OVH Community, your new community space.

Das ewige Thema: Routing in einer virtuellen VM


d4v3
15.04.12, 13:27
Ach ja, es hätte ja so schön sein können:

Wollte mich eben wieder per RDP mit dem Server verbinden und siehe da, ich komm wieder nicht drauf.
Per vSphere Client kontrolliert, ob Server noch an ist und natürlich ist er noch an.
So langsam gehen mir die Ideen aus, woran es liegen kann. :-(

d4v3
13.04.12, 11:28
So, obwohl es die ganze Zeit ohne Auffälligkeiten lief, habe ich mal virtuell umgesteckt:
Server 2008 R2 hängt mit der 2. Netzwerkkarte und dem 192er-Netz an einem separaten virtuellen Switch, an dem auch der XP-Client hängt.

Hab zur Sicherheit mal Routing und RAS neu gestartet.
Im Moment läuft wieder alles super und der Client kommt ohne Probleme ins Internet.
So soll es sein!
Frag mich nur, wieso das gestern nicht ging.

Wenn's noch was gibt, meld ich mich wieder.

d4v3
13.04.12, 10:44
Zitat Zitat von Gulaschkanone
Hast du dir auch einen neuen Virtuellen Switch für dein "Internes" Netzwerk angelegt?
Das hatte ich tatsächlich am Anfang, aber da lief gar nix.
Glaube, mein Fehler da war, dass ich dann noch kein Routing aktiviert hatte.

Komisch ist nur, dass ich jetzt wieder völlig normal auf den Server kam, ohne Neustart etc.
Bin mal gespannt, ob das so bleibt.
Das mit dem virtuellen Switch werde ich aber auf jeden Fall auch probieren.
Aber erst mal beobachte ich weiter und melde mich dann.

Auf jeden Fall danke ich dir schon mal für deine Idee.

Gulaschkanone
13.04.12, 10:19
Hast du dir auch einen neuen Virtuellen Switch für dein "Internes" Netzwerk angelegt?

d4v3
12.04.12, 23:21
Hallo Leute,

kaum da und schon brauch ich eure Hilfe.
Folgendes:

Habe den Isgenug 16G mit ESXi 4.1 laufen.
Habe dort zwei VMs eingerichtet:
Einmal Windows Server 2008 R2 und Windows XP als Test-Client.

Der R2 ist via Failover-IP am Internet und das klappt auch alles wunderbar nach einigen Start-Schwierigkeiten, aber ich bin ja lernfähig.

Habe dem R2 dann noch eine 2. virtuelle Netzwerkkarte eingebaut und als statische IP die 192.168.0.1 vergeben.
Subnetz ist 255.255.255.0
DNS und Gateway oben erwähnte 192.168.0.1
Gleichzeitig läuft ein DHCP, der auf dieser Netzwerkkarte IPs an die Clients verteilen soll, was auch wunderbar geht.
Zusätzlich habe ich noch Routing und RAS als Rolle hinzugefügt und NAT eingerichtet.

Soweit so gut:
Der Client kommt so ins Internet und es läuft alles prima.

Nach einiger Zeit verliere ich jedoch eine RDP-Sitzung zum Server bzw. kann keine mehr aufbauen.
Der Client kommt aber nach wie vor noch ins Netz.
Starte ich den Server neu, kann ich auch wieder eine RDP-Sitzung aufbauen, doch sobald ich das Fenster minimiere und einige Zeit warte, ist die Sitzung wieder "kaputt". Ich seh zwar noch die blaue RDP-Leiste oben, doch der Bildschirm bleibt schwarz. Neu aufbauen geht wie oben erwähnt dann leider auch nicht.

Jemand eine Idee, was das sein kann?
Habe schon mal testweise die Firewall am Server ausgemacht, doch leider brachte das auch nix.
Bin für jede Idee dankbar!
Kann mir aber auch gut vorstellen, dass ich was falsch konfiguriert habe.