OVH Community, your new community space.

Routing zu UPC in der Schweiz


bene
05.09.12, 09:36
Leider hat sich die Situation des Routings immer noch nicht gebessert.
Zu meinem Server bekomme ich nur noch um die 10 MBit/s

http://picpaste.de/extpics/Bildschir...6-zxwSiok3.png

zum Vergleich bei einem anderen Anbieter:
http://picpaste.de/extpics/Bildschir...4-hl0kueab.png

Schade...

bene
26.07.12, 20:25
Ja ok, der RIPE Eintrag war nicht so glückliches Beispiel...

Aber ich habe nun durch Zufall eine Route gefunden, wo definitiv he.net als Upstream genutzt wird zu upc:

Code:
 6  uk-lon01a-rd3-pos-12-0.aorta.net (213.46.160.230)  51.332 ms  40.828 ms  45.861 ms
 7  84.116.134.42 (84.116.134.42)  46.616 ms 84.116.134.38 (84.116.134.38)  46.474 ms 84.116.134.42 (84.116.134.42)  44.571 ms
 8  10gigabitethernet1-1.core1.lon1.he.net (195.66.224.21)  44.390 ms  42.981 ms  50.365 ms
 9  idnet.10gigabitethernet5-4.core1.lon1.he.net (216.66.86.46)  40.514 ms  40.510 ms  45.231 ms
10  telehouse-gw5-gi4-400.idnet.net (212.69.63.245)  45.156 ms  41.521 ms  41.338 ms

nenad
23.07.12, 12:13
@bene

Gemäss diesem Remark haben die im Equinix Ashburn eine Verbindung, kann auch sein das dies ein Free settlement ist sofern UPC dadurch einen Vorteil hat, dies womöglich bezüglich IPv6 (Spekulation).
Die Tatsache das nur an einem Standort ne Verbindung besteht, gibt mir jedoch starke Zweifel das diese Verbindung in irgendeiner Form für Dich in verbindung mit OVH eine Rolle spielt

bene
20.07.12, 19:21
@nenad: Laut RIPE DB peert upc mit he.net:
Code:
remarks:        NYIIX Peers (source: 198.32.160.48)

import:         from AS6939 accept AS-HURRICANE
https://apps.db.ripe.net/whois/looku...um/AS6830.html

nenad
19.07.12, 22:52
Zitat Zitat von strex
Ich würde persönlich keinen Upstream bei UPC einkaufen. Bietet ja keinen direkten Mehrwert. Da gibt es bessere Provider über den ich dann auch meinen Traffic zu UPC abliefern kann.
In der Schweiz hat UPC knapp 600'000 Internet Kunden, wenn man eine Latenzzeit von 10ms anpeilt kommt man nicht darum herum bei UPC Transit einzukaufen

@bene
Hurricane und UPC Peering wohl kaum
Hurricane hat ein grosses Netzwerk sehr stark auf Peering aufgebaut (Nebenbei: das grösste IPv6 Netzwerk) und verscherbelt auch IP Transit bei grossen Commits unter USD 0.50, das würde nicht aufgehen mit UPC

bene
15.07.12, 19:30
Hallo,

ja das UPC in Peeringfragen sturer ist als die DTAG war mir bekannt. Aber nach einigen Tagen kann ich nun sagen, es ist krasser als ich es erwartet hätte.
Es geht so gut wie gar NICHTS über Peerings...

Vorher war ich bei Sunrise (AS6730) und die sind eine Peeringschlampe, fast alles am Equinix Zürich oder eben DECIX abgekippt.... Immer wunderschön kurze Routen.

Leider hat man hier im TK Markt nicht soviel Auswahl wie in DE - DSL geht eigentlich nur Swisscom oder Sunrise (abgesehn von einigen kleinstanbietern die aber nur lokal verfügbar sind).

Im Kabel hat man als Kunde ja leider gar keine Wahl. Es gibt durchaus mehrere (bessere) Anbieter, aber meine Gemeinde hat für die Bereitstellung von Internet leider einen Vertrag mit UPC...

Naja hoffe OVH findet da irgendwann noch einen Weg sich mit denen zu einigen, weil momentan scheinen sie mir die Bandbreite pro Verbindung irgendwie auf 10MBit/s zu drosseln...

