Moin,
Habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich der Ram meines Servers abundzu füllt und damit (mindestens) den MySQL Server zum absturz bringt.
Server hat 16GB Ram (und 8Gb Swap) insgesamt und Normalverbrauch liegt bei 5-8GB (je nach Useraufkommen)
Auf dem Server läuft Debian 6 (Squeeze)
Apache2 mit php via fcgid, MySQL, Postfix, Dovecot, memcached
Apache Config:
Code:
Timeout 40
KeepAlive On
MaxKeepAliveRequests 200
KeepAliveTimeout 10
StartServers 2
MinSpareThreads 25
MaxSpareThreads 50
ThreadLimit 100
ThreadsPerChild 100
MaxClients 800
MaxRequestsPerChild 5000
Module:
Code:
alias auth_basic authn_file authz_default authz_groupfile authz_host authz_user dir env fcgid mime negotiation reqtimeout rewrite setenvif status
FCGI Config:
Code:
FcgidIOTimeout 43200
FcgidBusyTimeout 43200
FcgidIdleTimeout 43200
MaxRequestLen 1181116006
FcgidMaxRequestsPerProcess 2000
PHP Config:
Großteils Default, nichts was Ramverbrauch beeinflussen kann
Ich bin mir sicher, dass php am Ramverbrauch schuld ist.
Auf dem Server läuft ein Mediawiki, ein Wordpress Blog, ein WBB und Piwik
(Webseiten die zu dem Zeitpunkt nicht besucht wurden mal außen vorgelassen)
Ich bin ziemlich ratlos was ich tun soll... Ich weiß nicht warum/wie das ganze ausgelöst wird oder wie ich mich davor schützen soll..