OVH Community, your new community space.

Der MegaUpload Effekt


oles@ovh.net
06.02.12, 02:08
Guten Tag,

nach der Schliessung von MegaUpload ist der Traffic in unserem Netzwerk plötzlich
angestiegen. Innerhalb von 2-3 Tagen ging er von 450-460 Gbit/s auf 520-530 Gbit/s
hoch, dies stellt eine "kleine" Erhöhung um 10-15 % bei unveränderter Kundenanzahl
dar. Üblicherweise kommt so etwas zu dieser Jahreszeit nicht vor. Und hier haben wir
innerhalb eines Wochenendes eine Erhöhung von 60-70 Gbit/s in unserem Netzwerk
beobachtet!

Wir haben ein wenig nachgeforscht, und die einzige Erklärung, die wir gefunden haben
ist, dass die internen Netzwerke der Internetprovider in Europa ziemlich überlastet
waren. Und da unser Traffic die gleichen QoS Einstellungen wie MegaUpload hat, haben
die IP Pakete darum konkurriert, bei den Besuchern der Seiten bei den verschiedenen
Anbietern in Europa anzukommen. Wir sprechen von Europa, da man dies sehr gut in
Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien, Italien und Belgien beobachten kann. Dort
ist es sehr auffällig.

Kurz gesagt: dadurch, dass MegaUpload durch die Abschaltung Bandbreite freigegeben
hat, wurde ein Teil dieser Bandbreite von unserem Netzwerk übernommen, was zu einer
Verbesserung der Bandbreitenqualität für unsere Kunden zu allen Internetprovidern in
Europa geführt hat!

Die einzige Ausnahme ist Orange (AS3215) in Frankreich, wo die Bandbreite exakt
gleich geblieben ist. 2 Hypothesen: das interne Netzwerk von Orange war nicht
überlastet, oder die QoS von OVH hatte Priorität gegenüber der von MegaUpload, so
dass im überlasteten Netzwerk unser Traffic Vorrang hatte. Bei Orange gibt es also
keinen MegaUpload Effekt

Mit freundlichen Grüssen

Octave