[EDIT] Grad gesehen, warum schiebt ovh den Traffic zu upc nicht über he.net?

5 ch-zrh01b-ra1-ae-1.aorta.net (84.116.134.142) 34.046 ms 33.857 ms 34.010 ms
6 10gigabitethernet1-4.core1.zrh1.he.net (91.206.52.170) 34.061 ms 21.925 ms 21.912 ms

strex
15.07.12, 13:40
OVH würde sicher direkt 10G abnehmen, wenn nicht mehr. Aktuell besitzt ja OVH Xx10G an Transit zu Level 3. Deshalb schätze ich den Preis jetzt nicht wirklich hoch ein. Es gibt definitiv teuere aber auch billige Upstream Provider als Level 3. Es gibt immer wieder gute Angebote in dem Bereich, auch zu finde in der WHT.

Ich würde persönlich keinen Upstream bei UPC einkaufen. Bietet ja keinen direkten Mehrwert. Da gibt es bessere Provider über den ich dann auch meinen Traffic zu UPC abliefern kann.

Ich finde es richtig, dass OVH sich da stur stellt. Dieses Verhalten das man von seinen Kunden und den anderen Providern Gebühren einsammeln wollen ist nicht korrekt. Die Kunden zahlen ja für den Traffic, dass ich etwa youtube aufrufen kann. Die Anbieter sollten sich lieber darum kümmern entsprechende Verbindungen zu unterhalten damit das schnell läuft. Denn ihren Kunden sind die Nutzer von DSL/Kabel Zugängen und nicht das anbieten dieser Kunden an den Traffic Markt. Es wird sicher nicht gefallen kein youtube oder google zu erreichen. Zumal diese meist weder Tier 1 noch Tier 2 Provider sind, auch wenn sich etwa die Telekom gerne zu solchen zählt.

nenad
14.07.12, 15:37
Zitat Zitat von strex
Level 3 ist nicht zwangsläufig teuer. Je nach dem zwischen 2 bis 3$ (http://www.webhostingtalk.com/showth...ght=level+mbit) pro Mbit an einem 1/10G link. Den Rest kann ich bestätigen, UPC ist in Ihrer Politik schlimmer als DTAG.
Diese Preise hat nur einer auf WHT kommuniziert, in Nordamerika kann man bei einem 1G commit auf 10G Port von $2 nur träumen, ausser L3 sieht Möglichkeiten das man in naher Zukunft sehr stark aufstockt (mehrere 10G).

In Europa kriegt man Level3 für knapp unter EUR 2 mit 10G Port wobei Level3 2-3 G Traffic sehen will, sonst gibt es auch keinen 10G Port.

UPC kriegst Du 10G Port nur mit einem Commit von mindestens 2G und je nach Verhandlungsgeschick und vor allem Traffic-Zusammensetzung (In/Out) für EUR 2-3 und dies aber nur wenn Du kein ISP bist (die verlangen 90/10 Traffic um sich abzusichern) sonst kostets gleich 50-100% mehr, diese Preispolitik habe ich bis dato nur von UPC mitbekommen. In meinem eigenen Netz kaufe ich bei 4 Carriern ein (auch UPC).

strex
14.07.12, 03:10
Zitat Zitat von nenad
...ist UPC teurer als Level3 (= sehr teuer)...f[/url]
Level 3 ist nicht zwangsläufig teuer. Je nach dem zwischen 2 bis 3$ (http://www.webhostingtalk.com/showth...ght=level+mbit) pro Mbit an einem 1/10G link. Den Rest kann ich bestätigen, UPC ist in Ihrer Politik schlimmer als DTAG.

nenad
13.07.12, 23:15
Zitat Zitat von Altenholzer
hast du mal ein thread unter deinem geschaut?Auch ein UPC Problem,die sind aber dran steht da
Zitat Zitat von Altenholzer
... Auch ein UPC Problem,die sind aber dran steht da
Ich versuche mal aufzuklären....

