infinitnet
19.02.13, 11:01
1.-3.) Mit Windows werden sich die Dateien immer fragmentieren, gerade bei einem Datenserver. Bei Linux, bzw. ext3 oder ext4 findet keine Fragmentierung statt und deshalb muss man auch nichts defragmentieren. Bei Servern würde ich generell immer Linux empfehlen.
3.1) Das ist zum Großteil Geschmackssache. Da es in Deutschland am meisten verbreitet ist und auch am meisten Anleitungen dafür verfügbar sind (was als Anfänger natürlich wünschenswert ist), würde ich dir zu Debian raten. Was genau meinst du mit "Festplattenformat"? Ich würde weiterhin Software RAID-5 nehmen, geht natürlich auch mit Debian. Als Dateisystem würde ich zu ext4 raten.
3.2) Ja, Linux, bzw. ext3 oder besser ext4.
Dein letztes Problem sollte damit dann auch behoben sein.
3.1) Das ist zum Großteil Geschmackssache. Da es in Deutschland am meisten verbreitet ist und auch am meisten Anleitungen dafür verfügbar sind (was als Anfänger natürlich wünschenswert ist), würde ich dir zu Debian raten. Was genau meinst du mit "Festplattenformat"? Ich würde weiterhin Software RAID-5 nehmen, geht natürlich auch mit Debian. Als Dateisystem würde ich zu ext4 raten.
3.2) Ja, Linux, bzw. ext3 oder besser ext4.
Dein letztes Problem sollte damit dann auch behoben sein.