OVH Community, your new community space.

OVH & Netcologne


strex
23.07.12, 12:11
Zitat Zitat von neto
...An meinem DSL16000 kann ich das aber leider auch feststellen, das es da zu Engpässen kommt !...
Das dürfte nicht an OVH liegen, wenn es das DTAG Netz nutzt, dann sind aktuell grad 50% und in Primetime noch 30% frei. Vielleicht läufst du ja in die Transit Bremse mit 100 Mbit/s pro Server.

Die Anbieter versuchen doch nur doppelt zu kassieren. Einmal für die Kunden die den Anschluss nutzen und dann nochmal bei den Peering Verträgen. Das sehe ich aber auch nicht ein, Sie benötigen Upstreamkapazität oder deren Kunden sitzen auf dem trockenen wenn Sie Webseiten aufrufen wollen. Die Anbieter sind eben kein Tier 1 Provider mit einem weltweiten Backbone. Da würde ich auch sture bleiben, wenn Sie wollen, denn ein kostenloses Peering erlaubt ja OVH ohne Probleme.

neto
23.07.12, 00:47
Ja diese Überbuchung ist halt da. An meinem DSL16000 kann ich das aber leider auch feststellen, das es da zu Engpässen kommt ! Beide Anschlüsse, sowohl der Kabel als auch der DSL sind als Business Anschlüsse gebucht,wobei sich sicherlich das Business eher auf die Entstörung als auf verbesserte Anbindung gegenüber "normalen" Kunden auswirkt. Da KabelBW ja nun auch Unitymedia und die wiederum ja zu UPC gehören, bin ich selber mal gespannt wie sich das so entwickelt. Da werden ja in der Tat nur so die Mbits um sich gehauen.
Ich will auch gar nicht sagen, dass die Kabelanbieter frei von jeglicher Schuld sind. Dennoch ist eben wie beschrieben sehr auffällig, dass ohne nun Namen der OVH Konkurrenz zu erwähnen, dort die Probleme aktuell nicht auftreten. Somit muss man schon schauen wer nun wem in die Suppe spuckt. UPC ist nunmal eine Hausnummer und da wird auch OVH nicht drumherum kommen. Es ist auch fraglich wie lange du noch via DE-CIX überhaupt aus deinem Kabelnetz die Daten wegbekommst. In einigen Ländern geht UPC wohl mit dem hauseigenen Aorta.net zu 100 % an den Start. Das kommt dann der DTAG sehr nahe, nach dem Motto DE-CIX nein danke.
Wie auch immer ich werde das weiter beobachten, den Kundendienst auf dem Laufenden halten und dann mal abwarten was passiert.

strex
23.07.12, 00:18
Ich kann das aber an eigener Erfahrungen gut feststellen. Habe hier VDSL50 und eine KabelBW 100er Leitung als Backup. Bei VDSL keine Probleme, mit einer Verbindung komme ich auf Fullspeed, wechsel ich auf KabelBW ist der Speed nicht mehr wirklich gut.

Die Kabelanbieter sollten einmal an Ihrer Infrastruktur schrauben, mir scheint doch sehr, dass etwa bei KabelBW, die Uplinks zum Decix wirklich überlastet sind. Die sollten einmal ihre eigene Peering Politik überprüfen. Da kann man OVH keine Schuld zuschieben, die Verbindung läuft hier über den Decix (KabelBW <-> OVH). Die Verbindung von OVH zum Decix haben noch ordentlich Luft (aktuell um die 90 Gbit/s), dass merke ich ja beim Transfer von Daten an einen anderen Provider der auch am Decix hängt.