Zwischen AS6830 (UPC / LGI) und AS16276 (OVH) gibt es kein direktes Peering, einzig sind beide am Equinix Zurich Exchange

UPC hat bezüglich Peering eine sehr strikte Haltung und macht Free Settlements nur wenn sehr viele Bedingungen erfüllt sind (kann OVH nicht).
Da UPC mit über 50 Millionen Breitbandkunden sehr Interessant ist "zwingen" Sie einem halt IP Transit auf, preislich ist UPC teurer als Level3 (= sehr teuer).
Für einen Provider wie OVH, welcher Traffic sehr günstig verkauft ist es natürlich nicht interessant bei UPC teueren IP Transit einzukaufen.
Durch die doch guten Anbindungen von OVH sind die meisten Routen OK.

We es genau Wissen will:
http://www.lgi.com/PDF/UPC-Settlemen...olicy-2012.pdf

bene
13.07.12, 18:54
Hallo,

ja den Thread zu Österreich hatte ich gesehen. Aber kA ob die den Traffic über die gleichen Peerings rein bekommen wie nach CH. Mich wundert halt, dass die Leitungen nur ca 50% ausgelastet sind, und dennoch so wenig durchgeht...

Altenholzer
13.07.12, 14:01
hast du mal ein thread unter deinem geschaut?Auch ein UPC Problem,die sind aber dran steht da

bene
12.07.12, 19:10
Hallo,

habe heute Internet von upc bekommen.
Jedoch ist die Geschwindigkeit zu OVH sehr enttäuschend.... (ca 700kb/s)
Langsamer als mit meinem vorherigen 10MBit DSL wo ich immer fullspeed zu OVH hatte.

Ein Problem mit dem upc Anschluss kann ich ausschliessen, da bei anderen Downloads die 50MBit problemlos erreicht werden.

Laut Weathermap ( http://weathermap.ovh.net/zurich ) peert OVH ja auch in Zürich mit upc - aber warum geht meine Route über telia?

Code:
 1  * * *
 2  217-168-55-173.static.cablecom.ch (217.168.55.173)  34.350 ms  34.365 ms  34.347 ms
 3  62.2.4.177 (62.2.4.177)  14.214 ms  14.223 ms  14.233 ms
 4  ch-zrh02a-ra1-xe-5-1-0.aorta.net (84.116.134.58)  16.941 ms  16.858 ms  14.635 ms
 5  ch-zrh01b-ra1-ae-1.aorta.net (84.116.134.142)  14.537 ms  22.937 ms  19.897 ms
 6  213.46.171.66 (213.46.171.66)  20.380 ms  11.321 ms  11.218 ms
 7  prs-bb1-link.telia.net (80.91.249.113)  31.450 ms  31.096 ms  35.729 ms
 8  prs-b4-link.telia.net (80.91.251.112)  33.617 ms  33.590 ms  36.480 ms
 9  * gsw-1-6k.fr.eu (213.251.130.81)  26.645 ms *
10  th2-g1-a9.fr.eu (91.121.215.134)  30.020 ms  27.029 ms  26.273 ms
11  rbx-g1-a9.fr.eu (91.121.215.133)  28.656 ms rbx-g1-a9.fr.eu (91.121.131.209)  29.122 ms  29.000 ms
12  vss-6b-6k.fr.eu (91.121.128.42)  32.465 ms * vss-6a-6k.fr.eu (91.121.128.38)  240.820 ms
13  srv (176.31.109.xxx)  31.612 ms  31.899 ms  31.655 ms
EDIT: Vom Server zu mir läuft es über besagtes Peering:
Code:
1  vss-6b-6k.fr.eu (176.31.109.252)  0.386 ms * *
 2  rbx-g2-a9.fr.eu (91.121.128.45)  194.163 ms  194.171 ms  194.149 ms
 3  fra-5-6k.fr.eu (91.121.131.129)  7.913 ms * *
 4  zur-1-6k.ch.eu (94.23.122.146)  14.984 ms * *
 5  upc.as6830.ch.eu (94.23.122.166)  13.869 ms  13.896 ms  14.018 ms
 6  84.116.134.141 (84.116.134.141)  14.607 ms  36.724 ms  69.998 ms
 7  84.116.134.57 (84.116.134.57)  14.785 ms  37.679 ms  14.815 ms
 8  62.2.4.178 (62.2.4.178)  15.125 ms  15.237 ms 62.2.4.182 (62.2.4.182)  14.784 ms
 9  * * *
10  * * *
Da dieses aber nur zu 50% ausgelastet ist, ist es umso kurioser warum der Speed so schlecht ist...