g1-a9.fr.eu 2.135ms
3: th2-g1-a9.fr.eu 9.117ms
4: th2-5-6k.fr.eu 7.020ms
5: if-ae26.0.tcore1.PVU-Paris.ipv6.as6453.net 7.082ms
6: 2001:5a0:1a00::9e 7.068ms
7: no reply
8: no reply
9: 2003:0:1104:201::1 40.840ms pmtu 1492
9: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.dip.t-dialin.net 53.726ms !A
So es hat sich etwas getan im Routing von Telekom richtung OVH.
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2003:4d:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 19 ms 18 ms 19 ms 2003:0:1104:218::2
4 21 ms 21 ms 21 ms 2003:0:1301::1
5 157 ms 112 ms 186 ms 2003:0:1301:1::2
6 92 ms 92 ms * 2001:41a8:20:2::42
7 104 ms * 105 ms fra-1-6k.de.eu [2001:41d0::6a2]
8 102 ms 99 ms 101 ms fra-1-6k.de.eu [2001:41d0::1bd]
9 * 99 ms 99 ms vss-8a-6k.fr.eu [2001:41d0::167]
10 101 ms 100 ms 100 ms 2001:41d0:8:xxxx::1
Von OVH zur Telekom ist noch alles gleich.
So hab mir das ganze mal ein paar Tage angeschaut, am Routing hat sich auch Zeitweise nichts geändert.
Hallo,
aktuell sieht der Traceroute genauso aus wie oben schon. Ich werde es aber in Auge behalten und änderungen sofort posten.
Hallo,
wie sieht das Traceroute jetzt aus? Ändert sich das Routing zeitweise?
Mathias
Die DTAG schaltet seit einer Weile IPv6 auf Privatkundenanschlüsse. Doch die Routen bei IPv6 sind noch nicht ganz optimal gewählt, da IPv6 quasi bei den meisten ISP's noch in den Kinderschuhen steckt.
lg
Hi, ich hab mir mal das Routing Telekom -> OVH und OVH -> Telekom angeschaut.
Telekom -> OVH
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2003:4d:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 19 ms 19 ms 19 ms 2003:0:1104:218::2
4 21 ms 21 ms 22 ms 2003:0:1301::1
5 22 ms 22 ms 22 ms 2003:0:1301:1::2
6 32 ms * 31 ms 2001:41a8:20:2::42
7 43 ms * 45 ms mil-5-6k.it.eu [2001:41d0::6a4]
8 43 ms 43 ms * fra-5-6k.fr.eu [2001:41d0::6a0]
9 38 ms 38 ms 38 ms rbx-g2-a9.fr.eu [2001:41d0::1ba]
10 38 ms 38 ms * vss-8a-6k.fr.eu [2001:41d0::169]
11 39 ms 38 ms 38 ms 2001:41d0:8:xxxx::1
Interesannt ist das es ab HUB 6 über Telekom Italia (sebaone.net) geroutet wird.
OVH -> Telekom
1?: [LOCALHOST] pmtu 1500
1: vss-8a-6k.fr.eu 8.003ms
1: vss-8a-6k.fr.eu 89.109ms
2: rbx-g1-a9.fr.eu 3.727ms
3: ams-1-6k.nl.eu 6.246ms asymm 4
4: if-ae3.577.tcore1.AV2-Amsterdam.ipv6.as6453.net 14.613ms asymm 5
5: if-0-0.core1.AD1-Amsterdam.ipv6.as6453.net 7.153ms asymm 6
6: 2001:5a0:200:100::2 7.333ms asymm 7
7: no reply
8: no reply
9: 2003:0:1104:201::1 24.758ms pmtu 1492
9: p2003xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.dip.t-dialin.net 39.772ms !A
Hier geht es nach dem rbx-g1-a9.fr.eu über die Niederlande zu Teleglobe und dann zur Telekom.
Dumme frage, warum ist es nicht möglich das Routing über T-Systems <-> fra-1-6k <-> rbx-g1-a9 laufen zu lassen, wäre für die Latzenz auch sehr nützlich.