Schau dir doch die Threads bei onlinekosten an, dass spricht doch eine deutliche Sprache.

edit:// Kleine Rechnung, KabelBW hat 140G am Decix. Sie besitzen rund 1.000.000 Internet Kunden, dann steht jedem Kunden nur 0,144 Mbit/s pro Kunden am Knoten zur Verfügung. Wenn man das jetzt hochrechnet, dass das nicht alle gleichzeitig nutzen und noch einiges an Traffic an die Transits läuft, kommen wir bei guter Rechnung vll. auf 10 Mbit/s pro Kunde im Mittel. Ich finde das Verhältnis jetzt nicht besonders gut.

neto
22.07.12, 23:44
Das will ich dir auch gerne glauben, aber das machen nicht nur die Kabelnetzbetreiber. Bei den niedrigen Preisen kann man auch keine 24 Stunden "EXCLUSIV" Leitung verlangen. Shared Medium halt. Aber wenn ich z.B. hier Speedtests mache oder von diversen FTP Servern teste, oder nehmen wir im einfachsten Fall einfach mal eine ISO von irgendeiner Linux Distribution, dann komme ich den meisten Fällen auf wirklich gute Downloadraten, nie die volle verkaufte Leistung, aber so dass ich für die eher niedrige Gebühr sowas mehr als akzeptieren kann. Ich habe meinen Kommentar ja auch nur deshalb hier geschrieben weil es aktuell leider nur bei OVH auftritt und eben nicht nur bei mir sondern auch bei anderen Kabelusern. Mich hat die Tage auch ein Bekannter, ebenfalls KAbelkunde und OVH Kunde gebeten, mal seine Server zu testen, da er sich über die max. 10 Mbit wundert. Ich musste ihm halt das Ergebnis bestätigen. Und das hier der Kundendienst von OVH nicht alles weiss, was da in Frankreich passiert will ich durchaus durch die lange Erfahrung von OVH gerne teilen.

strex
22.07.12, 23:02
Die Kabelanbieter überbuchen aber auch sehr gerne die Kopfstationen oder Upstreamlinks. Die Beschwerden über lahme Geschwindigkeiten findet man da zu genüge.

marius
22.07.12, 22:34
Zitat Zitat von neto
Leider wird vom OVH Kundendienst bei solchen Postings selten Stellung genommen. Vielleicht weil der Kunde mit seinen Beobachtungen doch richtig liegt ?
Oder vielleicht aber auch weil der deutsche Kundendienst nicht wirklich weiß, was da in Frankreich passiert.
Bei solchen Angelegenheiten habe ich da so das Gefühl.

neto
22.07.12, 22:25
Also ich habe bisher die Dienstleistungen von OVH sehr geschätzt, ich bin seit Jahren Kunde hier. Es gab bis auf Phasen wo die Uplinks vor weiteren Ausbauarbeiten voll waren, eigentlich keinen Grund zu klagen. OVH kann auch in vielen Bereichen punkten.
Nur stelle ich mir aber aktuell die Frage ob im Hintergrund evtl. Massnahmen laufen, die so gar nicht von OVH öffentlich gemacht werden, um zu bestimmten Anbietern die eben nicht über die kostengünstigen -IX Austauschpunkte arbeiten den Traffic im Zaum zu halten, wenn es empfindlich teuer wird. Wir wissen ja von der Regelung 100 MBit zu Transituplinks. Aber solche Feststellungen wie z.B. 10 Mbit rund um die Uhr zu bestimmten Providern wie UPC usw. sind für mich kein Zufall mehr und wären schon eine sehr starke Einschränkung. Wie gesagt, die Dienstleistungen von OVH sind bisher immer zufriedenstellend gewesen, aber nun muss ich schauen wie ich diverse Probleme zu bestimmten Providern geschickt löse. Die Kabeluser haben extremst zugenommen wenn ich auf den Streamingservern schaue und davon auch sehr viele bei UPC.
Leider wird vom OVH Kundendienst bei solchen Postings selten Stellung genommen. Vielleicht weil der Kunde mit seinen Beobachtungen doch richtig liegt ?

