OVH Community, your new community space.

archlinux in proxmox vm


debianfan
14.05.12, 14:21
yoo - die routen waren korrekt - geht :-)

Stefan
14.05.12, 13:41
teste mal wie Felix schon sagte mit route add:

Also in die rc.conf folgendes:
> interface = eth0
> address = failoverip
> netmask = 255.255.255.255
> broadcast = failoverip

Dann rc.conf speichern und folgende 2 Befehle absetzen:
ip route add serverip.254 dev eth0
ip route add default via serverip.254

Die Config über netcfg brauchst du wohl "nur" wenn du mehrere Interfaces benötigst. (oder permant via post-up benötigst)

Stefan

Felix
13.05.12, 20:20
debianfan wrote:
> interface = eth0
> address = failoverip
> netmask = 255.255.255.255
> broadcast = failoverip
> gateway = serverip.254


Es fehlt eine Angabe wie die VM das gateway erreichen kann (ip route add
serverip.254 dev eth0), da diese ja ausserhalb des Netzwerkes der failoverip
liegt.

Wie du diese in der Config hart verdrahtest weiss ich nicht auswendig, aber
gerade heute gab es da ein ArchLinux-Update das dich eventuell betreffen
koennte: http://www.archlinux.org/news/netcfg-282-release/

Zitat: "Configuration has moved out of rc.conf. Please move your configuration
to /etc/conf.d/netcfg."

strex
13.05.12, 19:28
Nutze ein vRack, damit ist die IP-Konfiguration am einfachsten und schnellsten.

debianfan
13.05.12, 19:04
Vorschläge ?

debianfan
10.05.12, 23:01
Zitat Zitat von Stefan
in der Datei /etc/rc.conf das Interface(eth0 oder mehr) eintragen...
das hört sich bei euch immer so einfach an ;-) - total banal

ich hab debian (was funktiooniert hat) in der proxmox kvm durch archlinux ersetzt und in der /etc/rc.conf

interface = eth0
address = failoverip
netmask = 255.255.255.255
broadcast = failoverip
gateway = serverip.254

ein
# rc.d restart network

ergibt:

stopping network DONE
starting network BUSY
RTNETLINK answers: no such process DONE

und ein traceroute 139.18.1.4 gibt:

traceroute findsaddr: can't find interface

aber ein
#ip addr
ergibt:

1: lo .... 127.0.0.1
2: eth0 hier steht die failoverip/32

der Teufel scheint hier im Detail zu stecken :-(

gruß

Sebastian

Stefan
10.05.12, 21:46
in der Datei /etc/rc.conf das Interface(eth0 oder mehr) eintragen...

debianfan
10.05.12, 21:01
Hallo zusammen,

ich brauche aufgrund einer speziellen Softwareanforderung eine archlinux-Umgebung in einer proxmox-vm.

Wie konfiguriere ich das Netzwerk - debian war einfach - aber es gibt ja keine /etc/networks/interfaces - Datei.

Den route-Befehl gibts auch nicht :-(

gruß
Sebastian