nobody123
22.07.12, 21:06
Ich kann ähnliches berichten, habe einen Server für externe Backups in litauen, von 3 ovh servern keine speed probleme bei 3 anderen ist der speed immer konstant 800kb. schon sehr misteriös

neto
22.07.12, 19:24
Also mit den 3 MB/s bist du aber noch gut dabei ! Ich habe 5 Server in verschiedenen Ausführungen bei OVH und ALLE sind zu meinem KAbelnetzbetreiber seit einiger Zeit bei einem Download auf genau 10 MBits begrenzt. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das auch was mit UPC / Unitymedia zu tun hat. Aber schlimmer ist der Upload. Ich mache Webradio auf den Servern und wenn Moderatoren via UPC senden wollen, egal ob AT oder sonstiges Ausland (UPC ist ja sehr stark in Europa bei Kabelnetzen vertreten), dann klappen zu bestimmten Zeiten nichtmals mehr 160 kbps inbound. Es klappt aber zu anderen RZs in DE und Europa. Sehr schade, dass es sich so entwickelt. Wir behelfen uns dann über einen Zwischenserver in Frankfurt und dann weiter zu OVH ! Auch aus DE klappt es mit den 160 kbps seit heute nicht mehr zu OVH. Ich bin echt am Verzweifeln. Aber zu den ANDEREN Großen Null Prb.

yoyo
03.07.12, 21:58
Nein, an der Server-Performance liegt es nicht. Bekomme ihn problemlos aus anderen Richtungen ausgelastet.

Interessanterweise hatte ich heute Nachmittag 'ne Zeit lang die volle Leistung. Habe mit einem einzigen HTTP-Thread volle 10MByte/s auslasten können - jetzt gerade bekomme ich wieder nur noch 3MByte/s hin... Es sind auch immer und immer wieder exakt 3MByte/s, keine große Abweichung...

kiwee
02.07.12, 17:51
Zitat Zitat von RockyBaby
eventuell zu schwache CPU im Isgenug? du hast leider nicht geschrieben welchen du hast.

Bei meinem Alpha-Server in BHS hab ich das gleich Problem das die 100 MBit per ftpes überhaupt nicht drin sind weil die CPU das nicht schafft.
Meine Atom-Server haben bisher immer die 100mbit erreicht. Ist aber auch schon eine Weile her. Ich vermute immer insgeheim irgendeine Limitierung im Netzwerk......

Aktuell von NBG -> RBX sind 100mbit drin ; zurück jedoch nur 40-50.

RockyBaby
02.07.12, 13:26
eventuell zu schwache CPU im Isgenug? du hast leider nicht geschrieben welchen du hast.

Bei meinem Alpha-Server in BHS hab ich das gleich Problem das die 100 MBit per ftpes überhaupt nicht drin sind weil die CPU das nicht schafft.

yoyo
01.07.12, 13:44
Hallo zusammen.

Mein isgenug ist mit 100Mbit/s / 100Mbit/s angeschlossen, hier in Köln bin ich selbst über netcologne per Glasfaser mit 100Mbit/s / 10Mbit/s angeschlossen. Die private Leitung kann ich problemlos von verschiedensten Servern auslasten, leider bekomme ich von meinem isgenug maximal 3MByte/s - das immer ziemlich exakt. Mehr geht darüber hinaus nur über mehrere Threads, volle 100Mbit/s bekomme ich aber auch dann nicht hin.

Hat noch jemand das Problem mit netcologne/ovh?

Code:
traceroute to 94.23.40.12 (94.23.40.12), 64 hops max, 52 byte packets
 1  e320-eup1.netcologne.de (195.14.226.7)  9.083 ms  8.838 ms  8.290 ms
 2  swrt-eup2-po6.netcologne.de (78.35.33.177)  7.830 ms  7.447 ms  7.901 ms
 3  core-eup2-vl503.netcologne.de (87.79.16.149)  7.785 ms  7.964 ms  9.954 ms
 4  rtamsix-t41.netcologne.de (78.35.18.83)  11.360 ms  11.877 ms  12.704 ms
 5  * * *
 6  rbx-g1-a9.fr.eu (178.33.100.238)  19.373 ms  22.288 ms  19.220 ms
 7  vss-1-6k.fr.eu (94.23.122.169)  19.352 ms  17.967 ms  17.960 ms
 8  ks369009.kimsufi.com (94.23.40.12)  19.506 ms  22.114 ms  19.626 ms
Grüße